Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Vogel wird gerupft
Blaster
Geschrieben am: 17.09.2011, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Die Schraube gibt mir zu Denken

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Blaster
Geschrieben am: 17.09.2011, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Dann war auch klar warum kein Ständer mehr da war

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Blaster
Geschrieben am: 17.09.2011, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Die Aufnahme für den Ständer ist weg.
So Morgen noch den Rest rupfen, dann bin ich fertig

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 17.09.2011, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Das ist doch ein SR1 oder früher SR2 Motor...
Wirklich ein hässlicher Kübel, dieser Spatz.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 17.09.2011, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (ddrschrauber @ 17.09.2011, 22:29)
Die Sicherungskastenfarbe hat was.

So isses thumbsup.gif , ich find das Spätzchen irgendwie hübsch.
Nur, wie kann ein Krümmer so "punktuell" durchrosten? Ich meine, ansonsten sieht der Auspuff doch tatsächlich noch ordentlich aus...


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 18.09.2011, 11:44
Zitat


Unregistered









QUOTE (Flacheisenreiter @ 18.09.2011, 00:19)
Nur, wie kann ein Krümmer so "punktuell" durchrosten?

Lange Standzeit in feuchten Räumen lassen den Püff ordendlich rosten und wenn man das Ganze danach zu sehr bewegt, zerfällt er so. wink.gif

Brenn auf alle Fälle den ganze Püff ordendlich aus und reinige ihn außen mit Benzin und du wird das wahre Ausmaß der Zerstörung finden.

Bei meinen Starpüff machten sich auch erst nach Monaten die Löcher bemerkbar, als der durch das benutzen langsam lehrgeräumt wurde. Beim Starpüff kommt man nicht so gut in das innere vom Vorterteil...aber das ist ein anderes Thema.

Der Motor ist 100% ein SR1/ früher 2er Motor, schon desshalb, weil auf der linken Öffnung von der Pedalwelle kein Dichtung und die Ölbelüftungsschraube auch nicht abgesenkt ist.

Die Motornummer ist auch garantiert um die 200.000, wenn es kein Ersatzmotor ist.

Der Kolben und Zylinder hingegen sind richtig für den Spatz, da man die Anschlagnasen vom Auslass eindeutig sieht, die dazu diehen, das Sicherungsblech von der Krümmermutter zu halten. Beim SR1, SR2, SR2 E gibt es diese Nasen man Auslass nicht.

Die Imbuschrauben habe da auch nix zu suchen. Der Motor wurde bestimmt zichmal regeneriert und hat dadurch diese Form erhalten, weil wie üblich Material knapp war, und man das nahm, was da war....sowas nennt man Zeitgeschichte. thumbsup.gif
Top
Andi0105
Geschrieben am: 18.09.2011, 12:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Mach was schönes draus! thumbsup.gif

Mfg der Andi
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.09.2011, 12:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Über das Ergebnis bin ich gespannt . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Blaster
Geschrieben am: 19.09.2011, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



QUOTE (Sachswolf @ 18.09.2011, 12:44)

Die Motornummer ist auch garantiert um die 200.000, wenn es kein Ersatzmotor ist.

Tja Wolf sieht aber danach aus.
Ist eine ganz späte 300.000 Nummer

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 19.09.2011, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Blaster @ 19.09.2011, 21:27)
QUOTE (Sachswolf @ 18.09.2011, 12:44)

Die Motornummer ist auch garantiert um die 200.000, wenn es kein Ersatzmotor ist.

Tja Wolf sieht aber danach aus.
Ist eine ganz späte 300.000 Nummer

Das ist ein SR2 Motor aus dem Jahre 58 aber leider kein Pedalspatzmotor.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.09.2011, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das verrät auch schon die hintere Motoraufhängung . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Blaster
Geschrieben am: 20.09.2011, 02:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Gibt es für den Spatz noch irgendwo Kettenschläuche zu kaufen?
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.09.2011, 04:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Blaster @ 20.09.2011, 03:38)
Gibt es für den Spatz noch irgendwo Kettenschläuche zu kaufen?

Nein, da gibts schon seit Jahren nix mehr.

Angeblich will MZA sie demnächst wieder auf den Markt bringen. Darauf warten wir jetzt aber auch schon glaub fast
2 Jahre. ph34r.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.09.2011, 12:30
Zitat


Unregistered









QUOTE (SimsonSammler1234 @ 19.09.2011, 21:39)
Das ist ein SR2 Motor aus dem Jahre 58 aber leider kein Pedalspatzmotor.

Jörg

Nope Jörg,

das ist ein SR1 Blanko- Motor gewesen, 1958 gab es solche Motoren von Werk aus nicht mehr.

Aber schau dir mal unter der Rahmennummer diesen riesigen Riss in der Kehle von der Pedalwellenaufnahme an.

Sieh aus als wäre ein Elefant dadrauf rumgeritten ph34r.gif
Top
domdey
Geschrieben am: 20.09.2011, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das mit SR1 könnte hinkommen . Ein Sö 4-1 -Motor ist es in keinem Fall . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter