Möchte mich Vorstellen., Neu Aufbau SR2E Baujahr 1960
Ernie56 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011

|
Stimmt... Die Weisheit hat keiner mit Löffeln gefressen vielleicht mache ich auch zuviel damdorium um jedes Detail ist ja schließlich nicht der erste Motor den ich wieder zum Leben erweckt habe! Übrigens hab ich ein schönes Feilchen sehe aus wie der Glöckner von Notredam muss erst mal meine Wunden lecken Werd mich mal Schlau lesen Gruss Ernie
--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen. Zur Info
Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin! Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig. Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?
Mein Fuhrpark
Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron) Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron) Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan) Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien) Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian) Citroen C1 Baujahr 2008 Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)
Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.
Mfg.Ernie
|
|
|
Ernie56 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011

|
Guten Abend Willy. Danke für deine positive Einstellung zu meinem Versuch meiner bisherigen Bemühungen um mein Moped wieder zum laufen zu bringen. Ich werde mir weiterhin Mühe geben Mfg Ernie
--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen. Zur Info
Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin! Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig. Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?
Mein Fuhrpark
Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron) Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron) Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan) Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien) Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian) Citroen C1 Baujahr 2008 Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)
Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.
Mfg.Ernie
|
|
|
Ernie56 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011

|
Hallo guten Abend. Ich verzweifele langsam. Bin dabei meinen Motor zu Montieren komme aber nicht weiter da ich zum einen den vermalledeiten Schmierfilz nicht auf die Grundplatte bekomme aber noch schlimmer stellt sich die Montage des Polrades dar. Es gelingt mir einfach nicht das Polrad über die Polschuhe der Grundplatte zu setzen. Es klemmt einfach überall. Was ich auch alles anstellte zB.Polschuhe wieder gelöst und versucht sie auf der Grundplatte anders zu platzieren es klappt einfach nicht? Nun liegt der Verdacht bei mir nahe das ich beim Zusammenbau der Grundplatte einen Fehler begangen habe oder vielleicht habe ich irgend etwas übersehen aber mir fällt momentan nichts ein. Der Schmierfilz macht auch Probleme er passt einfach nicht auf die Platte was ich auch anstelle Mfg Ernie
Angefügtes Bild

--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen. Zur Info
Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin! Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig. Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?
Mein Fuhrpark
Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron) Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron) Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan) Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien) Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian) Citroen C1 Baujahr 2008 Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)
Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.
Mfg.Ernie
|
|
|
EsserZwo |
|
Unregistered

|
Hallo, ich hatte mal das Phänomen das das Polrad nicht zur Grundplatte passte. Unerklärlich aber es war so. Es hat geschliffen, mit nem anderen (eigentlich identischem) Polrad war alles i.O. .
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Simsonschrauber23 @ 11.04.2011, 19:52) | QUOTE (Doc Holliday @ 11.04.2011, 12:57) | die Spulen sehen verdammt nacht Vogelserie aus ...d.h. KR 51 /1 usw.
Gruß Matze |
Das is Wurscht  theoretisch die hab ich auch drin jedenfalls keine originalen und die passen auch, wegen dem schöneren Licht Jedenfalls die rötliche Spule schaut nicht original aus, ich hab im Hinterkopf, das die Essie Spulen alle immer gelblich waren oder irre ich mich? |
Also Markus ich werd aus deinem Beitrag leider absolut nicht schlau! Was du schreibst, gibt für mich einfach keinen Sinn! Da Matze auch der Meinung ist, die Spulen sind von der Vogelserie, würde ich auf genau hier den Fehler für das nicht passen des Polrades sehen! Richtige Spulen verbauen, dann passt auch das Polrad. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Simsonschrauber23 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 12.04.2011, 00:00) | QUOTE (Simsonschrauber23 @ 11.04.2011, 19:52) | QUOTE (Doc Holliday @ 11.04.2011, 12:57) | die Spulen sehen verdammt nacht Vogelserie aus ...d.h. KR 51 /1 usw.
Gruß Matze |
Das is Wurscht  theoretisch die hab ich auch drin jedenfalls keine originalen und die passen auch, wegen dem schöneren Licht Jedenfalls die rötliche Spule schaut nicht original aus, ich hab im Hinterkopf, das die Essie Spulen alle immer gelblich waren oder irre ich mich? |
Also Markus ich werd aus deinem Beitrag leider absolut nicht schlau! Was du schreibst, gibt für mich einfach keinen Sinn! Da Matze auch der Meinung ist, die Spulen sind von der Vogelserie, würde ich auf genau hier den Fehler für das nicht passen des Polrades sehen! Richtige Spulen verbauen, dann passt auch das Polrad. Jörg |
Na ich hab auch nicht die originalen drin, ich hab auch so rötliche Spulen drin aber bei mir passt das. Bei meinem anderen SR sind auch die gelben drin aber da ist das Licht schlechter. Aber passen müsste es, es sei denn da gabs noch mehr unterschiedliche Varianten der roten.
--------------------
Markus S51-B3 : Bj. 81 S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen S51E : Bj. 85 KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68 Sr2e : Bj. 64 Sr2e : Bj 62 Mz ETS 150 : Bj. 72 MZ ETZ 125 : Bj. 87
|
|
|
Ernie56 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011

|
Erst einmal vielen Dank für euerer Ratschläge. Die Farbgebung der einzelnen Lichtspulen spielt für mich eigentlich keine Rolle. Aus meinen bisherigen Beiträgen geht hervor das ich die Grundplatte völlig zerlegt hatte. Vielleicht ist mir ja bei der Verlegung einzelner Kabel auf der Grundplatte ein Fehler unterlaufen der die Montage des Schmierfilzhalters verhindert oder ich habe die beiden Lichtspulen vertauscht was aber wiederum eigntlich nicht möglich sein kann da ja die Kabellängen genau gepasst haben Ob die eine Lichtspule Gelb oder etwas rötlich aussieht ist in den verschiedenen Isolierlacken begründet in denen der Kupferdraht getaucht wurde. Ob das Licht bei dem einen oder anderen etwas besser oder schlechter ist liegt mehr oder weniger an der leistung der verwendeten Lampe im Scheinwerfer. Die Stromstärke und die dazu gehörende Voltzahl die letztendlich zur Verfügung gestellt wird entsteht lediglich durch Induktion in den beiden Lichtspulen auf der Grundplatte und setzt sich aus der Anzahl der Windungen dem Querschnitt des Kupferlackdrahtes und der Permeabilität des verwendeten Dynamo Bleches aus dem der Polschuh gefertigt ist zusammen. In diesem Falle wären es ca.6 Volt. da sich aber auf der Grundplatte zwei solcher Lichtspulen befinden sollte man nicht annehmen das jetzt an der klemme 12 Volt anliegen würden vielmehr sind die beiden Spulen parallel geschaltet da sich auf diese weise die zur Verfügung stehende Stromstärke addiert. Also um es salop auszudrücken würde die Leistung einer einzelnen Lichtspule nicht ausreichen um die Scheinwerfer lampe und das Rücklicht vernünftig zu speisen. Mfg Ernie.
--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen. Zur Info
Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin! Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig. Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?
Mein Fuhrpark
Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron) Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron) Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan) Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien) Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian) Citroen C1 Baujahr 2008 Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)
Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.
Mfg.Ernie
|
|
|
Ernie56 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011

|
Hallo Wolfgang. Danke für deine Antwort. Nein das ist ja eben mein Problem. Das Polrad lässt sich nur soweit auf den kurbelwellenzapfen schieben bis es an einem der Polschuhe anstösst also nicht bis zum Anschlag und über den Keil. Ich habe jetzt das ganze Gedönse noch einmal auseinander genommen. Der Schmierfilzhalter passte deshalb nicht weil an der Stelle an der die kleine Nase die an der Kante der Grundplatte anliegen sollte durch ein an dieser Stelle liegendes Kabel gehindert wurde.. Wiederum aber lässt sich aus meiner derzeitigen Sicht das Kabel nicht in eine andere Position verlegen da es sonnst mit der Länge zur Plus Klemme wieder Probleme gibt. Ich muss das alles noch einmal überdenken und die Verkabelung der Grundplatte neu Planen. Irgendwo habe ich geschlampt Mfg Ernie
--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen. Zur Info
Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin! Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig. Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?
Mein Fuhrpark
Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron) Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron) Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan) Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien) Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian) Citroen C1 Baujahr 2008 Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)
Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.
Mfg.Ernie
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|