Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 51/2 Simmering lässt sich nicht entfernen, und Fragen zu weiteren Problemen
v.lehrke
Geschrieben am: 24.04.2013, 16:34
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



_uhm.gif Hallo Freunde,
ich kriege den Wellendichtring einfach nicht abgezogen. Kann es sein, dass der so verdammt fest sitzt. Man möchte ja auch keine Gewalt anwenden. Bislang habe ich halt an den Hilfsschrauben mit der Kombizange gezogen.

Gibt es einen helfenden Tip?

Gruß
Volkmar

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SFT3250
Geschrieben am: 24.04.2013, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 6269
Mitglied seit: 17.03.2013



kann das sein, das die Schrauben schon in der Ölleitscheibe klemmen??
Sprich Du hast zu weit die Schrauben reingekurbelt??


--------------------
Gruß Lars
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 25.04.2013, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4144
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Das wird es sein. wink.gif

Volkmar, am Morgen erstmal ordentlich frühstücken, dann die Beine gegen den Motor stemmen und dann kräftig dran ziehen (oder hol dir jemand dazu, der sowas wie einen Muskel hat). laugh.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Raphael
Geschrieben am: 25.04.2013, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Nicht gerade nach hinten ziehen , ruhig etwas schief .



Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Raphael
Geschrieben am: 25.04.2013, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Warum hast du einen neuen Thread aufgemacht ??? _uhm.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 26.04.2013, 18:54
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Hallo Unhold,

auf meine alte Einlassung bekam ich die ersten Tage keine Antworten. Deswegen das neue Thema. Allerdings ist in die erste Anfrage hin nun auch Post eingelaufen. Besten Gruß
V.
PME-Mail
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 26.04.2013, 18:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



ohmy.gif
Ölleitscheibe???

Also sehr weit ist da nichts reingedreht. Allerdings musste diese Holzschraube wie auf dem Foto zu sehen ja auch fassen. Sie ist vielleicht einen knappen cm drin. Habe auch beim Bohren nichts gemerkt.
Gruß
Volkmar
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 26.04.2013, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4144
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Hat da irgendwer irgendwas von bohren geschrieben? ohmy.gif

QUOTE (Unhold)
Nimm einen dünnen Stahlnagel und klopp das Loch dort mit einem Hammer rein. Der Nagel geht durch das Metall leicht durch.
Bitte mit Gefühl, damit dahinter nix beschädigt wird!


Nimm eine dickere Schraube, als die jetztige, dreh die etwa 5-6 mm rein und dann zieh' ordentlich!
... und dann berichte uns von dem, was du da siehst, oder mach am besten gleich ein Foto davon.


--------------------
der Unhold
PM
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 05.06.2013, 21:56
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



mad.gif Hallo Freunde,

nach Simmeringwechsel und Vergasereinstellung schnurrt die Maschine einwandfrei; lässt sich zu Hause auch gut starten. Wehe jedoch ich stelle den Motor nach längerer Fahrt während einer Fahrpause ab. Dann geht nichts mehr. Der Motor springt einfach nicht an. Kerzenbild einwandfrei. Zündfunken ist auch da.

Wieder die Frage: Woran liegt es? Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Besten Gruß
V. Lehrke
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 05.06.2013, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Kommt den Benzin an ?

Wie sieht der Zündfunken denn aus ? Stark und kräftig oder so lala ?

Warum machst du eigentlich immer einen neuen Thread auf ?

Schreib doch in dem anderen weiter , sonst wird das sehr unübersichtlich.Nur so ein Beispiel : Hier wird dem geneigten Leser noch nichtmal klar , um was für ein Fahrzeug es sich handelt ...

wink.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 05.06.2013, 23:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Elektrodenabstand der Kerze ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.06.2013, 23:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Raphael @ 05.06.2013, 23:56)
Kommt den Benzin an ?

Wie sieht der Zündfunken denn aus ? Stark und kräftig oder so lala ?

Warum machst du eigentlich immer einen neuen Thread auf ?

Schreib doch in dem anderen weiter , sonst wird das sehr unübersichtlich.Nur so ein Beispiel : Hier wird dem geneigten Leser noch nichtmal klar , um was für ein Fahrzeug es sich handelt ...

wink.gif

Seh ich genauso, deswegen habe ich die Sachen mal zusammengelegt und die Themenbezeichnung angepasst.

Also bitte nicht immer ein neues Thema aufmachen, sondern Probleme deiner Schwalbe immer hier rein, so wird dir auch geholfen.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 06.06.2013, 01:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (v.lehrke @ 05.06.2013, 22:56)
mad.gif Hallo Freunde,

nach Simmeringwechsel und Vergasereinstellung schnurrt die Maschine einwandfrei; lässt sich zu Hause auch gut starten. Wehe jedoch ich stelle den Motor nach längerer Fahrt während einer Fahrpause ab. Dann geht nichts mehr. Der Motor springt einfach nicht an. Kerzenbild einwandfrei. Zündfunken ist auch da.

Wieder die Frage: Woran liegt es? Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Besten Gruß
V. Lehrke

Wie lang musst du warten bis der Motor wieder angeht. Hast du eine elektronik Zündung verbaut wenn ja, Geber defekt. hmm.gif
Wenn Unterbrecher Zündung, würde ich auf die Kerze tippen.
Da gehört ein M14 260 Kerze rein.

Prüf das mal.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 09.06.2013, 11:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Liebe Freunde,

ich habe hetzt die Kerze gewechselt (M14-260) und den Anschluss zur Zündspule geprüft, dieser ist metallisch blank, also o.k.. Das Problem besteht weiter: Ist der Motor warm, dann lässt er sich nach regulärem abstellen nicht mehr starten. Auch nach 20 Minuten nicht. Funke ist kräftig, Kerzenbild wie es sein soll.

Es hilft nur mein alter Trick aus Jugendtagen, nämlich brennbares auf die Kerze und antreten. Der Motor ist dann auf Schlag da.

Mein -sicher trügerisches- Gefühl sagt mir, dass der Motor zuwenig Gemisch gerade in diesem Warmstartmoment bekommt.

Was ist eurer Meinung nach zu unternehmen?

PS: anbei Kerzenbild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 09.06.2013, 11:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Hier noch ein Bild vom Hochspannungskabel zündspulenseitig

Besten Gruß
V. Lehrke

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter