Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 65 er Spatz lernt wieder das Fliegen
Zerspanungsprofi
Geschrieben am: 25.02.2012, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 4481
Mitglied seit: 19.05.2011



So nun gehts bei mir auch mal wieder vorwärts.... smile.gif
Kann mir einer von euch sagen was am 65er fürn Kettenkasten verbaut war.
Alu oder Plastik ??

Bilder folgen morgen.

Gruß Lars
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.02.2012, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Also ich meine bis Ende 65 war noch Alu verbaut, erst dann kam der Bakelitkettenkasten.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Zerspanungsprofi
Geschrieben am: 25.02.2012, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 4481
Mitglied seit: 19.05.2011



Dank Jörg für die Info !

Gruß Lars
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.02.2012, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Umstellung auf Bakelit erfolgte ab Oktober 1965 .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.02.2012, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 25.02.2012, 19:54)
Die Umstellung auf Bakelit erfolgte ab Oktober 1965 .

Alex, hast du dazu was schriftliches? Ich hatte schon mal irgendwo was gelesen aber ich finde den Artikel nicht mehr.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2012, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich las das in einer Werksinfo von September '65 . Die habe ich aber nicht in meinem Besitz . Das ist auch schon 'ne Weile her . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Zerspanungsprofi
Geschrieben am: 18.03.2012, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 4481
Mitglied seit: 19.05.2011



Es geht vorwärts.... wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zerspanungsprofi
Geschrieben am: 18.03.2012, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 4481
Mitglied seit: 19.05.2011



schlagt mich bitte nicht... cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zerspanungsprofi
Geschrieben am: 18.03.2012, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 4481
Mitglied seit: 19.05.2011



....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 18.03.2012, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Gefällt mir. thumbsup.gif Wenn man nicht das passende Schutzblech hat, wird eben eines angefertigt. Ich bin gespannt wie du den Schlitz verschließt. Einen Streifen einheften und dann verzinnen, oder den Streifen komplett verschweißen? Zur Perfektion müsstest du das Verstärkungsblech am hinteren Ende auch noch auf "früher" trimmen.
Gruß Markus


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
Zerspanungsprofi
Geschrieben am: 19.03.2012, 06:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 4481
Mitglied seit: 19.05.2011



Ja dort werde ich Blechstreifen einheften und den Rest werde ich verzinnen.


Gruß Lars
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.03.2012, 01:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Top Arbeit !!! thumbsup.gif
Gott sei Dank ich bekam ein passendes "altes" Schutzblech . Vor der Restauration war noch das Einheits-Schutzblech ab März 1966 dran .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Zerspanungsprofi
Geschrieben am: 25.03.2012, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitgliedsnummer.: 4481
Mitglied seit: 19.05.2011



So habe mal wieder etwas weiter gemacht.

Gruß Lars

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 25.03.2012, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Da beneide ich Menschen wie dich, die die Fähigkeit dazu haben. Hut ab thumbsup.gif
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.03.2012, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wir werden's bestaunen, wenn's fertsch is' ... thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter