Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bowdenzüge selber fertigen
ddrschrauber
Geschrieben am: 29.11.2012, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also für den Privatanwender ist im Baumarkt immer noch genug bleihaltiges Lötzinn da. Im Gewerbe ist es im allgemeinen inzwischen verboten.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 29.11.2012, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Schmied @ 29.11.2012, 17:54)
QUOTE (der Lehmann @ 29.11.2012, 17:35)
Lötzinn für die "normale" Verwendung enthält immer Blei...

Jürgen, die Zeiten sind vorbei! rolleyes.gif
Heute ist es eher Zinn für Spezialanwendungen und immer schwerer zu bekommen. cry.gif

Ja mein lieber Schmied,

ich hätte lieber "enthielt" schreiben sollen. Ich lebe ja immer noch von der Substanz. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 29.11.2012, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



hi ,
ich möchte euch ja nicht zu nahe treten aber das Zinn am Bodenzug hält nicht viel, ob mit oder ohne Blei ! Normal werden die Seilenden verrödelt und diese halten dann im Nippel .Alles andere ist zumindest beim Bremsseil selbstmörderisch . Gruß Uwe
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 29.11.2012, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



hmm.gif
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 29.11.2012, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Uwe,

na dann musst du andere Bowdenzüge haben. ohmy.gif cool.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.11.2012, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Wie halten denn die Enden im Nippel ? rolleyes.gif

Ich hatte einen kaputten Bremsbowdenzug an meiner Schwalbe , weil genau diese Steck-Press-Verbindung nicht gehalten hat .

Das habe ich dann sauber wieder durchgesteckt , etwas aufgedröselt und verlötet .

Das hält jetzt vernünftig , und ich halte das Löten von Bowdenzügen keineswegs für "selbstmörderisch" .

Vor ein paar Monaten war da ein How-to-do-Bericht in der Oldtimer-Praxis , da wurden auch die gelöteten Züge getestet , da kamen immense Kräfte auf und die Züge hielten.

Das hat also nichts mit Pfuscherei zu tun . Es muss halt nur richtig gemacht werden .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 29.11.2012, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



@ Raphael du schreibst ja selber etwas "aufgedrösselt " genau auf das aufdrösseln oder rödeln ,verzwirbeln des Seiles kommt es an .
Beim Moped mag das nur mit Lot halten bei grösseren Maschinen mit mehr Kräften z.B. an Kupplung und Bremse hält es ohne verzwirbeln des Seiles nicht bzw. nicht lange .
@ Jürgen wahrscheinlich habe ich andere Seile ca. 20 Jahre bastel ich mir meine Züge selber

Gruß Uwe
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 30.11.2012, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ohne aufdröseln geht das nicht .

Das Lot soll ja da genau auch "klemmen" .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
DeepTurbo
Geschrieben am: 03.11.2013, 14:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 6893
Mitglied seit: 16.10.2013



Wie schaut es mit den fertigen Bowdenzügen die es als Set gibt?
Oder die originalen (ausgeblichen) ndhmen😕?


--------------------
MfG Tobias
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 03.11.2013, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Lötung hält normalerweiße, wenn die Enden am Nippelende aufgedröselt werden. Ich hatte einen NachbauBremsseil nachbessern müssen. Das, was ich vorher hatte, ein Enduro-Bremszug, wo nur das Seil gekürzt wurde, lebt immernoch. Damals, wo ich die Esser aufgebaut habe, gab es nichts für den Esser.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 02.01.2014, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo!

Heute war mal beim Jürgen Bowdenzüge Workshop _clap_1.gif
Hier mal eine kleine Doko ,wie man aus alten defekten Bowdenzüge was machen kann. wink.gif

Material beim Mopedfuchs bestellt und los gehts

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 02.01.2014, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Endkappen von alten Zeug entfernt cool.gif kostet ja sonst was

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 02.01.2014, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 02.01.2014, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



ausgelötet

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 02.01.2014, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



ausgebohrt und gesäubert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter