Headerlogo Forum


Seiten: (15) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dem Lodenlutz sein KR50
Lodenlutz
Geschrieben am: 23.11.2011, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Huhu Ivan,

Stahlwolle gibts in verschiedenen Ausführungen, grob und fein. Such einfach mal nach nem Bild von Stahlwolle bei Google, da findest du das was ich meine wink.gif Stahlwolle gibts auch in der Haushaltsabteilung im Supermarkt zum Beispiel Ako-Pads oder Abrazo. Von denen ist mir jetzt aber nicht die Feinheit bekannt.

Und wenn das auf dem Bild vielleicht so aussieht, die Teile sind nicht auf Hochglanz poliert. Die sind lediglich richtig sauber, wieder ordentlich glatt und glänzen auch. An den Naben sind auch noch Verfärbungen im Alu. Ich will das aber nicht alles raus schleifen. Die Teile sind nun mal 50 Jahre alt und das darf man auch noch sehen. Aber so wie die vorher waren, konnte ich die beim besten Willen nicht lassen. Sieht man hier wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
hsllacky
Geschrieben am: 23.11.2011, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Die Bilder vorher / nachher sind beeindruckend. Ich glaub du hast ein Händchen für solche Reinigungsarbeiten. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 23.11.2011, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Das ist mal ein Unterschied thumbsup.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 26.11.2011, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Rahmen konnte ich nun endlich vom Strahlen holen, ist echt super geworden. Ohne irgendwelches Schleifen konnte die Grundierung drauf. Fertig smile.gif

Die erste Schicht Lack ist nach dem anschleifen auch drauf und trocknet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 26.11.2011, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Da war zum Samstag Zeit, mal zu so nem Trödelhändler zu fahren um nach paar Teilen zu gucken. Der hatte eigentlich nur haufenweise SR2 Zeugs, aber ich konnte zwei Zylinderköpfe für 5€ das Stück erstehen. Zwei, weil ich nicht genau wusste, welcher es sein muss, ob 1/1 oder 1/2, 1/4.

Der eine sieht echt aus als wäre er neu, oder zumindest mit Glas gestrahlt. Hab den andern erstmal nur mit Benzin ordentlich abgewaschen.

Besten Dank an hsllacky für die schnelle Hilfe und natürlich auch Danke an NorbertE für die Erklärung zum 1/1 bzw. 1/2 oder 1/4 thumbsup.gif

So kann ich nun den schönen sauberen Kopf gegen meinen derzeit wie angenagt aussehenden tauschen smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 28.11.2011, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Nabend in die Runde wink.gif

In der Hoffnung, dass mir mal wieder jemand helfen kann. Ich hab heute überlegt, welche Art von Speichen ich verwenden werde. Bei den Chromnachbauten gibt es ja bekanntlich geteilte Meinungen. Sehen die Edelstahlspeichen wenigstens anständig aus, hat da jemand genauere Erfahrungen damit?

Und gibt es eigentlich mittlerweile Kugellager für die Achsen oder muss ich weiterhin die einzelnen Kugeln verwenden? Ich hab heute nämlich vergeblich nach kompletten Kugellagern gesucht.

Besten Dank schon im Voraus für eure Hilfe!


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.11.2011, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Lodenlutz @ 28.11.2011, 20:19)
Nabend in die Runde wink.gif

In der Hoffnung, dass mir mal wieder jemand helfen kann. Ich hab heute überlegt, welche Art von Speichen ich verwenden werde. Bei den Chromnachbauten gibt es ja bekanntlich geteilte Meinungen. Sehen die Edelstahlspeichen wenigstens anständig aus, hat da jemand genauere Erfahrungen damit?

Und gibt es eigentlich mittlerweile Kugellager für die Achsen oder muss ich weiterhin die einzelnen Kugeln verwenden? Ich hab heute nämlich vergeblich nach kompletten Kugellagern gesucht.

Besten Dank schon im Voraus für eure Hilfe!

Also DIESE SPEICHEN kannst du dir kaufen und verbauen. Da machst du nichts falsch.


Und komplette Kugellager gibt es nicht und wird es denke ich auch nicht geben. Du musst also die einzelnen Kugeln wieder verbauen, so wie es original war.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 28.11.2011, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Schade, ich dachte es wird mal einfacher und es gibt ganze Kugellager wink.gif

Aber besten Dank für deine Info thumbsup.gif

Ich hätte sonst diese genommen.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Meister O
Geschrieben am: 29.11.2011, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Hallo Jan,

wie ich dir ja per Mail geschrieben habe passen die Lager 6201 von FAG oder SKF.
Der Konus, die Lagerschale und die einzelnen Kugeln sind bei mir an der Hinterradnabe gar nicht mehr vorhanden gewesen, sondern es waren ganze Lager, von meinem Vorgänger, verbaut. Diese sollten laut deinem Bild auch bei dir passen.
Die genaue Bezeichnung lautet 6201 2Z C3 von den oben genannten Herstellern. Diese Lager sind durch Metallscheiben geschlossen, so das sie doch etwas haltbarer sein sollten!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 29.11.2011, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Moin Frank,

besten Dank für deine Info. Ich hab auch schon im Forum gesucht und auch "Radlager umrüsten" gefunden. Ich werd mir das nochmal genauer durch den Kopf gehen lassen und dann entscheiden, ob ich das umbaue oder nich. Glaub ich werde erstmal bei den Kugel bleiben wink.gif


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Meister O
Geschrieben am: 01.12.2011, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Hallo!

Jan ich will deinen Fred nicht zerreden, aber ich denke es passt ganz gut hierher.
Ich habe heute meine vordere KR50 Nabe fertig gestellt, die Lagerschalen schön gesäubert und gefettet, 11 Kugeln eingelegt (ursprünglich waren 12 Stück drin), den Konus handfest aufgeschraubt und gut gekonntert. Dannach stellte ich fest, dass von einem leichten Lauf nicht die Rede sein kann. Es klingt als ob "Sand im Getriebe" wäre!
Die Lagerschalen hatten auch keine Risse gezeigt. Jetzt bin ich schwer am überlegen ob ich die Lager umrüsten soll, zumal Schmieds Umbauanleitung ja wirklich spitze ist!
Danke dazu noch mal Schmied! Hat an der hinteren Nabe super funktioniert! thumbsup.gif


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 01.12.2011, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Meister O @ 01.12.2011, 15:28)
Hallo!

Jan ich will deinen Fred nicht zerreden, aber ich denke es passt ganz gut hierher.
Ich habe heute meine vordere KR50 Nabe fertig gestellt, die Lagerschalen schön gesäubert und gefettet, 11 Kugeln eingelegt (ursprünglich waren 12 Stück drin), den Konus handfest aufgeschraubt und gut gekonntert. Dannach stellte ich fest, dass von einem leichten Lauf nicht die Rede sein kann. Es klingt als ob "Sand im Getriebe" wäre!
Die Lagerschalen hatten auch keine Risse gezeigt. Jetzt bin ich schwer am überlegen ob ich die Lager umrüsten soll, zumal Schmieds Umbauanleitung ja wirklich spitze ist!
Danke dazu noch mal Schmied! Hat an der hinteren Nabe super funktioniert!  thumbsup.gif

Hallo Frank,

wenn deine Lager nicht freigängig sind, gibt es aus meiner Sicht nur zwei naja drei Möglichkeiten des Fehlers. Entweder die Kugeln im Lager selbst sind falsch und passen nicht zum Konus oder der Konus ist eingelaufen oder du hast den Konus zu fest aufgeschraubt und beim kontern hat sich das Ganze dann noch fester zusammen gezogen. hmm.gif

Ich hatte das bei den SR2 Felgen auch schon mal und musste erst etwas fummeln und probieren, bis es gepasst hat. Nach der neuen Fettung laufen die Lager jetzt wieder wunderbar und problemlos. thumbsup.gif

Also schau einfach nochmal nach.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 04.12.2011, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Guten Abend,

also ich hab nun meine Radlager umgestellt auf die Kugellager von SKF. Dafür erstmal besten Dank an den Schmied für diese super Anleitung und die Tipps thumbsup.gif

War kein großartiges Problem, nur das Rohrstück einpassen ist etwas mühselig gewesen weil immer alles rein und wieder raus schrauben. Lager einschrumpfen ging nicht wirklich, die fielen so schon rein (aber ohne großartig Spiel). Da hab ich eins davon eingeklebt.... Und ich finde, die ganze Umbauaktion ist dank der Anleitung ne echt super Sache. Hält gut und man hat nen besseres Gefühl als mit den Lagerschalen (zumindest ich). Denn die alten sahen doch nicht mehr so dolle aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 04.12.2011, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Und der Rahmen samt Tank und Schutzblech ist auch fertig smile.gif Dafür auf jeden Fall nen ganz großen Dank an doc für die Farbe! Der hat ja nun auch den HS Grau für den KR50 im Angebot _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 08.12.2011, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Kann mir mal jemand bitte nen Tipp geben, welche Buchsen hinten in die Schwinge sollen?
Ich hab ewig nach ordentlichen Silentbuchsen gesucht und keine gefunden, aber welche aus Polyamid --> diese hier

Die sind aber natürlich nicht passend, wie ichs mir dachte. Das Innenmaß bei der Schwinge ist 19,8mm und die Buchse ist außen 20,3. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich den halben mm zusammendrücken soll bzw. zusammengedrückt kriege. Schafft man sicher nicht, das gibt nur nen Schaden. Und nen bisschen beschleifen bis die stramm rein passen sollte ja auch nicht die feinste Lösung sein, oder was denkt ihr?

Hat jemand ne Ahnung wo ich die Buchsen als ordentliche Silentbuchsen bekomme?


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (15) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter