Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 10 11 [12] 13 14 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich habe dann auch nen Pedalspatz., der hat gerade noch gefehlt...
Houseman303
Geschrieben am: 26.08.2014, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 7522
Mitglied seit: 19.07.2014



7/10mm sind doch Perfekt zum aufreiben mit einer Reibahle. wink.gif

Schaust einfach mal in Deiner Umgebung nach einer Mechanischen Werkstatt (Drehen/Fräsen), die haben so was da und fürn 5er in die Kaffee Kasse machen die das bestimmt fix nebenbei.

Grüsse Heiko


--------------------
Simson Schwalbe Kr51/2 Bj. 85
Simson Sperber Sr4-3 Bj. 66
Trabant P60 Kombi Bj. 65
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 27.08.2014, 05:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



*Klugscheißmodus An*

Beim Reiben sind 0,2 bis 0,3 mm üblich, nicht 0,7, kommt auf den Durchmesser an. Bei 7 Zehntel kann auch schon mal die Reibahle ausbrechen.

*Klugscheißmodus aus* wink.gif

LG Frederic
PME-Mail
Top
Houseman303
Geschrieben am: 27.08.2014, 08:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 7522
Mitglied seit: 19.07.2014



verstellbare Reibahle? _console.gif

Grüsse Heiko


--------------------
Simson Schwalbe Kr51/2 Bj. 85
Simson Sperber Sr4-3 Bj. 66
Trabant P60 Kombi Bj. 65
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.08.2014, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Houseman303 @ 27.08.2014, 09:36)
verstellbare Reibahle? _console.gif

Grüsse Heiko

Ja, eben . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 29.08.2014, 05:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Okay, okay, ich ging von einer normalen Maschinenreibahle aus. Klar gehts mit einer verstellbaren Handreibahle, muss man halt nur paarmal reiben, sorry.... Trotzdem ist meine Aussage richtig, als Reibaufmaß werden 0,1-0,3 mm angegeben, je nach Durchmesser und Material, genaue Werte müsste ich meinem schlauen Buch entnehmen. Ich wollte doch nur nicht, daß unbedarfte Leute denken, man kann 0,7mm mit einem mal ausreiben aber ihr werdets schon wissen...

PME-Mail
Top
Houseman303
Geschrieben am: 29.08.2014, 07:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 7522
Mitglied seit: 19.07.2014



Nein, Deine Erklärung geht schon klar und ist informativ und hilft für die Problemlösung. thumbsup.gif


--------------------
Simson Schwalbe Kr51/2 Bj. 85
Simson Sperber Sr4-3 Bj. 66
Trabant P60 Kombi Bj. 65
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 01.09.2014, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Ich nehme einfach die Sr Hülse und den Standard Vogelständer. Hauptsache der Rahmen bleibt so wie es ist.
Im Moment ist er soweit wie nötig zerlegt und so gut wie alles ist geputzt dann kommt Owatrol drauf und es geht ans zusammensetzen der tausend Einzelteile.
Gibts in irgendeinem Shop alle Züge? Hab schon die gängigen durchforstet, konnte aber nichts finden.

mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 01.09.2014, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (jan_avr @ 01.09.2014, 20:14)
Ich nehme einfach die Sr Hülse und den Standard Vogelständer. Hauptsache der Rahmen bleibt so wie es ist.
Im Moment ist er soweit wie nötig zerlegt und so gut wie alles ist geputzt dann kommt Owatrol drauf und es geht ans zusammensetzen der tausend Einzelteile.
Gibts in irgendeinem Shop alle Züge? Hab schon die gängigen durchforstet, konnte aber nichts finden.

mfg jan

Wenn du den Spatz jetzt eh schon zerlegt hast, warum machst du das mit dem Ständer nicht gleich ordentlich? Jetzt willst du ernsthaft den Pfusch so lassen?

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Houseman303
Geschrieben am: 02.09.2014, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 7522
Mitglied seit: 19.07.2014



Jörg, das wird Patina mit Geschichte, also auch einem vermurckstn Ständer.

Grüsse Heiko


--------------------
Simson Schwalbe Kr51/2 Bj. 85
Simson Sperber Sr4-3 Bj. 66
Trabant P60 Kombi Bj. 65
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 03.09.2014, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 01.09.2014, 23:23)
QUOTE (jan_avr @ 01.09.2014, 20:14)
Ich nehme einfach die Sr Hülse und den Standard Vogelständer. Hauptsache der Rahmen bleibt so wie es ist.
Im Moment ist er soweit wie nötig zerlegt und so gut wie alles ist geputzt dann kommt Owatrol drauf und es geht ans zusammensetzen der tausend Einzelteile.
Gibts in irgendeinem Shop alle Züge? Hab schon die gängigen durchforstet, konnte aber nichts finden.

mfg jan

Wenn du den Spatz jetzt eh schon zerlegt hast, warum machst du das mit dem Ständer nicht gleich ordentlich? Jetzt willst du ernsthaft den Pfusch so lassen?

Gruß Jörg

Warum soll ich denn an einem Rahmen wo nichts dran kaputt ist anfangen was rauszuschneiden?
Hab heute da owatrol bekommen und hab es gleich mal am vorderen Kotflügel ausprobiert, klasse effekt.

mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.09.2014, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (jan_avr @ 03.09.2014, 21:00)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 01.09.2014, 23:23)
QUOTE (jan_avr @ 01.09.2014, 20:14)
Ich nehme einfach die Sr Hülse und den Standard Vogelständer. Hauptsache der Rahmen bleibt so wie es ist.
Im Moment ist er soweit wie nötig zerlegt und so gut wie alles ist geputzt dann kommt Owatrol drauf und es geht ans zusammensetzen der tausend Einzelteile.
Gibts in irgendeinem Shop alle Züge? Hab schon die gängigen durchforstet, konnte aber nichts finden.

mfg jan

Wenn du den Spatz jetzt eh schon zerlegt hast, warum machst du das mit dem Ständer nicht gleich ordentlich? Jetzt willst du ernsthaft den Pfusch so lassen?

Gruß Jörg

Warum soll ich denn an einem Rahmen wo nichts dran kaputt ist anfangen was rauszuschneiden?
Hab heute da owatrol bekommen und hab es gleich mal am vorderen Kotflügel ausprobiert, klasse effekt.

mfg jan

Wenn der Ständer nicht zu montieren geht, ist ja etwas defekt und das kleine Rohr ist doch schnell und einfach ausgetauscht. Im Nachhinein ärgerst du dich dann, dass du es nicht doch gleich gerichtet hast.

Die Entscheidung liegt bei dir. Mein Motto ist hier, gleich gescheit machen.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.09.2014, 23:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Meine Vermutung zu dem Ständer: Es ist ein Rahmen für einen Blech- oder Rohrständer a la 64er Schwalbe, KR50...
Die sind von den Maßen (Durchmesser Rohr, Breite der Aufnahme) geringfügig anders, als die Aluständer.
Man hat einen Aluständer auf die erforderliche Breite "zurecht geschweisst".
Deswegen bekommst Du auch das (Alu-)Ständerrohr nicht rein.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.09.2014, 05:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (NorbertE @ 04.09.2014, 00:56)
Meine Vermutung zu dem Ständer: Es ist ein Rahmen für einen Blech- oder Rohrständer a la 64er Schwalbe, KR50...
Die sind von den Maßen (Durchmesser Rohr, Breite der Aufnahme) geringfügig anders, als die Aluständer.
Man hat einen Aluständer auf die erforderliche Breite "zurecht geschweisst".
Deswegen bekommst Du auch das (Alu-)Ständerrohr nicht rein.

Der Gedanke ist nicht schlecht. Das lässt sich leicht rausfinden ob da ursprünglich mal ein Stahlständer verbaut war. Er müsste uns nur mal die Rahmennummer schreiben.


Lg Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 04.09.2014, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Und wo könnte man so einen Stahlständer her bekommen ? Sind ja sicher schwer zu finden (Original) und dann meist noch defekt .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.09.2014, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Rush @ 04.09.2014, 20:56)
Und wo könnte man so einen Stahlständer her bekommen ? Sind ja sicher schwer zu finden (Original) und dann meist noch defekt .

Tja den wirst du wohl selber bauen müssen. Originale in gutem Zustand sind so gut wie nicht mehr zu finden.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 10 11 [12] 13 14 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter