Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> [B] Schraubstock, ...aus DDR-Produktion
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.05.2011, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Hallo Leute,

folgender Schraubstock(Backenbreite 80mm) wird bei mir nicht genutzt, da er zu klobig für meine kleine Werkbank ist.
Sehr robust gebaut, ziemlich schwer, aus DDR-Produktion thumbsup.gif .
Müsste mal gereinigt und abgeschmiert werden, eines der vier Befestigungsaugen ist leider zur Hälfte abgebrochen, trotzdem kann er auch dort noch mit einer entsprechenden Unterlegscheibe verschraubt werden.


Ich hätte gern (mit Versandkosten von 11,90€ wegen des Gewichts) 35€ dafür. Er befindet sich in meinem Keller in 03042 Cottbus, für den Selbstabholer kostet er 20€ wink.gif ...
Bei Interesse bitte PM an mich smile.gif !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.05.2011, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Abgebrochenes Befestigungsauge...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.05.2011, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Noch ein Foto cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.05.2011, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



...und noch eins...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.05.2011, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (Forum)
Ein Fehler ist aufgetreten. Wenn Du nicht weißt warum der Fehler aufgetreten ist schau bitte in den Hilfstexten nach.

der zurückgegebene Fehler war:

Bitte warte 30 Sekunden bis zum schreiben Deines nächsten Beitrages.
rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.05.2011, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



...und ein letztes Bild, weil der Schraubstock so schön ist tongue.gif ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
tobu
Geschrieben am: 11.05.2011, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 4280
Mitglied seit: 13.03.2011



m.E. sind defekte Werkzeuge für den Schrott bestimmt ,auch wenn DDR oder GDR draufsteht.
Warum?
Weil auch wenn "nur" die hintere Befestigung weggebrochen ist,keine Sicherheit am Arbeiten an diesem gegeben ist:(,und Fingernägel o.ä. will man da ja nicht bearbeiten.

LG aus LE
Thomas
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.05.2011, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Na gut, dann fliegt er auf den Schrott smile.gif .

Man kann ihn schließlich niemals mehr verwenden wegen der kleinen Beschädigung, es ist nicht mehr möglich ihn zu verschrauben, Lebensgefahr!!! ph34r.gif

...aber z.B. mit verhärteten Pneumanten rumfahren ist OK, die sind ja original.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 11.05.2011, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



das ist doch nu nicht schwer, da hinten mal noch was anzuschweißen ph34r.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 11.05.2011, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Flacheisenreiter @ 11.05.2011, 20:30)
Man kann ihn schließlich niemals mehr verwenden wegen der kleinen Beschädigung, es ist nicht mehr möglich ihn zu verschrauben, Lebensgefahr!!! ph34r.gif

...aber z.B. mit verhärteten Pneumanten rumfahren ist OK, die sind ja original.

laugh.gif laugh.gif ..... der war gut.


@Crispin, das ist Guß !


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 11.05.2011, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



@ Flacheisen:

Seh doch mal der Realität ins Auge! Verschenkt.. OK da kann man das bauen und dann is gut. Aber für einen defekten Schraubstock (die hier zu hauf am Straßen-Sperrmüll liegen) noch 20€ zu verlangen is doch bissl derb.

Mfg
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 11.05.2011, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE (pneubusiness @ 11.05.2011, 20:58)
@Crispin, das ist Guß !

ist mir schon klar, kann man das nicht schweißen? ich dachte schon hmm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.05.2011, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Wenn Ihr das Ding für defekt haltet weil eines von 4 Befestigungslöcher nur noch zur Hälfte da ist und trotzdem noch als Befestigung genutzt werden kann, OK wink.gif .
Ihr seid die Experten thumbsup.gif .

Dann bitte ich hiermit einen Moderator, das Thema zu schließen.



--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 11.05.2011, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (essifreak @ 11.05.2011, 21:08)
QUOTE (pneubusiness @ 11.05.2011, 20:58)
@Crispin, das ist Guß !

ist mir schon klar, kann man das nicht schweißen? ich dachte schon hmm.gif

Wird schon gehen, aber ob sichs lohnt ....


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 11.05.2011, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Bei der Schraubstockgrösse würde es sich schon lohnen, hätte ich nicht schon genug würde ich hier zuschlagen. Für einen der Guß schweissen kann ist das ein Klacks...
Sonst kosten neue verdammt <Geld.


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter