Headerlogo Forum


Seiten: (15) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dem Lodenlutz sein KR50
Wombat45
Geschrieben am: 26.02.2012, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Mit "Bing" ist wahrscheinlich ne Mikrobenwelle gemeint tongue.gif .
Sehr schönes Ergebnis.

Mfg. Frank


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 26.02.2012, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Richtig, ne "Bing" ist ne Mikrowelle wink.gif

Und gut weich geworden sind die Gummis auch. Ich werd aber auch noch paar andere Sachen ausprobieren, um solche Teile ma sauber zu kriegen...


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Malli
Geschrieben am: 26.02.2012, 13:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Harte und dreckige Kabelbäume in heißer Zitronensäure - kann ich nur empfehlen thumbsup.gif Sind danach wieder schön weich und lassen sich einfach sauber wischen. Ich lass die Zitronensäure aufkochen und leg dann den Gummikram da rein und lass das solange drin, bis das Wasser abgekühlt ist. Dann hol ich die Gummiteile wieder raus. Rostiges Metall lass ich immer nen Tag in der Säure, je nachdem wieviel Rost drauf ist, sieht man Stunden später immer noch Blasen aufsteigen. Ich häng mal zwei Bilder von meinem ehemaligen Simsonsattel ran, Vorher und Nachher.

Vorher:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 26.02.2012, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Nachher: rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 26.02.2012, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Ja das ist das gleiche Untergestell biggrin.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.02.2012, 15:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



In welchem Mischungsverhältnis mischt du Wasser und Zitronensäure?

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 26.02.2012, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Ich mische immer etwas mehr (nach Gefühl) Pulver auf das Wasser wie auf der Packung angegeben ist. Beim Schwalbetank hab ich z.B. die ganze Packung auf 7 Liter Wasser gemischt.


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 26.02.2012, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Genau so hab ichs auch gemacht, ungefähr doppelte Menge an Pulver, als das was auf der Packung stand wink.gif


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 02.03.2012, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Was mich sehr gewundert hat, war der "Antrag auf Nachweis der Allgemeinen Betriebserlaubnis" vom KBA. Habe am Freitag Nachmittag online dieses Formular ausgefüllt. Da kam ja dieser Satz "Die Bearbeitszeit dauert etwa zwei bis drei Wochen. Wir bitten innerhalb dieser Frist von Nachfragen abzusehen."

Am Dienstag kam eine Nachnahme per Post und das Ding war schon ausgefüllt da. Das nenne ich mal schnell für Behörden thumbsup.gif

Und mal wieder nen Vorher / Nachher - Vergleich. Die ganze Keder hab ich gereinigt, wie auch alle anderen Teile. Lampen, Schalter usw. Aber von der Keder hab ich mal nen Bild gemacht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.03.2012, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Tolle Ergebnis thumbsup.gif und danke für die Angabe des Mischverhältnisses.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 05.03.2012, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4103
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Ich habe auch ne "BING" .... da muss ich ja mal probieren wenn die Mutti nicht da ist ........

Das Zitronensäure für Metall gut ist, war mir bekannt aber für Gummi .DANKE für den Tip ...

Gruß Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 27.03.2012, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Da alle anderen Teile beim Lacker sind, muss ich mich mit den Anbauteilen beschäftigen. Und endlich hab ich nen originales passendes Rücklichtglas bekommen smile.gif

Der Spiegel ist auch endlich fertig und der Lampentopf. Der Lampenring war nur mal zum angucken dran, obs auch gut aussieht wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
hsllacky
Geschrieben am: 27.03.2012, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Ja, sieht gut aus! thumbsup.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 27.03.2012, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Sieht sehr gut aus.

Haben Rüli, Spiegel und Scheinwerfer die gleiche Farbe?

Gruß
Bernd
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 27.03.2012, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Danke, finde auch ist eigentlich ganz gut geworden. Hoffen wir mal, dass des an dem Moped (und vor Allem im Hellen) denn auch noch so gut aussieht laugh.gif

Jo, alles der gleiche Lack und Farbton. Vom Doc smile.gif


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (15) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter