Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aluminium Löten!, Auch Gussalu...
schwalbe rider
Geschrieben am: 31.07.2011, 04:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Leztens wollte ich Alu löten und habe mich gewundert warum das nicht geht.
Google war die Antwort darauf thumbsup.gif

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://...t:429,r:14,s:15

Ich finde es nicht schlecht. So könnte man Dichtflächen von Motorgehäusen wieder ordentlich machen und vieles mehr rolleyes.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.07.2011, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bei Alu ist das Problem immer die Oxidation, egal bei welchem Fügeverfahren. thumbsup.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
zbül
Geschrieben am: 09.08.2011, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 4670
Mitglied seit: 08.07.2011



Hallo,

für Alu gibt es ein spezielles Lot. Damit habe ich sogar den Zylinderkopf
meines Kompressors gelötet.

Freundliche Grüße
Zbül


--------------------
Freundliche Grüße

Zbül



Man kann nur gewinnen, wenn man schon verloren hat!
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 10.08.2011, 07:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



...habe damit Alu löten schon so einiges repariert, sogar das Gehäuse und Gewindebohrung vom AWO Motor.

Man muß sich aber etwas einfuchsen.

Es geht für kleine Reparaturen.

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
MarioE
Geschrieben am: 10.08.2011, 08:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 4193
Mitglied seit: 06.02.2011



Ich habe mit dem AL85 auch schon Alu gelötet.
Mit ein wenig Übung gelingt es auch ganz gut.
Entdeckt habe ich das Lot auf der Oldtema in Erfurt, wo jemand eine Vorführung gab und Details erläuterte.
Es ist schon super was alles damit möglich ist.
So habe ich bei meinen SR2 Armaturen die Gewinde der Bowdenzugaufnahmen neu gemacht.
Heli Coil geht in dem Fall nicht, da die Bohrung längs geschlitzt ist. Und mit Knetmetall
bekommt man auch zu wenig Halt.
Jetzt habe ich wieder astreine Gewinde, welche man auch nicht mit Sie ansprechen muss.


--------------------
Schöne Grüße aus Altenburg
Mario
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.08.2011, 07:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hier haben wir auch nochwas dazu.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
zbül
Geschrieben am: 21.08.2011, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 4670
Mitglied seit: 08.07.2011



Hallo,

habe 1964 schon mit Reibelot gearbeitet. Aber mit dem neuen Zinn kann man
besser Bleche und andere Teile löten. Mit Reibelot wurden Nullleiter an Alukabel
gelötet.


--------------------
Freundliche Grüße

Zbül



Man kann nur gewinnen, wenn man schon verloren hat!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter