Kerbstift mit Heissluftpistole entfernen
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Hallo,
die Kerbstifte vom Ständer sind oft ein Problem. Du kannst versuchen die Stelle wo der Kerbstift sitzt anzuwärmen aber ohne Durchschlag wirst du auch nicht weiter kommen.
Ein Nagel ist viel zu weich, der verbiegt gleich.
Nimm also einen Durchschlag und wärme die Stelle am Ständer an. Wenn du aufpasst, passiert auch dem Lack nichts.
Wenn es nicht funktioniert, danm bleibt nur noch ausbohren. Nimm aber einen Bohrer, der kleiner als der Kerbstift ist, sonst rutscht der neue Kerbstift durch.
Viel Erfolg Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4171
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ist schon richtig, dass Du dir einen ordentlichen Durchschlag besorgen willst. "Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit". Nimm als Hammer aber dann auch nicht so 'ne kleine Fliegenklatsche, sondern einen vernünftigen Bello von mindestes 800 Gramm. Den Ständer dabei in diesem Bereich anzuwärmen, kann ganz gewiß nicht schaden. Auch würde ich vorher am Kerbstift auf beiden Seiten ein paar Spritzer altes Getriebe- oder anderes Öl dranspritzen und ein paar Tage einwirken lassen. Öl hat die Fähigkeit in kleinste Ritzen zu kriechen. Wichtig ist auch, dass du beim Rausschlagen des Kerbstiftes auf der anderen Seite neben dem Loch mit einem anderen Hammer von deinem kleinen Bruder, dem Kumpel oder vom Opa Gegenhalten lässt. Günstig ist es auch, wenn du für diesen Moment das Moped mal kurz auf die Seite legst, denn dann kommst du da unten überall besser ran. Wenn du trotzdem ausbohren mußt und das Loch wird versehentlich zu groß, dann ist das auch kein Weltuntergang, denn dann kannst du einen passenden Splint da durchschieben und umbiegen.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Starsailor |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 4803
Mitglied seit: 25.08.2011

|
Hallo Unhold, auch danke für deine Tipps! Werde mal in den Baumarkt fahren und einen schwereren Hammer kaufen. Kriechöl habe ich ja schon dran gesprüht. Die Tage bis ich das Werkzeug zusammen habe, hat das Öl noch Zeit weiter einzusickern. Das Moped ist soweit zerlegt, dass ich den Rahmen auf den Kopf stellen kann und gut an den Kippständer ran komme. Werde dann ein Brett oder eine Stange zwischen Boden und Kippständer stämmen, weil leider keiner meiner Kumpels in der nähe wohnt um mal auf die schnelle mit Hand anzulegen. Und meine Mutter, da wo das Moped jetzt steht, so'n Hammer nicht halten kann.  Grüße, Starsailor
--------------------
Grüße, Christian
|
|
|
Starsailor |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 4803
Mitglied seit: 25.08.2011

|
Wollte nur mitteilen, dass leider alle Mühe vergebens war und ich den Ständer leider zersägen musste. Selbst als er in zwei Teile war, war er noch am Lagerrohr "festgebacken", sodass ich den Kippständer solange hin und her biegen musste bis das Rohr zerbrach... Trotzdem danke für eure hilfe! Bitte keine Witze machen, auch wenn ich hier von Ständer und Rohr schreibe... Grüße, Starsailor
--------------------
Grüße, Christian
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|