Kupplung, Kupplungsgriff ohne Wirkung
Graba-Bike's |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011

|
Hallo, danke für eure Antworten. Ich kann den Stift auf der Kupplungsseite aus der Führung ziehen. Ziehe ich den Kupplungshebel, kommt der Stift aus der Führung. Ich kann den Stift dann mit dem Finger zurückdrücken. Ist das normal? Wie soll er dann die Kraft haben das Kupplungspaket auseinander zudrücken. Es ist etwas schwer zu erklären. Andreas schrieb etwas von einem Stift der gerne mal das Weite sucht. Ich habe die andere Motorabdeckung abgenommen. Ich kann leider zwischen der Schwungmasse und dem Ritzel keinen Stift sehen. Da hätte ich gleich eine Frage: Wenn es am Stift liegen sollte, wie behebe ich den Schaden? Habe mal Fotos angehangen. Nun zum Vergaser. Ich habe da mal ein Foto. Ich hatte mir darüber noch keinen Kopf gemacht. Er lief ja. Einen schönen Abend. Viele Grüsse Arne
Angefügtes Bild

|
|
|
Graba-Bike's |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011

|
Hallo, da wohl keiner eine Antwort hat, werde ich es selbst probieren. Vieleicht habe ich ja jemand verärgert und bekomme deshalb keine Antworten mehr. Ein schönes Wochenende Arne
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Arne, ich bin grad von weiter Reise zurück und hab auch Deine PN bekommen. Die Feder unten ist behilflich, den Kupplungshebel oben und den Zug wieder in "eingekuppelt"/Ausgangszustand zu bringen. Der Stift funktioniert nach Deiner Beschreibung normal und geht auch bei ausgebauter Kupplung nicht allein wieder zurück. Den muss man dann schon drücken, was im Normalfall das Kupplungspaket übernimmt. Bau das Ding wieder zusammen: das muss gehn! Zum Vergaser: das abgebrochne "Ohr" stellt das Problem nicht dar. Wenn der Flansch dicht ist, ist es ein Schönheitsfehler. Und jetzt machst Du noch ein Foto Motor von rechts mit abgenommenen Deckel, wobei das Kettenritzel am linken Bildrand und die Schwungscheibe rechts zu sehen sein sollte.  Dann klären wir das mit dem anderen Stift.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Graba-Bike's |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011

|
Hallo NorbertE. Danke für deine Antwort. Ich habe die Kupplung wieder montiert. Aber die Kupplungsscheiben werden beim betätigen des Kupplungshebels nicht aiuseinandergedrückt. Die Kupplung trennt nicht. Der Hebel vom Lenker geht weiterhin in seine Ausgangsposition. Wenn ich den Kupplungshebel betätige habe ich keinen Wiederstand. Ich habe die rechte Abdeckung des Motors entfernt. Fotos sind angehangen. Einen schönen Sonntag. Arne
Angefügtes Bild

|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Arne, es ist auf Deinen Fotos gut zu sehn. Das rechte Loch auf der Dichtfläche! Dort gehört normal der Sicherungsstift rein. Nur: wo ich jetzt als der Ferndiagnosemensch völlig durcheinander komme: Du schreibst, im demontierten Zustand der Kupplung kommt bei Betätigung des Hebels (Griff) der Stift raus. Das ist richtig. 2. schreibst Du aber, Du hast bei montierter Kupplung keinen Widerstand am Griff.  Da kann ich beim besten Willen (verzeihe er mir) nicht folgen. Kommt der Stift oder nicht? Wenn ja, muss er gegen den Widerstand der 4 Federn im Paket die Kupplung auseinanderdrücken und Du brauchst Kraft am Hebel(Griff). Wenn nicht, dürfte nach Deiner Beschreibung der Stift bei demontierter Kupplung nicht rauskommen/betätigt werden.  Komischer Fehler  Ich rate Dir jetzt Eines: Schlage von unten den Kupplungshebel am Motor mit einem Dorn auf Anschlag rein. Dann muss die Kupplung zwingend funktionieren! Wie gesagt, ich bin ob Deiner Ausführungen etwas verwirrt.  Ich kanns mir einfach nicht vorstellen.  Nach Deiner Beschreibung kann es einfach nicht sein. Du bist der "Hund" und musst es zugeben.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Graba-Bike's |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011

|
Hallo NorbertE. Ja du hast recht, es ist schwer zu beschreiben. Das Problem ist: Wenn ich den Finger bei demontierter Kupplung auf den Stift (Kupplung - ich hatte Fotos reingestellt wo der Finger auf dem Kupplungsstift drückt) drücke und gleichzeitig den Kupplungshebel betätige, schafft es der Stift nicht meinen Finger wegzudrücken. Ziehe ich den Kupplungshebel ohne den Finger auf den Stift zu drücken, kommt er raus. Aber nicht immer auf des selbe Maß. Mal kommt er weniger und mal mehr raus. Halte ich den Kupplungshebel gezogen, kann ich den Stift mit etwas Druck mit dem Finger zurückdrücken. Ich hoffe ich habe es etwas verständlich ausgedrückt. Viele Grüsse Arne
|
|
|
Graba-Bike's |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011

|
Das nehme ich auch an.
|
|
|
oldsr2 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009

|
Hast du nun Norbert's Hinweis ausgetestet ? Die Ursache muß doch zu finden sein und ich bin auch gespannt auf das Ergebnis. Gebrochen scheidet für mich persönlich aus-denn du hattest ja von einer bewegten Druckstange geschrieben. Also wie Norbert schrieb-Hebel unten am Motor eindrücken und Kupplung ziehen=Ergebnis berichten !!! Und besorg dir den kurzen Sicherungsstift.....Maße Andreas
|
|
|
Graba-Bike's |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011

|
Guten Morgen. Ich bin glücklich!  Mein SR läuft.  Es war, wie Norbert und Andreas sagten. Der Hebel war unten ca. 1cm rausgerutscht. ( Andreas hat in gutes Auge ) Ich war wohl etwas zaghaft mit meinen ersten Schlägen auf den Hebel. Ich bedanke mich vielmals für eure Hilfe. Norbert eine Frage. Ich möchte den Stift 4 x 25 einbauen, muss ich etwas beachten? Leider habe ich wohl ein neues Problem. Die Gänge springen immer raus. Kann man da nachstellen? Ich habe mir die Dokumentation des Motors von Norbert angesehen. Wahrscheinlich sind die Losräder und / oder der Schaltstern ausgelutscht. Da komme ich um eine demontage des Motors nicht rum.Oder? Ich finde die Anleitung zur Motormontage sehr gut! Viele Grüsse Arne
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|