SR 50 Scheinwerfer / Elektrikfrage
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Gestern bin ich im Dunklen mit dem SR 50/C gefahren , dabei fiel mir auf , dass beim Bremsen der Scheinwerfer vorne nur noch halb so hell ist . Ist das Bremslicht aus ist alles wieder normal . Ist das richtig so oder habe ich irgendwo einen Fehler ? Ansonsten funktioniert alles einwandfrei . Gruss vom Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
ich würde sagen, ein denkfehler in der verkabelung. das fahrlicht hat nichts mit dem brems und ladekreis zu tuen. es sind verbaut an den c und ce modellen 40 w spule für vorne 35 und hinten 5 w. sowie eine 21w spule für das bremslicht und die batterieladung. ich wüßte nicht, das es dunkel wird, wenn ich bremse.
das die spulen nicht mehr so richtig wollen ist bei sorgfältiger montage eher unwahrscheinlich
die beiden enden der bremslichtspule gehen direkt auf den brückengleichrichter und dann erst weiter. also schau noch mal in ruhe...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Keiner mehr eine Meinung zu dem Thema? Ich kann immer noch keinen Fehler finden , Kontakte alle sauber , entspricht alles dem Schaltplan ... Es handelt sich um einen 92er SR 50 C , mit Elektronikzündung und 12 V -Lichtanlage , angeklemmt auf Dauerlicht. Lampe im Scheinwerfer ist eine HS1 - 12V 35/35 . Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Habe den Fehler gefunden : Im Rücklicht waren die Position 58 grau und 31 schwarz vertauscht . Das war aber auch so ziemlich die einzige Steckverbindung , die ich nicht kontrolliert hatte ... Das Frontlicht bricht nicht mehr ein , alles andere funktioniert tadellos . Ein "Dankeschön" an alle Tipgeber . Grüsse vom glücklichen Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|