Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51 Motor, Baujahr 82, Entkeimung und Aufbau
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 18.10.2011, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (essifreak @ 18.10.2011, 20:41)
....an dem Teil hier ist ne Nase abgebrochen, is die wichtig?
brauch ich da also Ersatz?

Die Nase hält die Feder in Position, die für das zurückholen des Schalthebels verantwortlich ist wink.gif
Das musst du einfach probieren ob es noch geht oder ob sich die Feder verdreht.
Bin mir zwar nicht sicher aber die Kickstarterfeder kann man an jeder beliebgen Kante einhängen, also dann ist eben die Spannung nicht so groß aber ist nicht soo schlimm, bei mir ist die Feder glaube auch nur 1 Umdrehung und nicht 1,5 rolleyes.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 18.10.2011, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



naja ich glaube ich werde mir dennoch so ein Teil neu besorgen...

ein Werkzeug zum spannen der Feder habe ich mir auch schon gebaut _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
simmepoke
Geschrieben am: 19.10.2011, 04:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 3454
Mitglied seit: 23.05.2010



Hast das von EBay?
Habe genau das gleiche,im gleichen Lack!
MFG FRizz
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.10.2011, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



nö, selber gebaut, is ja nicht schwer, nimmste einfach ein Stück Rihr, unten so ein Stück dünnen Rundstahl zurechtgebogen, angeschweißt, oben noch ein Loch rein gebort und noch nen Stab aus Eisen durchgesteckt wink.gif
und damits schöner aussieht und nicht so shcnell rostet noch ein bisschen Rostschutzfare drauf cool.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.10.2011, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



So heute haebe ich den Motor soweit komplettiert, Mechanisch funktioniert soweit auch alles, bis auf die Schaltung, da muss ich die Feineinstellung noch vornehmen.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.10.2011, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.10.2011, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



da ich ja auch mal sehen wollte, ob er anspringt, machte ich mir Gedanken, wie das gehen könnte...
also hab ich einen Vergaser rangebaut, dann das braunen Kabel....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.10.2011, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



dann an die Zündspule, da hab ich auch ein Massekabel an den Motor gemacht.

Dennoch erhielt ich keinen Zündfunken?
Wo liegt mein Fehler?

Wie kann ich denn am besten und einfachsten prüfen, ob der Motor und die Zündung funktionieren?

Grüße
Crispin

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.10.2011, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Und dann hab ich gleich noch ne Frage: Welche Bedüsung ist am besten geeignet für den 16ner Vergaser für 60ccm?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 20.10.2011, 09:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Am besten ist ein Originalzylinder mit 72er Düse. Sonst haste bald ne Rasselsau.

Du wirst auch leider nicht lange Freude am Kupplungskorb, sowie an den Wellendichtringen haben.

PS: beim 60er machste höchstens 75er HD rein und gut ist. Aber mit nem originalen 50er DDR-Zylinder verbrauchste weniger und haste mehr Power und kannst dich ruhig mal extrem verschalten, ohne das dir der Kolben auf wiedersehen sagt.

LG Hannes


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.10.2011, 09:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Der Motor kommt auch in keine S51, sondern in ein Minimoped und verschalten tu ich mich nicht ph34r.gif
Und ich weiß, dass allles schneller sich abnutzt, aber da dieser Motor hier keine weiten Strecken zurücklegen soll, sonder nur bissel mehr Power für den Spaß haben soll, ist es für mich völlig ok.


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pat005
Geschrieben am: 20.10.2011, 11:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo Crispin

Du nimmst die braun-weiße Ader die vom Unterbrecher kommt. Das geht an den Anschluss 1 von der Zündspule. Von Anschluss 15 der Zündspule ziehst du einen Draht zum Motorblock klemmst am besten an eine Kühlrippe. Dann noch das Zündkabel ran. Es sollte jetzt eigentlich funktionieren.
Ansonsten überprüfe ob der Unterbrecher auch schließt. Nicht nur Optisch sondern Messe auch mal. Hat alles korrekte Masse. Zündkerze und Stecker in ordnung. Das sollte es gewesen sein.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 20.10.2011, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4101
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (EsserHannes @ 20.10.2011, 10:29)
Am besten ist ein Originalzylinder mit 72er Düse. Sonst haste bald ne Rasselsau.

Du wirst auch leider nicht lange Freude am Kupplungskorb, sowie an den Wellendichtringen haben.

PS: beim 60er machste höchstens 75er HD rein und gut ist. Aber mit nem originalen 50er DDR-Zylinder verbrauchste weniger und haste mehr Power und kannst dich ruhig mal extrem verschalten, ohne das dir der Kolben auf wiedersehen sagt.

LG Hannes

Hallo Hannes,

woher nimmst Du die Grundlage für die Aussage ???

Warum sollte der 50cm³ mehr Leistung haben wie der 60cm³ ....

Habe für einen bekannten einen Motor umgebaut mit 60cm³ und Bingvergaser 74 Düse ... der Motor läuft supi, keine Geräusche und gute Leistung.

Zum Thema Simmeringe... ja das sind keine VITON Ringe aber alle Ringe die mit NBR gekennzeichnet sind, sind auch Benzinfest.... wieso soll es da Probleme geben.

Ich habe schon sehr viele Motoren gemacht und hatte damit noch nie Probleme.

Mathias


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.10.2011, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



gut , danke Patrick, ich werde es mogren nochmal durchprüfen....


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 21.10.2011, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ich werde noch blöde mad.gif
der Scheiß geht einfach net
trotz Wechsel des Unterbrechers und Kondensators krieg ich immer noch keinen Zündfunken hin _uhm.gif

hier nochmal meine Schaltung, müsste eig alles passen hmm.gif

braun weiß von der GP

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter