Headerlogo Forum


Seiten: (29) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuer Habicht aus der Messestadt Leipzig
domdey
Geschrieben am: 09.10.2011, 10:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Weisst du denn, ob er noch originale DDR-Felgen hat ? wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 09.10.2011, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Hat er. Er hat so manches biggrin.gif


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.10.2011, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Dann ist es wohl ein alt eingesessener . Frage ihn bitte mal, ob er noch Teile für das Ansaugsystem des Sperbers hat ! hmm.gif
Falls ja, lass es mich bitte per PM wissen . Danke ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.10.2011, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 09.10.2011, 11:52)
Ich frage mich jetzt ernsthaft, bei welchem MZA-Händler unser Jörg da geguckt hat . _uhm.gif
Ich schreibe hier lediglich von der Felge, nicht vom kompletten Speichenrad . hmm.gif
Also, ich meine hier lediglich den polierten Alu-Ring im Originalprofil mit Löchern für die Speichennippel und dem Loch für das Schlauchventil . Die Felge 1,5AX16 hat die MZA-Nr. 12109-OOS und kostet 31,75 € ohne Lieferkosten . hmm.gif

Momentan ist sie aber nicht lieferbar . rolleyes.gif

Ja ich meinte den Preis für eine komplette Felge. Ist im Vergleich zu nur einem Felgenring auf jeden Fall günstiger.

Ich würde aber immer wieder meine originalen Felgen aufarbeiten und keine neuen kaufen. Wenn jemand natürlich noch neue DDR Felgen zu einem guten Preis bekommt ist das immer ein Überlegung wert.

Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 09.10.2011, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



@domdey
Ich habe dir eine PM geschrieben.

@Bernd
Dein PM-Postfach scheint voll zu sein. Die Luftpumpe ist angekommen, danke dafür.

Ich habe mal wieder eine andere Frage (auf die Felgen muss ich sowieso noch warten):
Welche Sitzbankschonbezüge passen denn auf die 73er Sitzbank? Ich liebäugele damit einen Schonbezug zu nutzen (manchmal jedenfalls), allerdings natürlich ein originaler mit entsprechendem DDR-Charme rolleyes.gif Soweit ich weiß, gab es zig verschiedene Ausführungen von verschiedenen Zulieferern?
Hat vielleicht noch jemand eine oder hilft hier nur der Gang zum Teilemarkt?


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.10.2011, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



... oder in der Bucht (3, ...2, ...1, ...meins!) . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 09.10.2011, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (leipzigerhabicht @ 09.10.2011, 12:57)
@Bernd
Dein PM-Postfach scheint voll zu sein. Die Luftpumpe ist angekommen, danke dafür.


Hi Konrad,

war mir eine Freude, viel Spaß damit wink.gif thumbsup.gif
Danke für Deinen Hinweis, habe mein Postfach frisch geräumt smile.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 09.10.2011, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (domdey @ 06.10.2011, 22:39)
Ich hoffe ja, sie pumpt auch . hmm.gif

Naja, ... ich verschenke ja keine defekte Pumpe, selbstredend pumpt sie rolleyes.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 09.10.2011, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Wegen des Einspeichens der Felge fiel mir noch ein, dass es ja verschiedene Speichenmuster gegeben hat. Da sowieso alles neu gemacht wird mit Originalteilen, sollte es dann auch gleich korrekt gemacht werden. Daher würde ich gerne erfahren, wie denn am Habicht Ende 73 die Verspeichung war. Es schien ja einmal eine Sparvariante mit einfach gekreuzten Speichen in den 70ern gegeben zu haben. hmm.gif

@Domdey
Warum du an der Pumpfähigkeit von Bernds geschenkter Pumpe zweifelst, bleibt mir schleierhaft.


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.10.2011, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (leipzigerhabicht @ 09.10.2011, 18:21)

@Domdey
Warum du an der Pumpfähigkeit von Bernds geschenkter Pumpe zweifelst, bleibt mir schleierhaft.

Das war doch nur 'n Gag !!! laugh.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.10.2011, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (leipzigerhabicht @ 09.10.2011, 18:21)
Wegen des Einspeichens der Felge fiel mir noch ein, dass es ja verschiedene Speichenmuster gegeben hat. Da sowieso alles neu gemacht wird mit Originalteilen, sollte es dann auch gleich korrekt gemacht werden. Daher würde ich gerne erfahren, wie denn am Habicht Ende 73 die Verspeichung war. Es schien ja einmal eine Sparvariante mit einfach gekreuzten Speichen in den 70ern gegeben zu haben. hmm.gif

@Domdey
Warum du an der Pumpfähigkeit von Bernds geschenkter Pumpe zweifelst, bleibt mir schleierhaft.

Die Speichen sind doppelt gekreuzt.

Dies Räder mit einfach gekreuzten Speichen wurden nur mal ganz kurz und zwar von April bis Dezember 1976 verbaut. Ab Januar 1977 wurden die Räder wieder ganz normal mit doppeltgreutzten Speichen ausgeliefert. Man bemerkte, dass die Felgen mit einfach gekreuzten Speichen nicht stabil genug waren und nach und nach die Speichen gebrochen sind und somit das Sicherheitsrisiko einfach zu hoch war.

Speichen für einfach gekreuzte Speichen bekommt man sowieso normal eigentlich nicht mehr und wenn dan nur noch ganz wenige Altbestände.

Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.10.2011, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Auch die Speichen meines '73ers sind zweifach gekreuzt . thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 13.10.2011, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Hatten eigentlich alle Habichte von Werk aus längsgerippte Soziusfußrasten in allen Baujahren? _uhm.gif Man sieht diese mittlerweile so selten, selbst an sonst originalen Fahrzeugen, die jahrzehntelang unberührt blieben (scheinbar).


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 13.10.2011, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Nein die längsgerippten Soziusrasten waren nur an den ersten Habichten 72 und 73 verbaut.

Mein früher 73er hat diese z.B. noch. Ein 73er eines Kumpels von mir hat allerdings schon die quergestreiften Soziusrasten und das Habicht Rahmenlogo als Abziehbild (bei mir noch lackiert).

Ich gehe davon aus das die quergestreiften Soziusrasten ab 73 verbaut wurden.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 13.10.2011, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Mein Vogel ist nach Franks Angabe ein später 73er. Ob man eine präzisere zeitliche Einordnung hinbekommt? Das steht ja bestimmt nicht in den technischen Schriften von Jörg etc... weep.gif


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (29) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter