Habicht Gepäckträger
Alex1992 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4510
Mitglied seit: 27.05.2011

|
Guten Tag, ich habe eine Frage an alle stolzen Habicht/Sperberbesitzer. Ich habe eine kleine Frage an euch bezüglich des Gepäckträgers. Ich habe mir kürzlich einen Habicht gekauft, den ich mit meinem Vater wieder auf Fordermann bringen will Der Gepäckträger ist oben lose. Nun meine Frage: Habt ihr an euren Habichten dieses Teil oder ist der Gepäckträger einfach nur normal angeschraubt?http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p447_Haltegriff-fuer-Gepaecktraeger-KR-Chrom.html Das Problem bei meinem ist, daß ich dafür keinen Platz mehr habe. Die eventuel leicht verbastelte Sitzbank ist zu lang und endet da, wo dieses Teil wäre. Oder habe ich an meinem Vögelchen eine Sitzbank neueren Datum. Liebe Grüße Alex
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Das mit dem hinteren Aufbockgriff kann bei Sperber und Habicht ja nicht passen, gerade weil diese Fahrzeuge ja die lange Doppelsitzbank haben .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Alex1992 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4510
Mitglied seit: 27.05.2011

|
Jo, die Halterung zwischen Blech und Gepäckträger ist noch da. Es scheinen also nur Schrauben zu fehlen  Der eigentliche Aufbockgriff http://www.akf-shop.de/shop/product_info.p...ar-Habicht.html ist auf der einen Seite am Stoßdämpfer befestigt oder? Ah und danke euch allen für die Hilfe
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 21.08.2011, 23:19) | Also die Chromqualität kann ich eigentlich nicht bemängeln.
Zu bemängeln gibt es lediglich, dass die Plastestopfen, welche das Rohr an der Oberseite verschließt viel lacher ist, als bei den originalen Gepäckträgern.
Das ist eigentlich der Einzige Unterschied.
Und bei den beigen Gepäckträgern sind die Überzüge farblich viel zu hell und die Stopfen sind oben wie auch bei den normalen Gepäckträgern schwarz und nicht wie beim originalen grau.
An den Stopfen kann man auch wunderbar Nachbau und Original unterscheiden.
Die alte Ausführung des Gepäckträgers, gibt es übrigens nicht als Nachbau. Da muss man den orginalen aufarbeiten und neu verchromen lassen.
Jörg |
Siehe oldieng . Von dem habe ich einen neu aufgearbeiteten . Die Chromqualität ist erst seit kurzem besser geworden . Bleibt die Frage, ob man für die hellen Nachbaugepäckträger nicht ähnliche Stopfen auftreiben kann .  Aber, das gehört hier nicht rein . Denn schwarze Gepäckträger gab's schon seit Ende 1969, den Habicht erst seit 1972 .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (domdey @ 21.08.2011, 23:40) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 21.08.2011, 23:19) | Also die Chromqualität kann ich eigentlich nicht bemängeln.
Zu bemängeln gibt es lediglich, dass die Plastestopfen, welche das Rohr an der Oberseite verschließt viel lacher ist, als bei den originalen Gepäckträgern.
Das ist eigentlich der Einzige Unterschied.
Und bei den beigen Gepäckträgern sind die Überzüge farblich viel zu hell und die Stopfen sind oben wie auch bei den normalen Gepäckträgern schwarz und nicht wie beim originalen grau.
An den Stopfen kann man auch wunderbar Nachbau und Original unterscheiden.
Die alte Ausführung des Gepäckträgers, gibt es übrigens nicht als Nachbau. Da muss man den orginalen aufarbeiten und neu verchromen lassen.
Jörg |
Siehe oldieng . Von dem habe ich einen neu aufgearbeiteten . Die Chromqualität ist erst seit kurzem besser geworden . Bleibt die Frage, ob man für die hellen Nachbaugepäckträger nicht ähnliche Stopfen auftreiben kann .  Aber, das gehört hier nicht rein . Denn schwarze Gepäckträger gab's schon seit Ende 1969, den Habicht erst seit 1972 . |
Hi Alex, ich weiß ja nicht was du da für einen Gepäckträger gekauft hast, aber ich kann in seinem Shop keinen aufgearbeiteten finden. Nur den ganz normalen Nachbau. Und so einen Nachbaugepäckträger mit hellem Schutzrohr braucht man sich auch nicht kaufen. Passt ja farblich eh nicht! Es reicht für die Modelle 67-69 wenn man sich einen schwarzen kauft und die originalen Teile aufarbeitet und am neuen Gepäcktäger verbaut. Und stimmt Alex, das gehört hier eigentliche nicht her, weil es hier ja um einen 73er Habicht geht. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|