Meine Schwalbi ist endlich da..., ... und soll restauriert werden
Malli |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010

|
Meinst du die Maße für die Schwingenlager? Die kannst du habe wenn ich sie bestellt hab, kein Ding. Welche sollte man denn nehmen, die aus Gummi oder doch die aus Polyamid? Denke mal das die Kunststoffdinger mehr aushalten dürften als die aus Gummi. Für die hydraulischen Dämpfer hast denn keine Buchsen auf Lager? Wo ich gerade sehe das du Schlösser reparierst und Schlüssel angleichst, da muss ich mal auf dich zukommen, Sitzbankschloß war keins drin und für Lenkerschloß war kein Schlüssel bei. Außerdem hab ich es vergessen vorm sandtrahlen rauszunehmen, nu ist es sowieso kaputt...
--------------------
Grüße Chris
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
QUOTE (ddrschrauber @ 24.11.2011, 11:33) | In allen KFZ werden heute noch bei Fahrwerksteilen Silentlager verwendet. Der Grund ist einfach, Gummilager verschleißen nur durch Alterung, wenn der entsprechende Drehwinkel für den sie konstruiert wurden nicht überschritten wird, die Dämpfungswirkung wurde ja schon genannt. Polyamidbuchsen unterliegen immer Verschleiß, es kann Dreck eindringen, der wie Schleifpapier wirkt und sowohl Buchsen als auch die in den Buchsen laufenden Teile verschleißen lässt. Gut man kann jetzt über die Qualität des MZA-Gummis berechtigterweise lamentieren, aber irgendwas muss doch dran sein, dass sämtliche Hersteller vor einigen Jahrzehnten von Kunststoffgleitlagern auf Silentbuchsen umgestiegen sind. |
Gummilager verschleißen nicht nur durch Alterung, das ist faktisch falsch. Belastung spielt eine Rolle, vor allem Druck und Zug quer zur Lagerrichtung. Wie man Simson fahren und das nicht wissen kann, ist mir schleierhaft - jeder kennt das schief stehende Hinterrad, und jeder der über Schwingenlager referiert kennt den Grund: Der Zug der Antriebskette quetscht den rechten Lagergummi in kürzester Zeit schief und platt, den originalen ebenso wie die heutige Neuware.
Dass "alle" auf Silentbuchsen umgestiegen seien, ist ebenfalls schlicht falsch. Dort, wo nicht jeder Cent gespart werden muss, finden sich nach wie vor standfeste Kunststoffbuchsen und teils sogar Kegelrollenlager - in der Großserie der besseren Hersteller, und im Rennsport sowieso überall.
Aber sachlich falsch zu argumentieren, damit ja niemand ein unoriginales Teil verbaut, das kennen wir von den Beitragsschreibern ja schon. Schade um die Ingenieurskunst.
Peter
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Malli @ 04.12.2011, 15:23) | So, ich habe jetzt übers Wochenende versucht den Tank von innen zu entrosten, allerdings mit mäßigem erfolg. Da ja viele Jahre irgend welche Brühe zur Hälfte drin war, ist der Tank zum Teil stark verharzt. Ich hatte den Tank über Nacht randvoll mit heißem Wasser und reiner Zitronensäure stehen lassen. Dort wo nur Rost war ist der Tank von innen wie neu, allerdings wurde der klebrige Dreck nur leicht entfernt so dass das meiste noch im Tankinneren klebt. Mit was muss ich den Tank füllen um das Zeugs aufzulösen und rausspülen zu können, Waschbenzin oder gibts da irgend ein tolles Zaubermittel? |
Versuchs mal mit Essig, dann ist dein Tank absolut sauber. Anleitung zum entrosten mit Essig findest du auch HIER Ansonsten benutze einfach mal die Forensuche, da findest du noch einige Möglichkeiten mehr was das Tank entrosten angeht. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|