Headerlogo Forum


Seiten: (29) « Erste ... 25 26 [27] 28 29  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuer Habicht aus der Messestadt Leipzig
domdey
Geschrieben am: 28.09.2012, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (simson willi @ 28.09.2012, 12:37)
QUOTE (leipzigerhabicht @ 28.09.2012, 10:15)
ich finde das Möf einfach umwerfend.  tongue.gif

Ich auch, einen schöneren Habicht hab ich noch nicht bisher gesehen !! _clap_1.gif thumbsup.gif

Doch !!! Ich meinen ! ph34r.gif laugh.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 28.09.2012, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



QUOTE
Ich auch, einen schöneren Habicht hab ich noch nicht bisher gesehen !!

Danke, freut mich echt, dein Lob! thumbsup.gif

@Alex
QUOTE
Doch !!! Ich meinen ! 

Ich hätte wetten können, dass sowas kommt von Dir...hahaha laugh.gif
Du kannst ja von deinem Vogel mal ähnliche Aktaufnahmen machen....aber bitte erst, wenn die originalen Soziusfußrasten dran sind! tongue.gif ph34r.gif


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 02.10.2012, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Meine Hupe bringt komischerweise nur noch leises Quieken raus...ich habe schon im Werner-Buch nachgelesen, dass man die Stellschraube nachjustieren muss, aber das hat nichts gebracht. Strom kommt aber an, weil es ja leise Töne abgibt.
Ist vielleicht im Inneren der Hupe was kaputt? Alt ist die Hupe noch nicht, aber leider Nachbau... hmm.gif

Danke für Hinweise!
Konrad


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 02.10.2012, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Du kannst ihr mal mit einem 12V-Batterieladegerät kurz einen verpassen , schonmal bekriegen sich die Dinger wieder .

Bist du sicher , dass deine Batterie voll geladen ist ?

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 02.10.2012, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da sind zwei Stellschrauben ! Versuch es bitte auch an der anderen ! Bringt das nix, schliesse die Hupe an ein 6V-Ladegerät ! Bei den höheren Strömen müsste spätestens jetzt ein klarer Ton kommen ! Ist das nicht der Fall, Hupe tauschen . Tönt die Hupe laut, aber am Moped kommt wieder nur ein Quäken, überprüfe die Spannung der Batterie ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 02.10.2012, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Danke für Eure Tipps!

Verstehe...
naja, ein Ladegerät habe ich nur für kleine Akkubatterien, aber nicht für Mopedbatterien, ein Multimeter habe ich auch nicht... sad.gif Meine Batterie ist übrigens eine Gelbatterie, die bisher gut lief, die Blinker funktionieren auch gut, es könnte also ruhig sein, dass noch genug Saft drauf ist.

Grüße
Konrad


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 03.10.2012, 07:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Du musst aber bedenken , dass die Hupe viel Saft braucht , um zu tröten .

Das heisst , zuerst fällt die Hupe aus , dann die Blinker und dann das Parklicht , wenn die Batterie schwächelt.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 03.10.2012, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Raphael @ 03.10.2012, 08:42)
Du musst aber bedenken , dass die Hupe viel Saft braucht , um zu tröten .

Das heisst , zuerst fällt die Hupe aus , dann die Blinker und dann das Parklicht , wenn die Batterie schwächelt.

Gruss,
Raffi

RRRrrrichtig !

Da wäre noch zu empfehlen, die Anschlüsse der Hupe zu checken . Auch an der Sicherungsdose . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 04.10.2012, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Leute, ich glaube, ihr hattet recht mit der Vermutung, dass die Batterie schwächelt. Die Blinker waren auch schon etwas dünner im Lichte...
Schade eigentlich, denn damit ist mein Testergebnis für das Blei-Gel-Akku auch nicht 100% perfekt. Tja, es macht wohl jeder unterschiedliche Erfahrung damit.
Jedenfalls bestelle ich bei Ebay mal ein Ladegerät, das gibt es ja bereits für unter 10 Euro zu haben.



--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 04.10.2012, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Tja; wann lade ich mal am Wichtl den Bleiakku ?
Antwort : Im Winter, wenn der Akku nur rumsteht . biggrin.gif

... und das Möppel, bzw. die Möpels .
In der Saison wird regelmässig gefahren . Da is' nix mit Nachladen am Ladegerät .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.10.2012, 09:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (leipzigerhabicht @ 04.10.2012, 10:53)
Leute, ich glaube, ihr hattet recht mit der Vermutung, dass die Batterie schwächelt. Die Blinker waren auch schon etwas dünner im Lichte...
Schade eigentlich, denn damit ist mein Testergebnis für das Blei-Gel-Akku auch nicht 100% perfekt. Tja, es macht wohl jeder unterschiedliche Erfahrung damit.
Jedenfalls bestelle ich bei Ebay mal ein Ladegerät, das gibt es ja bereits für unter 10 Euro zu haben.

Nun haben wir also das Ergebnis. Gelakku ist also auch nicht besser als ein Bleiakku. wink.gif

Wenn man regelmäßig fährt und die Ladeanlage auch ordentlich arbeitet, dann ist die Batterie immer voll! Selbst wenn mein Habicht mal paar Wochen steht, ist die Batterie noch voll. Im Winter kommt sie wie gesagt raus und wird nochmal voll geladen und kommt dann in den warmen Keller und überwintert dort.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 05.10.2012, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Jörg, es scheint so zu sein, wie Du gedacht hast. Allerdings ist der Gel-Akku auch keineswegs schlechter als der alte Sotex-Bleisammler, den ich vorher hatte und der gesuppt hat.
Ein Bekannter hat wie gesagt seit Jahren ohne Aufladen immer ein volles Gel-Akku gehabt. Repräsentativ ist mein Test in keinem Fall. Jedenfalls habe ich mir ein billiges Ladegerät geholt...

Mal eine andere Frage:
Ich bekomme trotz 5 Min. Fummelei das Tacholämpchen nichtabgedreht -die Glühbirne ist durchgebrannt, weil mein Rüli-Birnchen kaputt und kohlrabenschwarz war...dieses ist jetzt gewechselt dank Jörgs' Ersatzbirnen, allerdings das Tacholämpchen noch nicht.

Und noch eine Frage an Euch: smile.gif
Von welchem Fahrzeug stammt eigentlich ursprünglich mein Seitengepäckträger? Ich vermute eine MZ ES...?!

Grüße
Konrad

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 05.10.2012, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4209
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Der Gepäckträger sieht aus wie vom S50 bzw. S51.
die 150'er MZ Gepäckträger sahen ganz anders aus. Die waren starr, ließen sich also nicht hochklappen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 05.10.2012, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
  Geschrieben am: 05.10.2012, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (29) « Erste ... 25 26 [27] 28 29  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter