Unterschiede am vorderen Schutzblech?
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo,
weils ja auf den Thread zu den Unterschieden am Panzer so viele Tipps gab, frag ich jetzt einfach noch mal wegen dem vorderen Schutzblech....gabs da auch baujahrabhängige Unterschiede, vor allem zu den frühen Baujahren?? (Beim Knieblech, dem Motortunnel und der Lampenkanzel sind die Unterschiede ja klar.)
Gruß Ronald
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Mhhh, vielleicht hat ja mal jemand auch Fotos, die die Unterschiede zeigen.
Gute Nacht Ronald
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Stimmt, es gibt auch bei den vorderen Schutzblechen Unterschiede. Die ersten waren vorne wie schon erwähnt mal und bebörtelt. Später dann war die Spitze nur noch schmal und dann wurde sie etwas breiter. Fotos kann ich bei Gelegenheit mal machen, wenn nicht jemand anderes schneller ist. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Da hab ich doch gleich mal in meinem Bilderordner nach nem geeigneten Bild von meinem Vorderschutzblech gesucht....sieht tatsächlich vorn gebörtelt aus....und ansonsten auch irgendwie anders, oder? Muss das noch mal die Tage in der Garage live anschauen. Gruß Ronald
Angefügtes Bild

|
|
|
jan_avr |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010

|
QUOTE (Unhold @ 01.04.2011, 15:13) | Das mit der Breite vorn am Schutzblech kann aber auch täuschen. Ich dachte das auch mal, das es da einerseits eine breite Version und andererseits eine schmalere vorn etwas spitzere Schutzblechversion gab, bis ich darauf hingewiesen wurde, dass, wenn man das breitere vorn zusammendrückt, es dann die die gleiche Form und Kontur des vorn schmaleren spitzeren annimmt. Probiert es mal aus. |
Ich habe mir eben mal Beide genauer angesehen, und stimme dir zu hundert Prozent zu.
mfg Jan
--------------------
S 50 N 1975 Kr 51/1 1976 Lkrad Kr 51/2 1983 Kr 51H 1965 SR4-1P 1964 SR4-3 1971 SR2E 1961 SR 50 CE Bunny 1991 MZ ETZ 125 1986
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Die alten Bleche sind schmaler, weil die alten, reibungsgedämpften Federbeine einen kleineren Durchmesser haben als die später verbauten hydraulischen und die überarbeiteten Reibdämpfer.
Die breiten Bleche haben innen zum Schwingenträger links und rechts jeweils ein Distanzstück und sind vorn nicht mehr gebördelt. Desweiteren ist unter dem Schraubenkopf der Dämpferbefestigung eine Gummischeibe zur Vibrationsdämpfung.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo Toni,
kannst Du Deine Aussagen mit Bildern etwas anschaulicher darstellen??
Danke und Gruß Ronald
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ich glaube auf dem Foto sieht man es.Keine Distanzstücke. mfg Toni
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Und hier die Bördelung. mfg Toni
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
OK, das sieht aus wie bei meinem....ich suche nämlich noch ein Ersatzschutzblech für meine 64er und bisher hab ich immer nur welche ohne Bördelung gefunden. Gruß Ronald
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hi Carsten, das wäre ja was  Hast ne PN! Gruß Ronald
|
|
|
Concorde |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006

|
Um bei der Sache zu bleiben möchte ich euch noch darauf hinweisen das es eine dritte Schutzblechversion gibt. Vorn mit der umgelegten Kante des 64er Schutzbleches und oben breiter mit den großen Löchern für die Aludistanzstücke. Jetzt wirds erst interessant... Kann auf Verlangen gern bei mir besichtigt werden. Gruß Thomas.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|