Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Eure Stare bekommen gesellschaft, Restauration meines Stares
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.11.2011, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Sperber69 @ 28.11.2011, 21:04)
Ich hab da noch eine frage zu den Sozius Rasten. Wie kann man die zerlegen? Und welche brauche ich für meinen Star?

Du brauchst die Soziusfußrasten wo der Gummi außen geschlossen ist. Also noch die alte kurze Ausführung mit der Längsriffelung. Bei den Rasten kannst du aber nur den hinteren Teil zerlegen. Den Gummi bringst du von dem Rohr nicht runter. Wenn du es versuchst, zerstörst du beim Versuch den Gummi weil Widerhaken den Gummi auf dem Rohr halten.

Den Splint hinten musst du einfach nur aus der Raste treiben, dann fällt der Rest ab und du kannst die Sachen neu verzinken lassen. Danach den Splint wieder rein und breit klopfen so wie es war.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 29.11.2011, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 28.11.2011, 21:26)
Du brauchst die Soziusfußrasten wo der Gummi außen geschlossen ist. Also noch die alte kurze Ausführung mit der Längsriffelung. Bei den Rasten kannst du aber nur den hinteren Teil zerlegen. Den Gummi bringst du von dem Rohr nicht runter. Wenn du es versuchst, zerstörst du beim Versuch den Gummi weil Widerhaken den Gummi auf dem Rohr halten.

Gruß Jörg

Man bekommt das schon hin. Das mit den Widerhaken ist richtig. Was aber noch wichtiger ist und die Widerhaken zum Spreizen bringt, ist ein rundes Stück Holz im Rohr. Wenn du dieses Stück Holz aus dem Rohr heraus bekommst, kannst du am Ende der Raste mit dem Hammer vorsichtig ringsherum draufschlagen und dadurch die Widerhaken zusammendrücken. Ein bisschen Silikonspray rein, damit es besser flutscht und du kannst das Rohr vorsichtig drehend herausziehen.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.11.2011, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (boerdy61 @ 29.11.2011, 10:15)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 28.11.2011, 21:26)
Du brauchst die Soziusfußrasten wo der Gummi außen geschlossen ist. Also noch die alte kurze Ausführung mit der Längsriffelung. Bei den Rasten kannst du aber nur den hinteren Teil zerlegen. Den Gummi bringst du von dem Rohr nicht runter. Wenn du es versuchst, zerstörst du beim Versuch den Gummi weil Widerhaken den Gummi auf dem Rohr halten.

Gruß Jörg

Man bekommt das schon hin. Das mit den Widerhaken ist richtig. Was aber noch wichtiger ist und die Widerhaken zum Spreizen bringt, ist ein rundes Stück Holz im Rohr. Wenn du dieses Stück Holz aus dem Rohr heraus bekommst, kannst du am Ende der Raste mit dem Hammer vorsichtig ringsherum draufschlagen und dadurch die Widerhaken zusammendrücken. Ein bisschen Silikonspray rein, damit es besser flutscht und du kannst das Rohr vorsichtig drehend herausziehen.

Thorsten

Super Erklärung Thorsten. thumbsup.gif

Ich war bisher in der Annahme, dass man die Gummis vom Rohr nicht runter bekommt und sie beim Versuch zerstört. Das mit dem Stück Holz im Inneren der Fußrasten war mir bis dato nicht bekannt.

Wenn diese Rasten mal jemand zerlegt, würde ich eine Anleitung mit Fotos sehr stark interessieren.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 29.11.2011, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ja, beim ersten Zerlegen habe ich mich über das Holz in der Raste gewundert. Aber als ich die nächste zerlegte, war dort wieder soetwas drin. Nicht unbedingt genormte Größen, aber es funktioniet. Übrigens habe ich bei den ersten Zerlegeversuchen ziemlich Gewalt anwenden müssen und das Rohr, was ja nicht nahtfrei ist, sondern nur zusammengedrehtes Blech, ziemlich verdreht.
Ich hatte mir auch so lange schon mal ne Fotodoku vorgenommen, aber bin bisher nicht dazu gekommen. Vielleicht wirds ja mal.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Sperber69
Geschrieben am: 29.11.2011, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Danke schön!
Da werde ich mich dafür bereit erklären eine Bebilderte Anleitung zu erstellen zur Regenerierung der Fußrasten! Sobald ich ein Satz passende hab.


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 05.12.2011, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Hey Leute,

Ich muss euch leider sagen das ich mein Star Projekt für ein anderes Projekt erstmal aussetzen werde. Und zwar weil an meiner TS einiges gemacht werden muss, sonst siehts mitm TÜV schlecht aus nächstes Jahr, da hab ich mich dann gleich dazu entschlossen wenn ich einamal dran sie komplett zu Überhohlen, weil ich dann nächstes Jahr endlich richtig und vorallem Problemlos Mottorad fahren will.
Und weil meine Kumpels alle ihre Emme fertig machen, muss ich da mit halten! wink.gif
Bei 5 Motorädern und ein Moped da machen die Ausfahrten für beide Seiten nicht viel Spaß! sad.gif

Aber es wird hier in spätestens einem Jahr auch weiter gehen! smile.gif

Noch ist zwar keine Thread erstellt, aber wer lust hat kann ja wenn es so weit ist dann mal in den Aufbauthread im MZ TS Forum schauen und schreiben was er so davon hält! smile.gif


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter