Neuer Habicht aus der Messestadt Leipzig
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 05.10.2012, 10:03) | QUOTE (leipzigerhabicht @ 04.10.2012, 10:53) | Leute, ich glaube, ihr hattet recht mit der Vermutung, dass die Batterie schwächelt. Die Blinker waren auch schon etwas dünner im Lichte... Schade eigentlich, denn damit ist mein Testergebnis für das Blei-Gel-Akku auch nicht 100% perfekt. Tja, es macht wohl jeder unterschiedliche Erfahrung damit. Jedenfalls bestelle ich bei Ebay mal ein Ladegerät, das gibt es ja bereits für unter 10 Euro zu haben. |
Nun haben wir also das Ergebnis. Gelakku ist also auch nicht besser als ein Bleiakku. Wenn man regelmäßig fährt und die Ladeanlage auch ordentlich arbeitet, dann ist die Batterie immer voll! Selbst wenn mein Habicht mal paar Wochen steht, ist die Batterie noch voll. Im Winter kommt sie wie gesagt raus und wird nochmal voll geladen und kommt dann in den warmen Keller und überwintert dort. Gruß Jörg |
Genau so, wie ich es tu' ! Daher halten die auch 'ne halbe Ewigkeit .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Jetzt habe ich sie rausbekommen. Einfach nach unten drücken, sodass die Nut unter die Aussparung geht und die Lampe locker wird... Blöderweise habe ich keine Lampe fürs Tacho mit 6V / 0,6W (so steht es im Erhard-Buch). Ich habe nur eine Narva mit 6V, 1,5 W. Das Tacholämpchen, was bis jetzt drin war und durchgebrannt ist, hatte übrigens 1,2 W. Kann ich also die 1,5 W Birne rein tun oder ist das nicht ratsam und es muss eine 0,6 W sein? Schönes WE! Konrad
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
1,2W ist in Ordnung . Die bekommst du im Autozubehör-Handel.
Das wurde irgendwann mal geändert , weil die 0,6 W-Birnchen schnell durchbrannten.
In den Servicemitteilungen von Simson ist das dokumentiert.
Die 0,6W-Birnchen werden m.W. nicht mehr produziert.
Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Na gut, Raffi, dann nehme ich meine 6V / 1,5 W Narva-Lampe fürs Tacho? Die 0,3 W Unterschied sind also egal?
EDIT Nach dem Versuch zeigte sich, dass die 1,5 W Lampe nicht leuchtete! Also nehme ich an, dass es eine 1,2 W oder eine 0,6 W sein muss!
EDIT 2
Ist es eigentlich ok, vorerst ohne oder mit kaputter Tacholampe zu fahren oder zerschießt es mir dann die Rückleuchte?
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (leipzigerhabicht @ 06.10.2012, 13:15) | Na gut, Raffi, dann nehme ich meine 6V / 1,5 W Narva-Lampe fürs Tacho? Die 0,3 W Unterschied sind also egal?
EDIT Nach dem Versuch zeigte sich, dass die 1,5 W Lampe nicht leuchtete! Also nehme ich an, dass es eine 1,2 W oder eine 0,6 W sein muss!
EDIT 2
Ist es eigentlich ok, vorerst ohne oder mit kaputter Tacholampe zu fahren oder zerschießt es mir dann die Rückleuchte? |
Eine 6V / 1,5 W Birne muss genauso gehen wie eine 0,6 W oder 1,2 W. Lediglich ist das Licht gegenüber der 0,6 W etwas schwächer.
Und du musst immer zusehen, dass die Tachobeleuchtung funktioniert, dann geht auch das Rücklichtbirnchen nicht kaputt. In der Regel brennt zuerst die Tachobeleuchtung durch und dann schießt es das Rücklicht.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
So, es gibt Neues von der "Ostfront": Nachdem ich ein neues Birnchen fürs Tacholicht reingeschraubt hatte und es immer noch nicht ging, fiel mir auf, dass das eingehende obere Kabel ins Zündschoss das Problem ist! Jetzt geht die Tacholampe. Krankheitssymptome sind aber dass das 18 W Bremslicht dunkler leuchtet als das 5 W Rücklicht...außerdem ist die Batterie fast leer, also geht die Ladeanlage auch nicht mehr bzw. das Kabel ist dran schuld und die Ladeanlage ist wahrscheinlich intakt. Ursache nehme ich an muss ein Defekt im Kabel vom Rücklicht zum Zündschloss sein... Scheißerchen... Grüße Konrad
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Also, das Problem ist behoben. Grund war, dass die Metalllasche vom Bremslicht kaum Kontakt mit der Birne hatte. Durch die kaputte Tacholampe hatte dann das Rücklicht den ganzen Strom gefressen, die Batterie entlud sich und konnte durch die Ladeanlage nicht aufgeladen werden...und jetzt geht es wieder, aber das Gelakku ist fast leer. Nebenbei wurde gleich ein bischen umgesteckt, jetzt läuft in Zündstellung I das Licht vorn ohne Rücklicht automatisch mit. Der Test, ob der Gelakku besser als ein normaler Bleisammler ist, ist also nicht verloren. Es waren nur unfaire Bedingungen  Frage: Mir fiel auf, dass ich nicht die originale alte Ausführung der Ladeanlage habe, sondern die neue mit Transistor oben drauf (die Typenbezeichnungen weiß ich nicht mehr). Sollte das ein Problem auf Dauer sein? Oder piepegal und dran lassen?
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|