Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Darf ich Vorstellen: mein 56er SR1
56erMopped
Geschrieben am: 15.05.2012, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



@SimsonSammler1234

danke Jörg, so (ohne Verstärkungsbleche)hatte ich es eigentlich geplant, nur habe ich keinen Schweißer an der Hand. Die Beiträge von Norbert hatte ich da schon gelesen.
Deshalb meine Nachfrage, wie kritisch die Stelle ist. Ich würde die Arbeit dann Später erledigen und vorher vielleicht irgendwann doch mal ne Proberunde einlegen können. smile.gif




Nochmal zum Radlagerkonus: hat den aus dem Shop noch keiner getestet ? _uhm.gif


Ralf
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 15.05.2012, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Die Konen sind Nachbaukonen....

die nicht gehärtet sind, da nützen die auch die 1000 N/mm² nichts ( welche eh nur ein statischen Wert wiederspiegeln) ...

Meine Meinung lass es .. besorge Dir lieber originale.

Gruß Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 15.05.2012, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Dem kann ich nur zustimmen, ich hatte mal welche für meinen 58er SR2 verbaut, die waren nach 10km schon wieder im A****. Mit originaler Lagerware oder dergleichen fährst du im wahrsten Sinne des Wortes besser wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
56erMopped
Geschrieben am: 15.05.2012, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Dachte ich mir fast, in den alten Beiträgen steht auch nichts gutes.
Den alten Konus hab ich erstmal wieder eingesetzt (Hinterachse, rechts, wie im Bild zu sehen), aber gut sieht der nicht wirklich aus, wie angefressen.
Die Kugeln übrigens schön Bunt, feinste Anlauffarben.. cry.gif


Gruß
Ralf


PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 20.05.2012, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Update :

die Hexennase etwas aufgearbeitet , nur gesäubert, neuer Rückstrahler (ich glaub es gibt bessere) und mit Klarlack überzogen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 20.05.2012, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



dann wollte ich etwa Spaß :

nur neue Kerze , Vergaser gereinigt, neuer Sprit, Öl ist neu und genug und mal sehen was nach einer ewigen Standzeit noch geht ?
(das letzte mal richtig warm war der Motor vor 30 Jahren...)


Anspringen wollte er nicht wirklich sofort, aber er lief.

Allerdings war der entstehende Nebel nicht von Pappe:


Edit: das ist Standgas !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 20.05.2012, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



nach etwas Warmlaufen hab ich mich auf eine kleine Runde gewagt, nach ca 1 km war Schluss, Motor aus. Wollte nicht mehr starten.
Gut das man Fahrrad fahren kann...

Qualm war während der Fahrt reichlich. .... ph34r.gif
Gut, das Gemisch ist etwas fett, aber der Ölfilm auf dem Hinterrad ist definitiv zu drastisch. cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 20.05.2012, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Ich hoffe, nach genaueren Einstellarbeiten wird es besser, das Gemisch muss magerer
(war etwas Pi mal Daumen). Hoffentlich sind nach der langen Standzeit die Simmerringe nicht im A..., können die das eigentlich üerleben ?


Hier nochmal der Schuldige :


So, jetzt könnt ihr mich zerreisen. smile.gif

Gruß

Ralf


weitere Baustellen warten schon...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 26.05.2012, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo allerseits,

eigentlich wollte ich heute das Spiel der Abtriebswelle ausgleichen, in der Hoffnung, das der 1.Gang anschließend nicht mehr springt. Die Welle hat fast 1mm Spiel.

Bei der Demontage des Ritzels war allerdings schon schluss.

Welchen Abzieher muss ich hier verwenden ? Meiner, der in eine Nut greifen soll, passt hier nicht:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 26.05.2012, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



so etwas, wenn das Teil Innengewinde hat hmm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
56erMopped
Geschrieben am: 26.05.2012, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



ich sehe aber ein AUßENgewinde....den anderen (fürs Polrad) hab ich.

Gruß

Ralf


Brauch den auch nur 1x, das Ritzel muss sowiso neu weep.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 26.05.2012, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn dein Abzieher für das Polrad ein Innengewinde hat, ist der für den Fall richtig.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 26.05.2012, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Meine Rede wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
56erMopped
Geschrieben am: 26.05.2012, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



ich meinte, ich sehe auf meinem Bild des Ritzels ein Außengewinde, und da geht nunmal der Abzieher fürs Polrad nicht drauf.
Normal sollte der Aufsatz für den Primärtrieb / Kurbelwelle passen. Macht er aber hier mit Baujahr 05/1956 nicht.
Auch die Original Reparaturanleitung (Stand 01/56) sagt nur :Abziehen, nicht womit.


Kann man einen Dreiarmigen Abzieher (keine Ahnung wie das korrekt heißt) verwenden ohne schaden zu machen ? Abzieher mit Innengewinde hab ich leider nicht.

Ralf
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 26.05.2012, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn du einen vernünftigen Polradabzieher hast, ist da ein Innengewinde drin, das auf das Außengewinde deines Ritzels passt. Soll ich dir noch ne Zeichnung machen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter