Neuer Habicht aus der Messestadt Leipzig
| SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
| QUOTE (lambiman @ 02.08.2011, 00:04) | | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 31.07.2011, 17:24) | | QUOTE (leipzigerhabicht @ 31.07.2011, 14:42) | Was den originalen Sitzbankbezug nur mit Simson-Aufdruck angeht, kann ich es mir wahrscheinlich abschminken, einen zu bekommen. Aber das tut der Optik auch nicht DEN Abbruch. Was habt ihr für Erfahrungen damit?
Konrad |
Richtig, einen neuen Sitzbankbezug mit Simson Schriftzug gibt es nicht und bekommt man auch nicht mehr.
Einzige Möglichkeit ist, du hälst Ausschau nach einer gut erhaltenen originalen Sitzbank.
Ich habe mir aber auch schon mal Gedanken darüber gemacht, ob es nicht möglich wäre, Sitzbankbezüge nur mit Simson Schriftzug herstellen zu lassen. Müsste eigentlich funktionieren aber ich kenne keine Firma die so Kunstlederbezüge bedrucken kann.
Jörg
|
Ich hatte mal eine Firma aufgetan Grund war meine S50N die eigentlich auch den Simson Schriftzug bräuchte. Also habe ich mir übern Concord einen Bezug für die lange Bank besorgt und bin mit 2 Vorlagen dort hin einmal ein Habicht bezug und ein Komplette Bank vom S50 Als Vorlage wollten sie den Bezug nehmen weil dieser sich besser Scannen ließe. Nach einer ganzen weile und paar mal anfragen teilten sie mir mit das anfertigen wäre grundsätzlich kein Problem auch nicht auf dem Kunstleder. Aber aufgrund des Siebdruckverfahrens muss eine Negativform hergestellt werden diese alleine kostet schon 80€ + Material + AZ liegt man dann locker mal bei 150€ pro Stück!!!!! Für einen kleinen Schriftzug Günstiger wäre es nur bei größerer Abnahme geworden die Vorfinanzierung wäre alldings an mir hängen geblieben. Hätte ich zu der Zeit ein Angebot hier im Forum gemacht wäre das interesse sicher groß gewesen denn Bedarf ist ja da. Aber dann wenns um die Wurst geht ziehen viele den Schwanz ein vorallem wenns dann ums bezahlen geht bzw wenn die kosten klar sind meißtens isses aber dann zu Spät und man bleibt auf den kosten hängen ich denke Boerdy61 und der Schmied können darüber ein Lied singen. Deshalb habe ich die Idee verworfen und den Bezug so aufgezogen dran gestört hat sich noch keiner viele wissen ja nicht mal das die ersten S50 dieselben Bezüge hatten wie der Habicht. Gruß Dirk |
Hallo Dirk,
das ist ja echt nicht schlecht. Aber so ein normaler Simson Schriftzug Aufdruck (gleich wie auf den normalen Nachbaubezügen) muss doch auch günstiger möglich sein.
Ich werde mich bei Gelegenheit mal auf die Suche nach einer geeigneten Firma bei uns begeben. Vielleicht lässt sich da ja dann doch noch was bewerkstelligen.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
| leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Mit dem Sitzbankbezug habe ich ja hier ein Thema angesprochen, dass schon vielen scheinbar auch Sorgen bereitet hat. Ich würde vielleicht dennoch lieber auf die Suche nach einem sehr gut erhaltenen DDR-Bezug gehen, als mir etwas neu drucken zu lassen. Anbei noch mal ein Foto vom Habicht auf Tour, da er technisch jetzt fit ist, nicht Öl mehr leckt und nebenbei noch einige neue Originalteile bekommen hat. Dem Ideal eines Original-Habichts kann er damit sicher nicht entsprechen, aber er sieht zumindest sehr danach aus. Und mal ehrlich, die vielen Leute, die mich bisher darauf auf offener Straße oder im laufenden Verkehr darauf positiv angesprochen haben, haben die kleinen Details wie Sitzbankbezug, Farbe der Bowdenzüge und Griffarmatur z.B. nicht bemerkt. Das wissen sogar, wie ich gemerkt habe, sogar ehemalige Habicht-Besitzer nicht, sondern evt. nur eingefleischte Fans hier im Forum :-) Dennoch, wenn ihr noch Tipps habt zum original machen, bitte legt los!  EDIT Muss bestimmt mal noch mehr Fotos reinstellen, kann ja sicher auch ein geübtes Adler...ähm Habicht-Auge nicht gut erkennen, was nicht geht
Angefügtes Bild

--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
| leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Habe mir meine Frage heute selbst beantworten können durch einen Blick in die damaligen Werbeprospekte vom Habicht: Es gehört ein eckiger, silberfarbener Slusia-Spiegel aus Metall dran. Es gab zwar noch eine Ausführung mit Plastik-Spiegelgehäuse und Metallarm, aber ich bevorzuge die ganz aus Metall. Diesen Spiegel habe ich mir bereits zurücklegen lassen. Dann werden in einem Ritt noch die Griffarmaturen ausgetauscht in originale aus grauem Material. Ich würde sagen, dann habe ich zu 98% das Maximum herausgeholt aus dem Burschen. Ich suche nur noch ein Goldstaub-(?)Teil: Einen originalen Kennzeichenhalter vom Sperber. Diesen möchte ich unterm Rücklicht anbringen, d.h. an den beide Schrauben vom Spritzschutz. Wer hat, bitte unbedingt anbieten, zahle gute Preise für gute Ware!
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
| leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Dann zahle ich eben bessere Es sind sicher genug für alle da, so wie ich die Resonanz und das Angebot einschätze, die ich heute schon bekommen habe  Viele Grüße, Konrad
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
| leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Mal sehen, ob wir sie wieder runterkriegen in ` nen fairen Bereich Wisst ihr eigentlich ob es für den Habicht Seitengepäckträger als Zubehör gab? Mein Vater meinte, dass er einen damals für den Star gehabt hätte... Bin ratlos und habe keinen Ersatzteilkatalog...
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
| leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Die Fußrasten für den Sozius müssten einen länglich geriffelten Gummi haben? Bei mir ist nur der die kurze Riffelung, d.h. parallel zum Fahrzeug. Ist das wieder ein "Goldstaub"-Teil, die originalen Soziusfußstützen mit Gummis? Die Farbe der Sitzbank von innen (Sitzbankblechinnenseite) ist bei mir schwarz. Ein Händler meinte die Bank sei original, aber evt. schwarz lackiert worden. Was sagt ihr zu diesen beiden Punkten? Wie müsste es original sein? Schönes Wochenende an alle Mitleser!
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
| Sperberhaftes |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009

|
Als originale Neuteile sind die Soziusfußrasten schon ein Goldstaubteil, aber hin und wieder bei ebay zu bekommen. Du brauchst die offenen längsgeriffelten Fußrasten mit der Metallplatte am Ende. Das Sitzbankblech muss grau lackiert sein.
--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|