Neuer Habicht aus der Messestadt Leipzig
| domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Mach folgendes : Guck auf die rechte Rahmenseite unterhalb der Sitzbank . Hinter der oberen Aufnahme des Federbeins ist die Identnummer nochmals eingeschlagen . Notiere sie, und setze sie in den Threat . Dann erkundige ich mich (oder andere hier im Forum), welches Baujahr dein Vöglein ist .  Wie lange behalte ich eigentlich noch das 20%-Vewarnlevel !?
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
| lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Alex liest du eigentlich auch mal genau oder haschst du nur Beiträge Die Rahmennummer stammt von ende 73 das war soweit schon geklärt warum soll er also nochmal schauen. Und jetzt zu dem Habicht es stimmt so einiges nicht und ihr macht das Baujahr an dingen fest die offensichtlich bei der kompletten Restauration getauscht wurden. Eventuell war der Tank undicht und es wurde deshalb ein anderer Verbaut ist doch ein bekanntes Problem beim Habicht was ist also so schlimm daran. Das Rücklichtgehäuse wurde doch auch lackiert natürlich hat der jenige es in Alabaster Lackiert ist doch viel einfacher als es Tundra zu machen also vollkommen logisch. Ich meine also der Habicht ist soweit gut restauriert über die paar Sachen kann man drüber hinwegsehen und es also persönliche Note sehen. Die Reifen und Cromspeichenräder sind auch nicht Original na und was solls es gibt schlimmeres. Die Spießigen Hebelüberzieher solltest du aber wirklich verbauen denn die sind zum Komfortzwecke dran und nicht zur Optik also ich könnte nicht ohne das tut doch weh an den Fingern. Gruß Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
| domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Es steht, dass die Identnummer von Ende 1973 sein soll . Die Identnummer selbst kann ich in keinem der Beiträge finden . Wenn der Leipziger mit dem jetzigen Zustand des Vogels zufrieden ist, braucht er natürlich nicht extra nochmal unnötig Geld ausgeben . Dafür ist es ja sein Moped .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
| leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
| QUOTE | | Es steht, dass die Identnummer von Ende 1973 sein soll . Die Identnummer selbst kann ich in keinem der Beiträge finden . |
Die Rahmennummer steht noch im Thread in der Userecke, von woher die Beiträge noch vom Moderator hierher verschoben werden sollen. Frank hatte hierauf mit 1973 geantwortet. Anhand der Motornummer kann man sicher auch das Baujahr festmachen. Weiß hier vielleicht jemand bescheid? (sie lautet: 21893xx) Mir persönlich gefallen die Chromfelgen bzw. sie stören mich nicht. Mein Rücklicht sieht auf jeden Fall sehr werksoriginal und nicht lackiert aus. Vielleicht wurde das ja nachträglich ausgetauscht. Naja aber 100% original von Schraube bis Lack etc. wird es bestimmt fast keinen Habicht mehr geben, der auch noch einigermaßen neuwertig aussieht....also mich stört als Detail höchstens noch die Aufkleber (keine Abziehbilder) und die fehlenden Plasteschutzgriffe.... Danke für Eure Tipps!
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
| SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
| QUOTE (leipzigerhabicht @ 03.07.2011, 17:12) | Mein Rücklicht sieht auf jeden Fall sehr werksoriginal und nicht lackiert aus. Vielleicht wurde das ja nachträglich ausgetauscht.
Naja aber 100% original von Schraube bis Lack etc. wird es bestimmt fast keinen Habicht mehr geben, der auch noch einigermaßen neuwertig aussieht....also mich stört als Detail höchstens noch die Aufkleber (keine Abziehbilder) und die fehlenden Plasteschutzgriffe....
Danke für Eure Tipps! |
Hallo Konrad, Der Habicht auf dem Foto hier ist ein früher ORIGINALER Habicht von meinem Kumpel. Ich selbst habe auch noch einen 72er Habicht in gutem Originalzustand. Fotos folgen demnächst, wenn er fertig ist. Und es gibt sehr wohl noch eine gewisse Anzahl von gut erhaltenen bis neuwertigen Habichten. Dein Habicht wurde komplett neu lackiert, also somit auch das Rücklichtgehäuse. Es ist zu 100% nicht original! Dieses war wie ich mittlerweile selbst feststellen musste bis an den Habichten in den Prospekten in tundragrau. Mir persönlich gefällt es aber auch besser, wenn die Rücklichtkappe alabaster ist. Wasserabziehbilder wie beim Original gibt es aber zu kaufen, wenn du sie noch tauschen willst. Hebelüberzüge gibt es z.b. HIER recht günstig. Noch was zu deinen Fragen: | QUOTE | | Ein Sozius hat gemeint, dass er hinten weggrutschen würde. Gab es wie beim S50/51 eine Art Bügel zum Festhalten (am Gepäckträger) für den Sozius/Sozia? |
Also der Habicht hatte wie auf die Schwalbe K und spätere Mopeds die lange Sitzbank verbaut. Auf dieser Sitzank rutscht der Sozius auf keinen Fall weg! Er hat die Möglichkeit sich am Soziusriemen der Sitzbank oder am Fahrer festzuhalten. Eine Verlängerung der sowieso schon langen Sitzbank gab es nicht! Bei Star und Spatz gab es allerdings einen Kindersitz, der vorne zwischen Tank und Sitzbank eingebaut wurde. 3) Muss ein Typenschild angebracht sein wegen Polizeikontrollen? Oder ist das nur Schmuck in dem Sinne? Das letzte ist abgefallen und verschwunden und ich habe erst einmal keine Lust auf das Schild.. Es wäre von Vorteil, wenn du ein Typenschild hast. Allein schon zur Vervollständigung des Fahrzeuges gehört es dran. Ein orinales Typenschild für den Habicht bekommst du HIERGrüße Jörg PS: Den Rest deines Threads werde ich noch hierher verschieben. Ein eigenständiges Thema habe ich bereits draus gemacht, jedoch hab ich Problem beim zusammenführen beider Threads und muss da erst mal mit dem Forenbetreiber Rücksprache halten um das Problem zu lösen.
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
| SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
| QUOTE (leipzigerhabicht @ 03.07.2011, 23:21) | Hallo Jörg,
dank dir für die Infos.
Bezüglich des Weggrutschens des Sozius meinte ich eigentlich keine Sitzbankverlängerung sondern eine Art Haltebügel am Rücken des Sozius'. Sowas soll es gegeben haben (von der S50 ist es ja bekannt).
Der Habicht sieht natürlich echt spitze aus! Aber um es genau zu sagen: Ist da auch alles 100% original? Ich meine jede Schraube aus dem Suhler Werk und jedes kleine Verschleißteil? Falls das bejaht wird und der Habicht so toll aussieht, ist das ein kleines Wunder. |
Es gab beim Habicht oder den anderen Vögeln keinen Bügel für den Sozius. Wie von mir bereits geschrieben hat der Sozius die Möglichkeit sich am Soziushalteriemen der Sitzbank oder beim Fahrer festzuhalten. Was anderes gibt und gab es nicht. Klar ist der Habicht original, das hatte ich doch bereits geschrieben. Warum das aber ein kleines Wunder sein soll, versteh ich nicht. Es gibt doch noch einige gut erhaltene Originalfahrzeuge. Man muss sie halt nur finden. Wenn mein originaler Habicht fertig ist, dann präsentier ich den auch hier, dann kannste dir noch einen originalen Habicht in gutem Originalzusand rein ziehen. Ich hab auch grad mal bisschen im Forum gestöbert, gibt noch paar Fotos von originalen gut erhaltenen Habichten. Habicht 1 und Habicht 2 und Habicht 3 und Habicht 4 der wurde vom Besitzer allerdings etwas verbaselt weil er einen restaurierten Sperber Tank mit Sperber Aufklebern am Tank verbaut hat. Aber sonst ist der Habicht in echt gutem Originalzustand. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
| SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
| QUOTE (leipzigerhabicht @ 04.07.2011, 19:32) | | QUOTE | | Klar ist der Habicht original, das hatte ich doch bereits geschrieben. Warum das aber ein kleines Wunder sein soll, versteh ich nicht |
Also falls das Fahrzeug wirklich bis auf die allerletzte Schraube und jedes andere Klein(st)teil noch nie etwas nach seinem Baujahr gesehen hat, also vollständig original UND zusätzlich noch super erhalten ist, dann finde ich das, bei einem fast 40 Jahre altem Fahrzeug schon recht bemerkenswert und denke das ist ein kleines Wunder! Die Fahrzeuge waren ja damals sicherlich nicht gleich nach Herstellung in einem trockenen Raum gestellt worden um sie zu konservieren für die Ewigkeit :-)
|
Es wurden bei der Instantsetzung des Habicht natürlich nur originale Schrauben verwendet. Verschleißteile wurden natürlich ebenfalls nur neue Originalteile genommen. Und natürlich wurden früher die meisten Fahrzeuge nach dem Kauf nicht in eine trockene Garage gestellt und dort für die Ewigkeit konserviert. Es gibt aber auch solche Fahrzeuge, die wie Ladenneu sind und jahrelang gut konserviert erhalten wurden. Es wurden aber auch nicht alle Fahrzeuge runter geritten. Es gab auch Besitzer, die ihre Fahrzeuge pflegten und sie deshalb heute noch so gut erhalten sind. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|