Headerlogo Forum


Seiten: (15) « Erste ... 13 14 [15]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dem Lodenlutz sein KR50
clm24
Geschrieben am: 27.05.2012, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 827
Mitglied seit: 23.09.2007



QUOTE
Aber selbst wenn es ein NKJ 122-4 ist müsste es doch anständig gehen.

Der Unterschied ist ja, dass die Vergaser entweder einen 12er oder einen 13er Luftdurchlass haben. Dies sagen die ersten zwei Ziffern.

QUOTE
Bei Vollgas lief er erst Vollgas und dann auf einmal klangs so, als ob der nur noch Halbgas lief.

Das klingt, als ob dein Motor 4-taktet. Das passiert, wenn er zu fett läuft, was an dem kleinen Vergaser liegen könnte oder an der zu großen Nadeldüse.


Versuchs mal mit dem richtigen Vergaser. Ich bin gespannt...

Grüße Clemens

PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.05.2012, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Die Nummer im Ansaugtrakt sagt meines Wissens nichts über den Vergasertyp aus. Ohne Prägung am Flansch kenn ich nur 122-4 Vergaser. Probier doch mal den Vergaser von Wombat aus.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 27.05.2012, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Ist schon eingepackt Jörg. Geht Mittwoch auf die Reise.
Wär doch gelacht wenn das gute Stück nicht wieder ans Laufen kommt tongue.gif .
Probieren geht über Studieren sagt man doch so schön.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 28.05.2012, 09:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Ich bin auch schon sehr gespannt, ob das mit dem anderen Vergaser endlich richtig laufen wird. Aber schonmal vorab besten Dank für eure Mühen und eure Hilfe thumbsup.gif


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Storch
Geschrieben am: 28.05.2012, 12:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Es gibt auch 133-2-Vergaser, wo die Bezeichnung nicht auf dem Flansch eingeprägt ist.

Jens
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.05.2012, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Storch @ 28.05.2012, 13:36)
Es gibt auch 133-2-Vergaser, wo die Bezeichnung nicht auf dem Flansch eingeprägt ist.

Jens

Ich glaubs zwar nicht, aber zeig doch mal bitte ein Foto.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 02.06.2012, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Nach dem Urlaub habe ich heute den Vergaser von Wombat gereinigt und eingebaut. Das erste mal lief er auch direkt über, hab dann aber den Schwimmer noch etwas verstellt (19mm vom Gehäuse aus im angehobenen Zustand und ohne Dichtung) es war dann außen auch trocken. Das Bild ist nur Vergleich und nicht der eingebaute Vergaser, ich hoffe so ungefähr ists richtig? Hab ne 60er Düse rein gesteckt.

Nach dem ersten Tritt lief er dann auch. Also drauf auf das Ding und los gings. Aber nach ca. 800m das gleiche Bild. Erst fing er an auf der Geraden wieder vom Vollgas auf Halbgas (evtl. 4Takten) zu laufen, als es Berg auf ging war das wieder weg, aber er begann auszusetzen. Umgedreht und heimwärts, aber es wurde immer schlimmer. Aussetzer ohne Ende und das auch bei Halbgas oder viertel Gas. Kommt immer wenn er zu Beginn auf Temp. kommt.

Ich hab keine Ahnung mehr was es sein soll sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.06.2012, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Jan,

hast du den Vergaser auch richtig bestückt und eingestellt?

Hier mal die Einstellwerte nach Werksvorgabe:

Hauptdüse (0,01 mm) 60

Nadeldüse (0,01 mm ) 212

Teillastnadelstellung (Kerbe v. oben) 3

Kraftstoffhöhe, gemessen von Schwimmergehäuse Oberkante (mm) 6 +/- 1


Was mich noch interessiert ist, welche Nachbauzündspule hast du dir besorgt?

Hast du einen originalen oder einen Nachbauunterbrecher verbaut?

Überholt war der Motor ja oder? Müsste jetzt erst mal zurückblättern und schaun. Zylinder ist auch der Gleiche wieder verbaut, der original drauf war?

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 03.06.2012, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Moin Jörg,

also Zündspule ist diese hier verbaut --> Klick

Überholt habe ich den Motor selbst und es ist auch der originale Zylinder wieder drauf. Nur der Kopf ist ein anderer, der Kolbenbolzen und die Kolbenringe. Ist noch Nullmaß und mit den neuen Kolbenringen ist der Abstand in den Ringen jetzt 0,2mm.

Unterbrecher ist ein Nachbau, aber schon der zweite. Der erste war totaler Dreck, hat dort rumgefunkt wie es schlimmer ne geht. Den Jetzigen hab ich mit Zünduhr eingestellt, aufs 10el. Er öffnet wirklich fast ganz genau zum Punkt, geht auch nur 0,38mm auf und schlägt nicht über. Kondensator habe ich auch schon einen zweiten neuen Nachbau drin, denke nicht, dass der K.O. ist. Ich habe aber noch einen neuen da.

Hauptdüse ist eine 60er von meinem alten Vergaser drin. Original hatte mir Wombat eine 55er mitgeschickt. Dafür erstmal allerbesten Dank Wombat thumbsup.gif Nadeldüse müsste ich mal messen, auf der eingebauten war nix drauf. Ne 212er habe ich aber da. Die Kraftstoffhöhe zu messen ist ja immer so ein Ding, müsste ich mir ja Zeugs verbohren usw......

Ich hab ihn heute auch im Standgas mal tuckern lassen und mit gutem Industriereiniger abgesprüht (das Zeug brennt, hab ich probiert wink.gif ), er hat sich absolut nicht aus der Ruhe (Standgas) bringen lassen (Zylinderfuß, Kopf und Ansaugflansch). Also gehe ich davon aus, dass ich Nebenluft ausschließen kann.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
icke-och
Geschrieben am: 03.06.2012, 12:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4830
Mitglied seit: 06.09.2011



Also nur mal so zur allgemeinen Info, da ich ja ähnliche Probleme mit dem warmen Motor habe.
Ich habe in meinen Vergaser NKJ 133-2 eine 55 Hauptdüse (war auch original so drinn)
mit einer 60er Düse, die ich mal ausprobiert habe, lief er noch schlechter.
Nadel in dritter Kerbe, Zündspule, Kondensator und Unterbrecher neu.
Nach dem ich jetzt den Zündzeitpunkt nochmals eingestellt habe springt sie bei nur einem Tritt auch super an. 5km Strecke auch zu meiner Zufriedenheit gelaufen. Leider konnte ich noch keine längere Strecke testen.


--------------------
Gruß Ralf
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 08.06.2012, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Habe heute die 55er Hauptdüse und ne 212 eingebaut. Der Vergaser war natürlich über die Tage leer, weil ich das Ding irgendwie nicht dicht kriege mad.gif

Aber, wieder ein Tritt und das Teil lief. Habe auch auf den Verdacht hin, dass das Aussetzen an zu wenig Sprit liegt, mal direkt auf Reserve geschalten.

Anfangs hat er wieder direkt 4-getaktet, aber als er Berg hoch ziehen musste, war das erstmal weg. Auf der Geraden gings wieder los, aber nicht mehr ganz so schlimm und auch so schlimme Aussetzer nicht mehr. Ich denke auf einem guten Weg bin ich schonmal wink.gif

Nach 7 - 8 Kilometern war ich wieder zu Hause und kurz vor der Tür war Schluss und er ging aus. An der Ampel hatte ich auf von Reserve auf Normal geschalten um mal zu gucken was passiert und 300 Meter weiter fing er an zu mucken. Wieder auf Reserve geschalten, aber ging trotzdem nicht. Ich denke an dem Benzinhahn wird das Gemucke nicht liegen, denn er lief dann auch nur noch bei Halbgas und so bald Vollgas ging er fast aus.....

Ich Frage mich trotzdem, wo das 4-Takten noch herkommen soll. Zumal es heute wirklich nur bei Vollgas war. Vollgas ging auch ohne die Probleme, aber dann nur wenn er zu ziehen hatte. Berg hoch zum Beispiel. Werde auch mal ne längere Tour machen und gucken was passiert.

Hat jemand eine Idee? Auch eine, warum der Vergaser nicht dicht werden will?


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
clm24
Geschrieben am: 09.06.2012, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 827
Mitglied seit: 23.09.2007



Wo das 4-taken so genau herkommt, weiß ich auch nicht.
Aber ich habe es bei meinem KR50 auch hin und wieder.
Meistens so im oberen Teillastbereich, als wenn ich Vollgas etwas zurück nehme.
Bei Vollgas und an Steigungen bzw. bei Gegenwind läuft alles super.
Ich hab 4 verschiedene 04er Nadeln (eine original, 3 nachbau) und bei jeder ist es etwas anders, obwohl alle gleich aussehen.
Du musst einfach weiter probieren.
Evtl. mal die Sprithöhe im Vergaser (+/- 1mm) verändern.

Wo ist denn dein Vergaser undicht?


Grüße
Clemens
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 10.06.2012, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Eine 18km lange Testfahrt war ohne Probleme smile.gif

Das 4-Takten war fast weg, nur wie bei dir Clemens, im oberen Teillastbereich ab und zu. Keine Aussetzer und kein Stottern mehr und stehen geblieben bin ich auch nicht. Sogar Vollgas fahren ging ohne Probleme (laut Auto hinter mir 58 km/h wink.gif ). Dort klang es dann manchmal aber so, als ob die Kolbenringe klingeln (aber nicht immer).

Lag wohl auf jeden Fall hauptsächlich am Vergaser. Aber ich hab ja einen beuen bekommen, der ganz gut geht. Danke dir Frank (Wombat45) thumbsup.gif

Nur mit der Dichtheit muss ich mir noch was einfallen lassen. Am Nadelventil und unten an der Verschlussschraube vom Schwimmergehäuse. Es ist immer feucht und unterm Gaser auf dem Motorengehäuse ist auch immer leicht feucht. Der Benzinhahn ist aber dicht.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (15) « Erste ... 13 14 [15]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter