Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spannungsregler mz etz 251, Frage....
simsonDoDO
Geschrieben am: 26.06.2011, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 4257
Mitglied seit: 02.03.2011



Hallo,

ich habe mir eine etz251 in teilen gekauft.Nachdem ich die ganzen Lackierarbeiten und Pulverbeschichtungen abgeschlossen habe bin ich nun beim zusammenbauen .Das Grundgerüst steht und ich bin beim Kabelbaum angekommen-auch das ist kein Buch mit 7 siegeln.aber im Moment hänge ich am Spannungsregler-er hat 3 punkte zum befestigen-am Rahmen habe ich nur einen Punkt.Ich wäre für ein paar Tipps dankbar.

Mfg


--------------------
Grüße Eric
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.06.2011, 14:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Welcher MODERATOR hat diesen Beitrag verschoben? Bitte mal eine PM an mich.

Danke Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
schorsch_g
Geschrieben am: 27.06.2011, 21:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 4162
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo simsonDoDO,

der eine Befestigungspunkt wird mit einem Gummiteil, wie oben am Blinkgeber ist, am Rahmen rechts eingehängt.
Links wurde er mit einer Tasche aus Moosgummi zwischen Luftfilter und Rahmen geklemmt.
Da der Moosgummi steinhart und bröselig war, habe ich den durch ein Stück Heizungsrohrisolierung ersetzt.

Gruß
Swen


--------------------
S51 Bj.1984, Star Bj.1975, Star Bj.1974, Spatz Bj.1967,
Schwalbe Bj.1983, Schwalbe Bj.1974, ETZ 250 Bj.1986,
ETZ 251 Bj.1989, TS 150 Bj.1975, ES 150 Bj.1966, ES250/2 Bj.1971, AWO Sport Bj.1958, Lada Niva
Eicher EM100 Leopard, 1VD8/8-2SL, EL150
PME-Mail
Top
simsonDoDO
Geschrieben am: 30.06.2011, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 4257
Mitglied seit: 02.03.2011



Danke^^Nun kann es weitergehen.

Grüßle


--------------------
Grüße Eric
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter