Lager und Buchsen einkleben, Welcher Kleber
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Hallo Wuschel , wir benutzen in unserer Firma Loctite-Kleber für so alles mögliche.
Musst du mal googeln , die haben auf ihrer Homepage viele Kleber , da ist sicher was für dich dabei .
Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Hallo! Ich habe hier was gefunden, klingt eigentlich nicht schlecht. Selber hab ichs aber noch nicht ausprobiert Grüße Crispin Edit: Uuups Link vergessen klick
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Wuschel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009

|
QUOTE (Raphael @ 18.03.2011, 20:04) | die haben auf ihrer Homepage viele Kleber |
Ja Raphi, das ist ja das Problem. Da habe ich ja schon geschaut und die haben gefühlte 10000 Produkte zum Buchsen einkleben. Daher ja meine Frage: Mittel- oder hochfester Kleber?? @Crispin: Das klingt gut. Zumal auch der Preis heiß ist. Aber auch da steht nicht wie fest der ist. In der Vergangenheit habe ich solche Sachen immer mit fester Schraubensicherung gemacht. Aber ich weiß halt nicht wie die Lager sich irgendwann wieder lösen werden. Daher mal meine ambitionierte Frage nach der Festigkeit des Klebers. Dabei hab ich mich mit den Begriffen mittel- und hochfest auf die Angaben von Loctite bezogen.
--------------------
Gruß Dirk
|
|
|
Wuschel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009

|
So. Erstmal besten Dank an alle. Ich habe mich nun für Loctite 638 entschieden. Hochfest, spaltfüllend bis 0,25mm und wärmebeständig bis 150°C. Das ist für meine Zwecke ausreichend und zum Preis von ca 13Eu/10ml auch ok. Doc, was ist Loctite 465? Das habe ich auf der HP von Loctite nicht gefunden.
--------------------
Gruß Dirk
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|