Neuer Habicht aus der Messestadt Leipzig
| drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
| QUOTE (leipzigerhabicht @ 22.08.2011, 00:04) | Im Übrigen wage ich dem sogar zu widersprechen, weil der Verkäufer (kein Händler) eigentlich nur sehr ungern überhaupt verkaufen wollte und ich ihn direkt überreden musste. er macht auch sonst kein Gewinn bei mir, da er alles für den Einkaufspreis verkauft und Reparaturen kostenlos sind....wie früher eben :-) Außerdem sind 10 Euro für ein Original besser als 7 Euro für eine schlechte Kopie bei einschlägigen Händlern. 
|
Grüß Dich Konrad! Wenn Du davon ausgehst, dass sich ein Privatmann in der DDR mal zwei oder gar vier Exemplare für eine eventuelle Neulackierung weggelegt hat, sind sie für ihn selten und werden ungern abgegeben, das sehe ich auch so. Wenn man es auf die heutigen Möglichkeiten bezieht, ist bei regelmäßigem Beobachten der Online-Auktionshäuser evtl. der ein oder andere Schnapp noch zu machen. Durch ein waches Auge bin ich vor geraumer Zeit in den Besitz der original Rahmen-Schiebebilder (genau ein Paar für meinen noch originalen und neuen Rahmen mit nachträglich angeforderten KBA-Papieren) gekommen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr was ich für die zwei Bilder auf einer Trägerfolie gab, aber heute sind sie in Verbindung mit den Tank-Schiebeklebern ein Schatz für mich, den ich einzeln für EUR 10 nicht mehr hergeben würde, aber auch nicht für EUR 50. Aber da wechselt die Geschichte von Original und Repro auf das Thema Prinzipentreue und Liebe zum Detail. Dieses Feld heute nacht aber auch noch zu beackern, würde allerdings in Gänze den Rahmen sprengen Ansonsten kann ich Dir mit winziger Änderung Deiner Aussage absolut zustimmen: | QUOTE (leipzigerhabicht @ 22.08.2011, 00:04) | | Außerdem sind 10 Euro für ein Original besser als 7 Euro für jede(!) noch so gute Kopie bei einschlägigen Händlern. |
Sei froh, das Du die originalen Schiebebilder noch erstanden hast, ich freue mich echt für Dich und Deinen Habicht Gruß, Bernd P.S.: ... halt Dir diesen Deinen Verkäufer schön warm...
|
|
|
| leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
@ Jörg Siehe mein Beitrag oben. Falls alle Originale so waren wie meiner (leichte Farbnuancenunterschiede habe ich auch bei den Originalen gesehen), dann ist das Alvermann'sche Teil aber dennoch nicht korrekt im Design, siehe Umrandung um das rote S. Allein die Gewissheit, das meins richtig ist und nicht falsch sein kann ist mindestens 3 Euro (Differenz zum Preis der Kopie) wert. Die Tankplakette ist ja das Pendant zum Mercedesstern beim Benz  @ Bernd Oh ja, den netten Verkäufer und Habicht-Enthusiasten halte ich mir warm. Er hat echt einige Ahnung und einige Schätze wie eine Simson GS50 vom Rennfahrer, welcher 1964 bei den Sixdays mitfuhr etc...
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
| drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
| QUOTE (leipzigerhabicht @ 22.08.2011, 00:04) | | Allein die Gewissheit, das meins richtig ist und nicht falsch sein kann ist mindestens 3 Euro (Differenz zum Preis der Kopie) wert. |
Mein Reden, Konrad! | QUOTE (leipzigerhabicht @ 22.08.2011, 00:28) | @ Bernd Oh ja, den netten Verkäufer und Habicht-Enthusiasten halte ich mir warm. Er hat echt einige Ahnung und einige Schätze wie eine Simson GS50 vom Rennfahrer, welcher 1964 bei den Sixdays mitfuhr etc... |
Allein schon die Geschichte mit den vielen Habichten finde ich schon spannend, ein Fahrzeug welches hier im Forum lange unterrepräsentiert war  Aber von einer Simson GS träumen wohl wirklich viele...  So auch der jüngste Sohn meines Vaters Gruß, Bernd
|
|
|
| leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
@Bernd Ich habe mich verschrieben; er hat eine originale GS75 (oder 70?) sowie zusätzlich noch einen gut erhaltenen Rahmen für den Aufbau selbiger. ich freue mich auch sehr über die Resultate am Habicht seit gestern. Auch wenn er keinen Originallack hat und ich die Historie nicht kenne, so denke ich, habe ich doch viel herausholen können in den letzten Monaten und habe das Thema Simson für mich neu entdeckt. Ab demnächst werde ich für mehr als 6 Monate nicht mehr fahen können wegen meines Studiums In diesem Sinne, gute Nacht
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
| Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4209
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Nimm den Habicht mit nach Paris! Ich würde an deiner Stelle die zwei Jahre jedenfalls mit dem Habicht immer feste durch Paris heizen, den Eifelturm umkreisen oder dreimal täglich an dem einen Seine-Ufer runter und am anderen wieder hochbrettern. Was spricht dagegen? Vorher natürlich zwei stabile Stahlbügel- oder Panzerkabelschlösser kaufen und mitnehmen und fertig ist die Soße. Vielleicht noch 'ne Motorradplane drüber, damit das Teil in der Banlieue nicht vom dunkelhäutigen Migrantennachwuchs als "Nobel-Hobel" identifiziert und abgefackelt wird, meint ... der Unhold
--------------------
der Unhold
|
|
|
| leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Langfristig (falls ich nicht die Freude am Originalaufbau verlieren sollte in den nächsten Monaten) werde ich noch folgende Teile besorgen: - 2 Alufelgen bereift mit Heidenau Profil K30 --> habe Zugriff auf Lagerware - 1 große Schraube für Kotflügelaufhängung vorne am Schutzblech --> habe Zugriff - 2 Habicht-Wasserabziehbilder (nur DDR-Wasserbilder!) --> habe sicher auch Zugriff - 1 tundragraues Rücklichtgehäuse (?) - 1 Sitzbank & Luftpumpe mit Simson-Bezug (ohne IFA) (?) - graue Bowdenzüge (kein Problem) Mittlerweile sind diese Teilewünsche schon in eine sehr spezielle Ebene der Liebhaberei aufgegangen,,,, die meisten Leute würden sicher diese Teile nicht kaufen, da ich sie ja alle habe, nur eben in falscher Farbe/Bauart/Nachbau etc...  EDIT Sowie natürlich die längsgerippten Soziusfußrasten....denke mal das wird schwer wie bei der Sitzbank... Das Sitzbankschloss gebe ich bei Jörg in Auftrag, auch die Schlüsselanpassung ans Lenkerschloss.
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
| leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Ist mein Benzinhahn eigentlich original? Abgesehen, dass jemand den Wassersack rund gelutscht hat mit der Zange geht er gut. Die zwei Nieten am Seitenblech; ist das baujahrkonform? (Reine Interessensfragen, die Bleche werde ich nicht austauschen)
Angefügtes Bild

--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|