Danke, Jungs, ich fühle mich gebauchmiezelt.
Vielleicht auch dazu was Generelles: Es ist überhaupt kein Akt, so einen Motor an einem Tag zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen...so denn man denn in volle Kisten greifen kann. Das ist leider nicht mehr der Fall. Es gibt Teile, die Goldstaub sind, weil nicht regenerierungsfähig, wie z.B. Pedalwellen. Nächstes Beispiel: Wenn ich nun schon die Kanäle und den Einlass anpasse, brauche ich keinen Kopf draufzumachen, der eine Verdichtung von 1:6 hat (SR1 02-0). Das wäre kontraproduktiv. 12-0-Köpfe hab ich aber auch keine mehr (dafür viele 08-0 und 02-0

)
Und wenn der Motor dann versendet ist, ist er bei mir für 30 sek. ohne Öl gelaufen. Das wars. Es ist also dem Geschick des Eigentümers überlassen, den einzufahren und mit Luft, Vergaser, Bedüsung dort das Optimum rauszuholen.
Ebenso die Zündung. Ich stell die auf die 2,5 v.OT. Es kann aber durch die etwas optmierte Gasführung sein, man muss sie ein my verstellen.
Das kann ich alles nicht, das könnte auch keiner bezahlen.
Aber was vom technischen her machbar ist, auch die Feinheiten...das mach ich schon nach bestem Wissen und Gewissen.
Nochmals danke fürs Lob
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus