Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Stalins letzte Rache
Lisa
Geschrieben am: 29.10.2011, 14:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 4962
Mitglied seit: 27.10.2011



Ein Saporoshez, auch genannt "Stalins letzte Rache"

"der schnellste Panzer und leiseste Traktor" oder "hochbeinige Taigaziege"

Die Heizung war kaputt, im Winter mußte ein Karbitofen die fehlende Wärme erzeugen (man,man,man...wir hätten uns vergasen können blink.gif ) Der erste Gang sprang beim Anfahren immer raus, anfahren am Berg war fast nicht möglich. In den Papieren stand bei Fahrzeugfarbe -"bunt"
Maximale Fahrzeugbesetzung (eigene Erfahrung):
vier Erwachsene und zwei Königspudel _clap_1.gif

Gruß Lisa

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
.... und immer daran denken: -gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
PM
Top
Essi Hermann
Geschrieben am: 29.10.2011, 14:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 4176
Mitglied seit: 31.01.2011



ich find den größeren besser ich glaub der heißt 966.

Hermann


--------------------
Es Grüßt
Hermann



S51N BJ 1981 im traumhaften Orginalzustand trotz ca. 25000 km
SR2E BJ 1963 Langzeitprojekt
SR4-4 BJ 1974 nicht im Orginallack aber fährt
WARTBURG 353 Bj 05/1979 biberbraun

leider hab ich noch nicht mehr

Vier Takte sind zwei zuviel
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.10.2011, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Wobei die Felgen dieses Wunderwerk der Technik deutlich in andere Qualitätsstufen hebt ... rolleyes.gif laugh.gif

Gruss vom
Raffi (der solche Aufnahmen liebt )

thumbsup.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 29.10.2011, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Das sind nicht die Felgen, sondern nur TGL-Tuning-Radkappen.
Rafi, wenn Du solche Aufnahmen genau so sehr wie ich magst, dann empfehle ich Dir das Buch "Straßen der DDR" von Michael Krone. Lecker!


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.10.2011, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Hey Rocker , danke für den Tip !

Meine Umgebung hält mich für ziemlich bescheuert , hier im tiefen Westen kennen wohl nur Exilanten einen "Zappelfrosch" ... laugh.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 29.10.2011, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Tolle Kremlwanze. thumbsup.gif Das mit der Heizung erzählt mein Vater immer, sein Komilitone konnte immer nur zu zweit nach Haus fahren, einer musste Scheibe wischen. laugh.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Lisa
Geschrieben am: 30.10.2011, 13:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 4962
Mitglied seit: 27.10.2011



Hallo Raffi und Tim

Sappelfrosch und Kremlwanze

Ich sitze hier mitten in Prüfungsvorbereitungen und mir kreist der Hut. Die Erinnerung an alte "Verhonebibelungen" (wie ein Sachse sagen würde)
treiben mir die Lachtränen in die Augen und den Stress aus dem Kopf.
danke

Gruß Lisa


--------------------
.... und immer daran denken: -gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
PM
Top
docralle
Geschrieben am: 30.10.2011, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Wer Früher einen Esel drosch, fährt heute einen Saporosch, sagte mein Vater immer. In unserer Familie gab es das Urvieh etwa 8 Jahre, also bis zur Wende. Selber gefahren hab ich den Panzer auch, einmal zur Schulzeit, so etwa 1987 und nach der Wende ne Große Runde vorn verschrotten (Vater arbeitete nach der Wismut beim Autoverwerter) mit rotem Nummernschild richtig auf der Strasse. Die Leute in der Strasse haben sich gewundert, das ich mal nicht mit dem Wartburg kam...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 31.10.2011, 01:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Ich kenn den Sapo auch als T34 Sport wink.gif


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
PowerHuhn
Geschrieben am: 02.11.2011, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 63
Mitgliedsnummer.: 4644
Mitglied seit: 03.07.2011



Das Bild zeigt einen Saporoshez SAS 965A der 2. Serie.
Ab 1968 wurde die 2. Serie gebaut.

Gebaut wurde er nicht nur in Saporshje (Ukraine), sondern auch
eine zeitlang in Antwerpen (Belgien).
Das Werk hieß Scaldia. Dort wurde u.a. auch der Wolga M21
der Moskwitsch, der Lada und der Saporoshez SAS 965A gebaut.
Vertrieben wurde er als Yalta.

Gruß

Tilo
PME-Mail
Top
T138 25419
Geschrieben am: 27.11.2012, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Vater hatte so einen Saporoshez in den späten 70ern und frühen 80gern als Zweitwagen neben dem Wolga zur Arbeit zu fahren. Das Ding war eine reine Zumutung lief aber immer zuverlässig wie ein Käfer dank des lüftgekühlten Motors. Die Heizung hatte Vater immer in Funktion. Das war ja das Gute,daß man die Folterkugel wenigstens vorheizen konnte vor dem Losfahren. Einmal 1976??? hatte er ihn bei meinem Onkel in Rudolstadt (der hatte zu DDR-Zeiten Saporoshez Vertretung) zu einer größeren Reparatur und danach fuhren wir nach Eisenach auf die Wartburg. Ich war damals 10 und konnte als 10 Jähriger nicht normal hinten sitzen,mußte schräg sitzen damit das überhaupt ging. Na ja ich war damals auch schon der Längste in meiner Klasse. Im Schritttempo haben wir uns dann den Weg zur Burg hoch gequält......auf der wir dann im Hotel übernachteten. So extrem viel waren wir mit dem Saporoshez gar nicht unterwegs......wie gesagt,den fuhr Vater meist nur unter der Woche jeden Tag zur Arbeit und am WE brachte er dann den Wolga aus der Garage mit.


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
Frank311
Geschrieben am: 07.12.2012, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitgliedsnummer.: 12
Mitglied seit: 18.02.2005



Zum Glück habe ja einige überlebt. biggrin.gif
Habe auch noch einen, aber den größeren.
Wollte ihn eigendlich schlachten, weil ich den Motor als Ersatz für meinen Luaz hinlegen wollte.
Fand ihn dann aber zu schade zum Schlachten.
Leider steht er mir nun etwas im weg.
Falls jemand Interesse hat.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 07.12.2012, 10:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (Essi Hermann @ 29.10.2011, 14:23)
ich find den größeren besser ich glaub der heißt 966.

Hermann


Keine fremden Bilder in das Forum laden!

Der Mod





sah anders aus ... laugh.gif


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 08.12.2012, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (OTRIUS @ 07.12.2012, 10:51)
QUOTE (Essi Hermann @ 29.10.2011, 14:23)
ich find den größeren besser ich glaub der heißt 966.

Hermann

Ich glaube der 966


Keine fremden Bilder in das Forum laden!

Der Mod



sah anders aus ... laugh.gif

Das war wohl nix, Kollege.
Der Porsche auf deinem Bild ist der 996, 966 gabs bei den Zuffenhausenern nicht.

Trotzdem, schönes Bild laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 09.12.2012, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Und wenn, dann hätten die Formgeber aus Saporishje trotzdem die schönere Arbeit geleistet smile.gif


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter