Darf ich Vorstellen: mein 56er SR1
56erMopped |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011

|
@SimsonSammler1234 danke Jörg, so (ohne Verstärkungsbleche)hatte ich es eigentlich geplant, nur habe ich keinen Schweißer an der Hand. Die Beiträge von Norbert hatte ich da schon gelesen. Deshalb meine Nachfrage, wie kritisch die Stelle ist. Ich würde die Arbeit dann Später erledigen und vorher vielleicht irgendwann doch mal ne Proberunde einlegen können. Nochmal zum Radlagerkonus: hat den aus dem Shop noch keiner getestet ? Ralf
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Dem kann ich nur zustimmen, ich hatte mal welche für meinen 58er SR2 verbaut, die waren nach 10km schon wieder im A****. Mit originaler Lagerware oder dergleichen fährst du im wahrsten Sinne des Wortes besser Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
56erMopped |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011

|
Dachte ich mir fast, in den alten Beiträgen steht auch nichts gutes. Den alten Konus hab ich erstmal wieder eingesetzt (Hinterachse, rechts, wie im Bild zu sehen), aber gut sieht der nicht wirklich aus, wie angefressen. Die Kugeln übrigens schön Bunt, feinste Anlauffarben.. Gruß Ralf
|
|
|
56erMopped |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011

|
dann wollte ich etwa Spaß : nur neue Kerze , Vergaser gereinigt, neuer Sprit, Öl ist neu und genug und mal sehen was nach einer ewigen Standzeit noch geht ? (das letzte mal richtig warm war der Motor vor 30 Jahren...) Anspringen wollte er nicht wirklich sofort, aber er lief. Allerdings war der entstehende Nebel nicht von Pappe: Edit: das ist Standgas !
Angefügtes Bild

|
|
|
56erMopped |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011

|
Ich hoffe, nach genaueren Einstellarbeiten wird es besser, das Gemisch muss magerer (war etwas Pi mal Daumen). Hoffentlich sind nach der langen Standzeit die Simmerringe nicht im A..., können die das eigentlich üerleben ? Hier nochmal der Schuldige : So, jetzt könnt ihr mich zerreisen. Gruß Ralf weitere Baustellen warten schon...
Angefügtes Bild

|
|
|
56erMopped |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011

|
Hallo allerseits, eigentlich wollte ich heute das Spiel der Abtriebswelle ausgleichen, in der Hoffnung, das der 1.Gang anschließend nicht mehr springt. Die Welle hat fast 1mm Spiel. Bei der Demontage des Ritzels war allerdings schon schluss. Welchen Abzieher muss ich hier verwenden ? Meiner, der in eine Nut greifen soll, passt hier nicht:
Angefügtes Bild

|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
so etwas, wenn das Teil Innengewinde hat
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
56erMopped |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011

|
ich sehe aber ein AUßENgewinde....den anderen (fürs Polrad) hab ich. Gruß Ralf Brauch den auch nur 1x, das Ritzel muss sowiso neu
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Meine Rede
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|