Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Schwalbi ist endlich da..., ... und soll restauriert werden
ddrschrauber
Geschrieben am: 22.11.2011, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Sogar an Schrauben für die Gewinde haben die gedacht, aber jetzt kannst du erstmal richtig spachteln, das scheint ziemlich grobes Strahlgut gewesen zus ein.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 22.11.2011, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Nix verbogen oder nachgebrutzelt. Ick freu mir... _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 22.11.2011, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Nee, die Schrauben hab ich vorher reingedreht - wollte da lieber auf Nummer sicher gehen. Den Rahmen werd ich nur an den Sichtkanten glätten, den Rest sieht man ja nicht. Die Bleche werden geschliffen und ordentlich gefillert, spachteln tu ich nur die Stelle, wo der Rost schon etwas tiefer drin saß.


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 22.11.2011, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Scheint in der Tat recht rauh zu sein, hab da aber schon wesentlich schlimmeres gesehen wink.gif
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.11.2011, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Chris,

habe deinen Aufbauthread erst jetzt gelesen. Schaut doch bis jetzt schon mal ganz gut aus. thumbsup.gif Jetzt noch die passenden Farben pastelweiß, Lenkergrau, Armaturengrau und Rahmengrau beim Doccolor bestellen und schon kanns an lackieren gehen. wink.gif

Ach ja, für deinen jetzigen Spiegel brauchst du keinen Köder und auch kein Spiegelglas besorgen, denn der ist eh falsch! Bei diesem Baujahr gehört schon der Spiegel wie beim S50 ran. Er wird in das Loch in der Kupplungsarmatur geschraubt. Dort wo jetzt dein Spiegel sitzt, kommt ein einfacher schwarzer Plastedistanzring hin.


Ansonsten fällt mir momentan nix weiter ein. Bin gespannt auf nächsten Fortschritte.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 22.11.2011, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Ist das Grau für Rahmen, Lenker und Armaturen (??? - was wird denn da lackiert) nicht das Gleiche - Mittelgrau? Bei den Schwingen bin ich mir nicht sicher ob die auch Mittelgrau kommen oder Pastellweiß, die waren leider mit Heizkörperlack überpinselt worden. Auch beim Sitzbankblech weiß ich nicht welche Farbe das kommt. Die Sitzbank wurde mal ausgetauscht und daher ist das Blech schwarz. Müsste doch auch Mittelgrau sein, oder?

Beim Spiegel bin ich mir fast sicher das bei der 75er dieser Spiegel rankommt _uhm.gif
Aber selbst wenn nicht, ich bau diesen wieder ran denn der Runde gefällt mir nicht - dann wird halt doch ein Bauteil nicht original sein biggrin.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 22.11.2011, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4170
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Wie groß ist jetzt das Loch in die Haushaltkasse? ph34r.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Malli
Geschrieben am: 22.11.2011, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Bisher fehlt nur ein Bierkasten biggrin.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 22.11.2011, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Ach ja, ich hätte fast vergessen zu fragen. Wo finde ich eigentlich im Netz neue Buchsen für die Schwingen, die Buchsen für die Stoßdämpfer und neue Gummidichtungen für den Luftfilter und den Tankdeckel? Irgendwie finde ich immer nur Anbauteile und sowas _uhm.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.11.2011, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Malli @ 22.11.2011, 19:53)
Ist das Grau für Rahmen, Lenker und Armaturen (??? - was wird denn da lackiert) nicht das Gleiche - Mittelgrau? Bei den Schwingen bin ich mir nicht sicher ob die auch Mittelgrau kommen oder Pastellweiß, die waren leider mit Heizkörperlack überpinselt worden. Auch beim Sitzbankblech weiß ich nicht welche Farbe das kommt. Die Sitzbank wurde mal ausgetauscht und daher ist das Blech schwarz. Müsste doch auch Mittelgrau sein, oder?

Beim Spiegel bin ich mir fast sicher das bei der 75er dieser Spiegel rankommt _uhm.gif
Aber selbst wenn nicht, ich bau diesen wieder ran denn der Runde gefällt mir nicht - dann wird halt doch ein Bauteil nicht original sein biggrin.gif

Es sind drei verschiedene grautöne. Schau mal im Doc seinem Farbenthread rein, da kannst du alle Farbtöne ansehen. Bzw. schreibe den Doc an, was du für Farben und für welches Baujahr du sie brauchst.

Die Schwingen müssen pastelweiß werden.



Die Buchsen für die Reibungsdämpfer gibts bei Dumke, kannste aber auch von mir bekommen, wenn du willst. Sparste dir Versandkosten, weil ich sie dir per Warensendung schicken kann.

Der Spiegel ist falsch, glaubs mir. Kannste zwar wieder ran machen, ist aber dann nicht original wie du bereits geschrieben hast.

Gummidichtung für den Luftfilter gibts nicht im Nachbau. Musste entweder weglassen oder die vorhandene nehmen.

Die Buchsen für die Schwingen such ich auch noch. Irgendwie scheinen die Nachbauteile nicht passend zu sein.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 22.11.2011, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Mensch Malli, haste ja doch nen Strahler gefunden. Und schnell für nen guten Preis gins auch thumbsup.gif Weiterhin gutes Gelingen!

Und Glückwunsch zu dem gut erhaltenem Rahmen! Sowas hätte ich mir auch gewünscht laugh.gif


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Malli
Geschrieben am: 23.11.2011, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



@ Jan: Manchmal hat man doch mal etwas Glück laugh.gif

@ Jörg: Im Netz habe ich nochmal ein bissl gesucht und bin auf folgende Schwingenlager gestoßen: http://www.zweiradteile-shop.de/fahrwerk/k...51-sr4-duo.html

oder aus Polymid: http://www.zweiradteile-shop.de/fahrwerk/k...51-sr4-duo.html

Die sollten doch passen, oder?

Du schreibst das du Buchsen für die reibungsgedämpten Stoßdämpfer hast, ich habe aber hydraulische, sind das die gleichen Buchsen (sorry wenn ich so dumm frage, aber ist mein erstes Simson-Mopped unsure.gif )
Dazu hatte ich diese Buchsen gefunden, da steht aber nicht für welche Dämpfer: http://www.zweiradteile-shop.de/fahrwerk/s...51-duo-4-1.html
Wenn es die gleichen sind kann ich sie auch von dir kaufen.

Nu habe ich eigentlich so ziemlich alles gefunden was ich mir mit der Zeit zusammenkaufen muss, nur die großen Gummischeiben die z.B. zwischen Panzer und Rahmen sitzen nicht. Gibt's die nicht oder such ich falsch?

Wegen den Farben hatte ich schonmal den Doc angeschrieben, aber welche Grautöne ich für was brauche muss ich dann nochmal fragen.


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 23.11.2011, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4170
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Die Buchsen der Federbeine sind meines Wissens nach bei allen Stoßdämpfern gleich, egal ob mechanisch, hydraulisch oder mit kleinen Heinzelmännchen, die immer die Feder festhalten müssen. laugh.gif Das sind immer die Gleichen.
Die kannst du also kaufen, wenn es denn die richtigen sind (bei manchen Dealern weiß man ja nie, was der so denkt, dass er da anbietet).

Bei den Schwingengummis würde ich mich für die schwarze Gummi-Version entscheiden, denn so ist es original gewesen und funktioniert ja auch prima.
Diese anderen, die Polyamid-Buchsen, sollen sich zwar wohl etwas leichter montieren lassen, aber da bin ich der Meinung, wenn die leicht da so rein rutschen, dann rutschen auch genauso leicht wieder raus. Und wenn man dann nämlich auf einmal im Gegenverkehr klebt, weil die Schwalli urplötzlich nach links zog, dann freut sich die BFA über erloschenn Rentenansprüche ... ph34r.gif

Und bei der der Montage der Gummis weißt du ja, kein Öl sondern Spülmittel oder einfach nur schmierigen schlierigen glibberigen Speichel, tief aus dem hintersten Rachen verwenden. laugh.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Malli
Geschrieben am: 23.11.2011, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



QUOTE (Unhold @ 23.11.2011, 14:10)
Und bei der der Montage der Gummis weißt du ja, kein Öl sondern Spülmittel oder einfach nur schmierigen schlierigen glibberigen Speichel, tief aus dem hintersten Rachen verwenden. laugh.gif

Also der ganz grüne, ja laugh.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.11.2011, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 23.11.2011, 14:10)
Die Buchsen der Federbeine sind meines Wissens nach bei allen Stoßdämpfern gleich, egal ob mechanisch, hydraulisch oder mit kleinen Heinzelmännchen, die immer die Feder festhalten müssen. laugh.gif Das sind immer die Gleichen.
Die kannst du also kaufen, wenn es denn die richtigen sind (bei manchen Dealern weiß man ja nie, was der so denkt, dass er da anbietet).


Was du geschrieben hast ist absolut falsch! dry.gif

Die Buchsen für reibungsgedämpfte Stoßdämpfer und hydraulische Federbeine sind nicht gleich! Man kann also nicht kaufen was man will, sondern muss das RICHTIGE kaufen.

Für die hydraulischen Federbeine gibt es diese Silentbuchsen

und für die reibungsgedämpften Stoßdämpfer gibt es diese Gummi/Silentbuchsen

Unterschied ist, dass das Auge der hydraulischen Stoßdämpfer etwas kleiner ist, als das bei den Reibungsdämpfern. Für die Reibungsdämpfer gibt es auch nur die Gummibuchse als Nachfertigung. Die Hülse nicht.

Das Gummibuchsenset für die Schwinge aus dem Link scheint das Richtige zu sein.

CHRIS: Wenn du dir die Buchsen kaufen solltest, wäre es nett, wenn du mir mal die Maße der Buchse schreiben würdest.

Danke Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter