Headerlogo Forum


Seiten: (29) « Erste ... 23 24 [25] 26 27 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuer Habicht aus der Messestadt Leipzig
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 02.07.2012, 07:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (leipzigerhabicht @ 01.07.2012, 22:15)
Und hier die Schweißnaht. Nicht, dass einer sagt, der Auspuff sei kurz vor der Wende produziert worden, erkennbar an der schlechteren Verarbeitung - der Auspuff ist wesentlich älter.

Da der Auspuff noch keine Prägung am hinteren Endstück hat, ist der Produktionszeitraum wohl von Anfang bis Mitte der 80er zu suchen.

Auch die nicht mehr verschliffene Schweißnaht weisen auf diesen Produktionszeitraum hin.

Kurz vor der Wende wurde im hinteren Endstück nämlich noch die Simson Pyramide und eine Nummer eingebracht, welche auch jetzt von MZA übernommen wurde. Zusätzlich dazu, wurde auch das MZA Logo im Endstück eingestanzt.

Und an der Chromqualität sieht man ganz deutlich, dass es sich hier um keinen Nachbau oder Nachwendeprodukt handelt! Dieses Aussehen ist typisch für DDR Auspufftöpfe.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 02.07.2012, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Jörg, aufgrund deines Tipps, dass die ohne Prägung älter sind, habe ich mich dann auch für den entschieden. Der andere mit Prägung hatte allerdings noch den fetzigen Preisaufkleber drauf...
Fazit, mein Auspuff ist nicht vom selben Baujahr, dafür aber baujahresgerecht und ein originales Ersatzteil aus dem Sortiment für Habichte/Sperber. Ich find ihn geil! smile.gif thumbsup.gif


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.07.2012, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 02.07.2012, 08:48)
QUOTE (leipzigerhabicht @ 01.07.2012, 22:15)
Und hier die Schweißnaht. Nicht, dass einer sagt, der Auspuff sei kurz vor der Wende produziert worden, erkennbar an der schlechteren Verarbeitung - der Auspuff ist wesentlich älter.

Da der Auspuff noch keine Prägung am hinteren Endstück hat, ist der Produktionszeitraum wohl von Anfang bis Mitte der 80er zu suchen.

Auch die nicht mehr verschliffene Schweißnaht weisen auf diesen Produktionszeitraum hin.

Kurz vor der Wende wurde im hinteren Endstück nämlich noch die Simson Pyramide und eine Nummer eingebracht, welche auch jetzt von MZA übernommen wurde. Zusätzlich dazu, wurde auch das MZA Logo im Endstück eingestanzt.

Und an der Chromqualität sieht man ganz deutlich, dass es sich hier um keinen Nachbau oder Nachwendeprodukt handelt! Dieses Aussehen ist typisch für DDR Auspufftöpfe.

Gruß Jörg

Mein S 51 von 1986 hatte schon eine Schweissnaht, sowie Simson-Mountain eingestanzt . wink.gif
Der Schalldämpfer meines 1974er Star hatte eine verschliffene Schweissnaht und keine Prägung am Endstück .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 02.07.2012, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Der Auspuff ist echt die Anschaffung wert, weil er mehr Leistung und besseren Klang bringt.
Jetzt ist es ein gleichmäßiges Näään-nään - vorher war es MZA-Blechbüchsenklappern wink.gif
Besonders der erste Gang hat etwas mehr Zug smile.gif
Alex, dann hoffen wir mal, dass dein schöner Habicht auch noch einen abbekommt ;-)


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.07.2012, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich kann mich über die Fahrleistungen mit MZA-Spitztüte nicht beklagen .
Habe ich heute erst wieder gemerkt , thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 04.09.2012, 08:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Also, ich mache mal kurze Bestandsmeldung:
Der Habicht fährt wie eine eins, bin gestern und vorgestern insgesamt 140 km ohne Probleme gefahren, viel davon bei fast Vollgas.

Außer Startproblemen mit dem Anlassen geht alles super - auch die Elektrik!
Die Gelbatterie überzeugt mich bereits jetzt, alle Abnehmer haben genügend Strom und das auch nach monatelanger Standzeit! Das war vorher mit dem Bleisammler nicht immer so!

Letzte Arbeiten am Habicht werden sicher noch originale, graue Bowdenzüge und originale Wasserabziehbilder "Habicht" sein. Dann muss noch eine bessere Lösung für das Nummernschild her...

Viele Grüße
Konrad


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 09.09.2012, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Mir kam mal eine Frage auf, vielleicht hat ja jemand die Erfahrung schon gemacht, originale neue (und graue!) Bowdenzüge künstlich zu altern, d.h. vergilben zu lassen um sie in das gewünschte Beige zu bekommen? Was gibt es da für praktikable und schnelle Möglichkeiten? Z.B. Chemiekeule Bleichmittel etc.? Einlegen in Pfefferminztee (siehe Diskussion zum Einfärben von elfenbeinfarbenen Nachbau-Griffgummis für die 64er)? hmm.gif

Ich möchte nämlich beigefarbene Bowdenzüge haben....ich komme nur leider nicht so einfach an welche in gleicher Farbe heran. Ziel ist, dass ich meine schwarzen Bowdenzüge ersetze. Ich habe nun aber das Problem entweder vollständig graue Bowdenzüge (DDR-Lagerware) zu nehmen (sieht sch...aus) oder unterschiedlich gedunkelte/vergilbte "beige" zu nehmen (sieht ebenso bescheiden aus).


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 10.09.2012, 08:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Mit Tee kann man so einiges färben , aber nicht mit Pfefferminz , sondern mit stark angesetztem Schwarzen Tee .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 10.09.2012, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Raffi, ok, das ist also eine Empfehlung, dass ich die grauen Bowdenzüge in heißen Schwarzen Tee lege und dort drin dann eins, zwei Tage liegen lasse?
Funktioniert das bei Bowdenzügen? hmm.gif Wenn die Dinger innen naß werden, das ist egal, oder?

Gruss
Konrad


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 10.09.2012, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich weiss nicht , ob es bei Bowdenzügen klappt , das musst du ausprobieren .

Die Züge sind ja nun gut geölt bzw. gefettet , ich kann mir nicht vorstellen dass da was gammelt... hmm.gif

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 10.09.2012, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Danke für den Hinweis, Raffi! Ich werde es vielleicht mal demnächst probieren mit dem Einfärben.

Mir fiel heute komischerweise das erste Mal überhaupt auf, dass meine Lichthupe gar nicht geht...äußerst wichtige Funktion am Moped laugh.gif rolleyes.gif


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 10.09.2012, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (leipzigerhabicht @ 10.09.2012, 22:19)
Mir fiel heute komischerweise das erste Mal überhaupt auf, dass meine Lichthupe gar nicht geht...äußerst wichtige Funktion am Moped laugh.gif rolleyes.gif

Da gibts nur eins : Entsorgen , das ganze Gerät ... wink.gif

biggrin.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 10.09.2012, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Ich habe Griffgummis mal mit altem abgelassenem GL80 Öl in einen Beigeton, der ca 30-40 Jahre gealterten entspricht gefärbt bekommen. Kann ich empfeheln. thumbsup.gif

Aber wenn du schon einen kompletten grauen Satz DDR Lagerbestand an der Hand hast, würde ich an deiner Stelle diesen einfach so verbauen. Gemischt sieht bescheiden aus aber ein kompletter grauer Satz ist doch perfekt. huh.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 11.09.2012, 08:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Seh ich auch so mit den neuen DDR Bowdenzügen. Leicht vergilbt sind sie ja eh und mit der Zeit gleicht sich das auch immer mehr an.

Außerdem ist Konrads Habicht doch eh restauriert, da würden gebrauchte vergilbte wohl eher bescheiden aussehen. wink.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 11.09.2012, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4209
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich würde die Bowdenzughüllen nur mit großer Vorsicht in Tee oder ähnliches Gebräu einlegen. Jedenfalls nur so, dass die beiden Hüllenenden oben noch rausschauen. Die Spirale in der Hülle ist ja aus Eisen und wird bei Kontakt mit Feuchtigkeit wohl bald oxidieren. Eisenoxid im Bowdenzug wiederum ist nach meinen bisherigen Erfahrungen jedoch eher selten gewünscht.
Aber sicher wird es der "Patina-Optik" nicht abträglich sein, wenn man die Hülle mal mit wirklich schmierigen dreckigen Händen ordentlich abreibt. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (29) « Erste ... 23 24 [25] 26 27 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter