Mein neuer 1er...ein Traum wird wahr.
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Ist ein 56iger, Zug muss eh gewechselt werden, ist abgerissen, das gilt auch für die Lichtkabel, aber da werd ich die Hüllen erhalten und nur die Kabel erneuern sonst passt das nicht so wirklich. Bowdenzughüllen hab ich evtl. auch noch alte die gut sind. Motor hab ich bis jetzt nicht getestet, muss erst sehen wie der innen ausschaut, Kupplung muss auch gemacht werden, wenn ich einen Gang einlege dreht der nicht so mit, ich denk mal da wird innen was locker sein, aber die Teile hab ich zu liegen.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
... da kann ich Maik gut verstehen, Glückwunsch übrigens zum Schmuckstück nachträglich Ein wirklich schöner 1er Ich habe meine FIN-Nummern, sofern überhaupt als Fahrzeug besprochen, auch immer mit Ausnahme der beiden letzten Stellen genannt. Immerhin sind wir hier nicht nur in unserem beschaulichen Forum, sondern schwappen damit ins WorldWideWeb. Man kann manchmal gar nicht genug um die Ecke denken, um Datenmißbrauch einen Riegel vorzuschieben. Auch ein Grund dafür warum meine Fahrzeuge keinen Eingang in foreninterne Listen gefunden haben bzw. noch aktiv von mir finden werden. Das ist ja glücklicherweise auch jedem selbst überlassen, wieviel er/sie über sich und seinen Fuhrpark veröfentlichen möchte. Selbige Diskussion kann man auch über Facebook und andere Datensammel-Arien führen... Lasst doch jedem die Möglichkeit selbst über die eigenen Daten und deren Nutzung zu entscheiden, ist ja ein freies Land ;-) Gruß, Bernd
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Bernd, dieses Recht steht Dir und jedem Anderen natürlich zu. Nur...ich frage mich, was man mit einer fremden kompletten FIN eigentlich anstellen könnte.  Vielleicht habe ich nicht genug kriminelle Fantasie, aber mir fällt nichts richtiges dazu ein. Dass das WWW z.B. von Personalchefs, Werbeagenturen etc. durchforstet wird, ist schon klar. Nur...was will ich mit der FIN von user xyz, der seine Daten in einer Liste eingetragen hat, anstellen? Das Einzige, was mir einfällt, ist, wenn denn die earth-Koordinaten des Standorts dabeistehn  , ein Diebstahl. Sonst fällt mir an Missbrauchsmöglichkeiten nichts ein. Klärt einen alten Mann mal auf. Maik: aussergewöhnlich gute Erhaltungsbasis.  Glückwunsch.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Es geht weiter, heut hab ich den Motor geöffnet und versucht herauszufinden, warum man in jedem Gang Fahrradfahren kann, ohne das der Motor mitdreht. Resultat: Kupplungskorb locker, die Haltemutter war lose, das umgebördelte Halteblech aufgebogen und die Reibscheiben oder Lammellen waren absolut glatt oben. Das da der Motor nicht einkuppelt ist klar.
Angefügtes Bild

--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Jop, der Korb ist richtig. Der 2er passt aber auch in den 1er rein. Die Aufnahme auf den Wellen sind bis in die Vogelserie hinein 1:1 geblieben. Man hat nur am Blechkorb Veränderungen vorgenommen und die Zahnräder wurden später auch nur angeschrägt und würden auch in den 1er passen. Die Kupplungsscheiben passen in alle Kupplungskörbe bis glaube S50 (berichtigt mich)..man muss nur bei den Körben mit 6 Aufnahmen jede 2. Nase von der Scheibe wegmachen. schau...
Angefügtes Bild

|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ursprünglich waren Primärritzel und Kupplungszahnrad mal Rohlinge. Die haben sich nun gegenseitig eingearbeitet. Es ist immer gut, wenn man diese Paarung beibehält/beibehalten kann. Wenn man ein nicht zueinander passendes Pärchen nehmen muss, dort auch noch zuwenig Spiel ist, kommt es zu ganz hässlichen Geräuschen.  Das hatte ich bei meinem allerersten Motor, bei dem ich es mit dem Spiel zu gut gemeint hatte. Bei den M53/1-Motoren gab es sogar 3 unterschiedliche Ritzel, um die Toleranzen der Lagerfräsungen KW-Kupplungswelle ausgleichen zu können. Was den schleifenden Korb angeht: Der sitzt innen mittels einer Gleithülse auf der Welle. Diese Gleithülse muss zwingend 0,2-0,3mm länger sein, als der Korb. Sonst verspannt man die ganze Kupplung.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|