Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kurbelwelle, Kolben und Zylinder, Austausch oder Regenerieren?
der Lehmann
Geschrieben am: 17.09.2011, 07:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Doc Holliday @ 16.09.2011, 09:06)

Nun werden die Nachbauwellen etwas modifiziert.... dry.gif  ich dachte ich bin der einzige der damit Probleme hat ... aber Jürgen erging es nicht anders... daher kann ich eine falsche Montage (wird ja gern behauptet ausschließen) ...

Schon ab dem Leerlauf dröhnt der Lenker mit 20-30 HZ ... was sich über das ganze Drehzahlband fortsetzt .... das h. ganz rund können die nicht laufen.

Also ich nehme keine überarbeitete Nachbau KW mehr, auch wenn der Meister Fabian bei Kerzenschein über 6 Messuhren hängt.

Moin Jungs,

das kann ich nur bestätigen. Der Nils wird auf seinem "E" mit Nachbauwelle durchgeschüttelt wie nur einmal. Da hat scheinbar auch das Ausmessen nicht geholfen.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 17.09.2011, 11:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich war ja anfangs der irrigen Meinung, die KW`s werden auch gewuchtet. Ist aber nicht so. Es wird nur der Rundlauf an den Sitzen und an den Wellenstumpfenden kontrolliert und ggfls. nachgerichtet. Dort denke ich schon, der Meister macht das akkurat. Ausserdem passiert das ja am Messplatz. Die läuft also nicht und schon garnicht mit Drehzahl.
Eine etwaige Unwucht bekommt man da nicht mit. Wie auch. Es gibt eine Messmethode mit einem Kalibriergewicht. Damit sieht man aber auch nur, ob sie in sich stimmig ist.
Wenn es eine Massedifferenz zwischen beiden Wangen/Stümpfen gibt, kriegt man das erst bei Drehzahl mit. Und dann ist sie eingebaut und es ist somit zu spät.

Wenn also Jemand eine Methode parat hat, die KW`s zu wuchten: Nur her damit. Ich versuchs umzusetzen oder weiter zu geben.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 17.09.2011, 12:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Fleischlolli @ 16.09.2011, 17:28)
Norbert...er ist endlich wieder da.

Also:

Habe heute meine beiden Zylinder zur Fa. Fabian geschickt _clap_1.gif . Kostet 38€ je Zylinder samt passendem Kolben. Denke, das ist aufgrund der scheinbaren Erfahrung und Qualität der Firma ein top Preis.

Kurbelwellen habe ich jetzt zwei bei Fa. Kurz bestellt. Der besorgt welche und überarbeitet sie. Soll 55€ je Stück kosten. Der machte auf mich einen seeeeeehr kompetenten Eindruck, denke also auch das geht klar. Zylinderschleifen kostet hier übrigens 43€.

Der Preis für das Zylinder schleifen bei der Fa. Fabian ist das mit Kolben oder ohne?

Bei der Firma Kurz kostet das Zylinder schleifen inkl. Kolben laut der alten Preisliste 48 Euro. hmm.gif Mit S50 Kolben 36 Euro.

Eine regenerierte SR2 Kurbelwelle kostet 55 Euro. Preislich also nicht mehr wie eine Nachbauwelle aber wie wir ja wissen läuft die nicht so gut wie eine originale. Also wenn man eine originale hat und man sie aufarbeiten lassen kann, dann besser die originale aufarbeiten lassen.

Einen SR2 Zylinder schleifen lassen ohne Kolben (mit Anlieferung eines bereits neuen Kolbens) kostet das Ganze laut Preisliste 26 Euro. Bei einem Zylinder der Vogelserie kostet es 27 Euro.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Fleischlolli
Geschrieben am: 17.09.2011, 12:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 4468
Mitglied seit: 15.05.2011



Bei Fabian mit Kolben.
Kannst du mir denn eine Adresse nennen, die überhöhlte, originale Kurbelwellen anbietet?
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 17.09.2011, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Fleischlolli @ 17.09.2011, 13:44)
Bei Fabian mit Kolben.
Kannst du mir denn eine Adresse nennen, die überhöhlte, originale Kurbelwellen anbietet?

Bei Fabian mit Kolben und kei Kurz dann sicher auch.

Also meines Wissens gibt es keinen Shop der überholte originale Kurbelwellen anbietet. Da musst du dir wohl selbst originale besorgen und die zum überholen geben oder versuchen in ebay originale Wellen zu bekommen.

in 321 bieten momentan nur 2 Händler originale überholte Wellen an. Siehe HIER und HIER

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Fleischlolli
Geschrieben am: 17.09.2011, 13:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 4468
Mitglied seit: 15.05.2011



Beim ersten Anbieter könnte man wirklich mal welche kaufen. Wenn die wirklich original und NEU sind wäre das top, oder was sagt ihr? Sollte man da misstrauisch sein?

Ich habe jetzt bei Kurz zwei Kurbelwellen bestellt. Mal sehen, was da kommt. Und bei den Zylindern bin ich auch mal gespannt.

Mal so am Rande: Im Forum sieht man immer mal wieder was zum Thema Leistungssteigerung bzw. -optimierung. Das geht aber immer alles so durcheinander. Ich habe hier noch einen Motor auf Reserve und würde da gerne mal was machen. Kann sich von euch vielleicht mal einer die Mühe machen und mal eine Richtige Anleitung schreiben, in der mal alles richtig beschrieben ist? Also: Wo muss ich was feilen? Welcher Motor mit welchem Zylinder und welchem Kopf und welchem Kolben? Wie das ganze haltbar bauen? Was ist leistungsmäßig drin und vertretbar? Usw.........
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 17.09.2011, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Sei lieber mistrauisch, ist besser so.

Teile von dem ersten Händler z. B. taugen meistens nix und sind ohnehin viel zu überteuert.

tongue.gif laugh.gif ph34r.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 17.09.2011, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Wieso Tino.... _uhm.gif

Kennst du einen von den Händlern.... ??? biggrin.gif

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Fleischlolli
Geschrieben am: 17.09.2011, 16:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 4468
Mitglied seit: 15.05.2011



Na, wenn das mal nicht praktisch ist. Also, jetzt mal ohne Scheiß. Echt NEU und ORIGINAL? Top, habe dir schon über Ebay eine Nachricht geschrieben. Antworte mal.

Und wenn ich an deiner Ehre gekratzt habe, dann tut es mir Leid. Aber heute weiss man eben nie, an wen man gerät.
PME-Mail
Top
Fleischlolli
Geschrieben am: 17.09.2011, 16:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 4468
Mitglied seit: 15.05.2011



@ Norbert: Kann ich dir mal meine Kurbelwellen vorbeischicken und du guckst sie dir mal an? Und wenn sie noch was taugen sollten, kannst du dann mal damit zur Fa. Fabian gehen und sie überholen lassen?
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 17.09.2011, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das kann ich machen. Besser ist noch, ich bekomme von Dir grünes Licht, eventuell aus den 2 Alten eine überholte "alte Neue" machen zu lassen.

Ich kann die KW-Regenerateure (egal, welche) durchaus verstehn: Wenn man eine Welle mit einem "hingerichteten" Gewinde bekommt, aber keine Altteile mehr hat, ja was will er denn, um Gottes Willen tun? Er muss zwangsläufig auf eine Nachfertigung ausweichen! Und ich bezweifle, dass es 148 weltweite Hersteller dieser KW`s gibt. wink.gif

Und das mit der Tuninganleitung: Ich werds nicht tun! wink.gif Ich kann Dir das auch begründen und hoffe, es ist nachvollziehbar.

Selbstverständlich könnte man schreiben, wo, wie was gefeilt, gefräst, gemacht werden muss. Es ist aber eine Sache, sowas nach einer Art "Anleitung" zu machen als zu wissen!, was passiert, wenn man was wie macht. Ich hab das auch nicht gelernt, es ist ne Frage des Verständnisses und eben bissel Erfahrung. Ich mach da auch keine Geheimniskrämerei draus, das beweist meine Motordoku. Jeder kann so einen RH50 selber auf Vordermann bringen! Das ist kein Hexenwerk. laugh.gif Und bei einer Leistungssteigerung hab ich nicht nur den Motor an sich, sondern muss dem mit dem Ansaug- und Abgastrakt auch Rechnung tragen. Das gehört dazu! Das ist ein Ding! Recht komplex noch dazu, obwohl ein simpler kleiner Motor. wink.gif

Und bei den Motoren, die hier über meine Bank gehen/gegangen sind, habe ich es immer nur in Maßen gemacht, weil ich nie weiss, wie technisch fit der Nutzer ist, wieviel Zeit er zum probieren hat usw. Ich freu mich immer nur, wenn ich eine Rückmeldung kriege" läuft" wink.gif Zur Not auch hinterher mit mails und/oder Telefonkontakt bei auftretenden Problemchen. Das nennt man wohl "Aftersalesmanagment" laugh.gif
Da ich die Dinger nicht einfahren kann (Zeit und keiner könnte es bezahlen), ist das immer ein Ritt auf Messers Schneide.
Eine generelle Anleitung wird es also von mir nicht geben, man findet aber in den Untiefen des Forums den einen oder anderen Tip. wink.gif

Edit: Ich warte z.B. seit 2 Jahren immernoch auf den von einem selbsternannten "Ekschperten" vorzuführenden 3-Kanal-Rh50. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Fleischlolli
Geschrieben am: 17.09.2011, 18:46
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 4468
Mitglied seit: 15.05.2011



Hmm. Das könnte man machen. Ich schick dir beide mal vorbei und du begutachtsest das Ganze mal und entscheidest dann, wie weiter verfahren wird. Dazu bräuchte ich aber mal bitte deine Kontaktdaten.

Zum Thema Tuning: Das Problem ist, dass ich dir ´nen Motor im Schlaf überholen kann, mich aber noch nie mit dem Frisieren befasst habe. Hier findet man immer mal nützliche Sachen, aber auch viele Eierköppe, die dir was vom Pferd erzählen wollen, bzw. Sachen erzählen, die entweder nicht hinhauen können oder man kann sie schlicht und ergreifend nicht nachvollziehen. Und das vieles passt auch irgendwie nicht zusammen. Aber ein durchdachtes Komplettpaket würde mich sehr interessieren.
Wenn ich z.B. einfach mal bei den beiden Zylindern mal die Kanäle poliere, bringt das schon was?
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 18.09.2011, 08:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich schreib Dir ne PN.

Zum Verständnis: Ich (und nicht nur ich) mag die Worte Tuning und Frisieren im Zusammenhang mit egal welchen Oldtimern garnicht. Auch die Ansichten hier im Forum tendieren dazu.

Das Einer, der mit z.B. S51 an Crossläufen teilnimmt, dort Maßnahmen ergreifen muss, steht völlig ausser Zweifel. Das geht aber zu Lasten der Standfestigkeit, das wird auch Jeder wissen.

Die Suhler Ings. haben sich bei der Konzipierung angefangen von Rh über M53 bis zuletzt schon ihre Gedanken gemacht. Da muss man bissel "DDR-Zeitgeschichtsverständnis" aufbringen: Langlebig musste es sein (völlig anders, als heute), einfach, preisgünstig, Rohstoff sparend, betriebssicher und wartungsarm. Unter diesen Prämissen wurden die Motore (nicht nur die) entwickelt und gefertigt. Dazu kommt, dass es ein Massenprodukt war und auch sein sollte.
Man hat also, speziell bei den Motoren, "Sicherheiten" eingebaut. Der "Normalo" sollte ihn einfach nicht kaputt kriegen können. Abgesehn davon, wenn eben die Lebensdauer erreicht ist.
Diese "Sicherheiten" kann man nun etwas minimieren. wink.gif
Dazu kommt die Fertigung. Jeder, der einen Rh oder späteren Motor auf hatte und dort mal bei einer Tasse Bier kritisch reingeäugt hat, wird die "Bearbeitungsschwachstellen" sehn. Die waren ganz einfach der Massenfertigung geschuldet und beileibe nicht Simson oder DDR-typisch.
Schon 1941 half die dresdner Fa. Johlix DKW- Motoren auf die Sprünge. wink.gif

Wenn man also diese Bearbeitungsschwachstellen nacharbeitet (mit Sinn und Verstand!) kann man spürbar was erreichen. Das hat nichts mit Tuning oder so zu tun, ich nenne es gern (auch zu meiner Beruhigung laugh.gif ) ein "Optimieren".
Wenn man sich z.B. die Ecken und Kanten, Gusslunker etc. ansieht, die das Gemisch auf dem Weg in den Brennraum zu überwinden hat, stellt man selber schnell fest, dass es das "Optimum" nicht sein kann. Da muss man gar kein Strömungstechniker sein. wink.gif
Für eine direkte Leistungssteigerung muss man aber sehr wohl wissen, was man tut, sonst erlebt man bittere Enttäuschungen.
Und ich stelle wiederholt die Frage nach dem Sinn. Man muss sich die Karre als Ganzes betrachten: Alles bleibt beim Alten (Rahmen, Antriebsstrang, Bremsen) und ich pflanze dem Ding ein Herz mit mehrfacher Leistung ein? hmm.gif
Ich machs nicht. Jedenfalls nicht für andere und werde auch keine Anleitung dazu geben. Die "Optimierung" habe ich in der Motordoku prinzipiell beschrieben. Mehr ist nicht und ich hoffe da auf Dein/Euer Verständnis.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 18.09.2011, 11:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (NorbertE @ 17.09.2011, 12:35)

Wenn also Jemand eine Methode parat hat, die KW`s zu wuchten: Nur her damit. Ich versuchs umzusetzen oder weiter zu geben.

ohmy.gif ...... wink.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 18.09.2011, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Massenreduktion für Höchstdrezahlen .....

man(n) muss sich von dem Gedanken verabschieden eine translatorische Bewegung die in eine rotations Bewegung geändert wird 100 % tig zu kompensieren .... man es aber etwas optimieren....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter