Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Schwalbi ist endlich da..., ... und soll restauriert werden
Malli
Geschrieben am: 23.11.2011, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Meinst du die Maße für die Schwingenlager? Die kannst du habe wenn ich sie bestellt hab, kein Ding. Welche sollte man denn nehmen, die aus Gummi oder doch die aus Polyamid? Denke mal das die Kunststoffdinger mehr aushalten dürften als die aus Gummi.
Für die hydraulischen Dämpfer hast denn keine Buchsen auf Lager?

Wo ich gerade sehe das du Schlösser reparierst und Schlüssel angleichst, da muss ich mal auf dich zukommen, Sitzbankschloß war keins drin und für Lenkerschloß war kein Schlüssel bei. Außerdem hab ich es vergessen vorm sandtrahlen rauszunehmen, nu ist es sowieso kaputt... dry.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.11.2011, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Also ich würde dir die Gummibuchsen empfehlen. Bei den Polyamidbuchsen hast du ja gar keine dämpfende Wirkung mehr und ich denke nach einiger Zeit reißt durch die Belastung entweder deine Schwinge oder Rahmen. Muss aber jeder selbst entscheiden, was er machen will.

Silentbuchsen für die hydraulischen Dämpfer hätte ich schon was da. Schreib mir dazu mal eine PM.

Wegen den Schlössern muss ich dich leider etwas enttäuschen. Bei den Lenker-bzw. Sitzbankschlössern der Schwalbe lohnt sich eine Schlüsselanpassung nicht. Da ist der Kauf eines guten MZA Nachbauschloßes viel günstiger. Außerdem sind die Schlösser vom Aussehen und Technik wie das Original. Hast du das Lenkerschloß mittlerweile aus dem Rahmen gebracht? Evtl. kann ich es noch als Ersatzteilspender nutzen. Foto vom Schloß oder den Teilen wo noch übrig sind wäre nicht schlecht. Email schreib ich dir dann per PM als Antwort auf deine PM.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 24.11.2011, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Manche glauben, andere haben versucht. In der Schwinge funktioniert Polyamid, und es gibt dabei auch keine Risse am Rahmen - im Gegenteil, das Gleitlager dreht wesentlich freier als die Gummibuchse sich windet, das große Federbein an der Schwinge kann seine Arbeit besser verrichten. Es geht hier in der Hauptsache um das Lagern einer Drehbewegung, nicht um das Dämpfen einer Vibration. Gummi war lediglich das opportune Material vor 40 Jahren, heute gibt's geeignetere, und am Einzelexemplar muss man auch nicht mehr auf den Pfennig schielen und das billigere Material verwenden.

Am Motor geht's in der Tat vorwiegend um Schwingungsdämpfung, nicht um das Lagern einer Bewegung. Hier ist Gummi richtig und geboten.

Ebenso ist in den Augen der Federbeine Gummi zu verwenden, schlicht weil die Federbeine nicht wirklich rechtwinklig zu ihren Aufnahmen stehen. Mit steifen Lagerbuchsen wäre schon die Montage unmöglich.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.11.2011, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



In allen KFZ werden heute noch bei Fahrwerksteilen Silentlager verwendet. Der Grund ist einfach, Gummilager verschleißen nur durch Alterung, wenn der entsprechende Drehwinkel für den sie konstruiert wurden nicht überschritten wird, die Dämpfungswirkung wurde ja schon genannt. Polyamidbuchsen unterliegen immer Verschleiß, es kann Dreck eindringen, der wie Schleifpapier wirkt und sowohl Buchsen als auch die in den Buchsen laufenden Teile verschleißen lässt.
Gut man kann jetzt über die Qualität des MZA-Gummis berechtigterweise lamentieren, aber irgendwas muss doch dran sein, dass sämtliche Hersteller vor einigen Jahrzehnten von Kunststoffgleitlagern auf Silentbuchsen umgestiegen sind.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 24.11.2011, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Ich habe bei meiner Schwalbe auch schon ne Weile Polyamidbuchsen eingebaut.

Bin bis jetzt zufrieden damit !

Gruß Felix


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 24.11.2011, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 24.11.2011, 11:33)
In allen KFZ werden heute noch bei Fahrwerksteilen Silentlager verwendet. Der Grund ist einfach, Gummilager verschleißen nur durch Alterung, wenn der entsprechende Drehwinkel für den sie konstruiert wurden nicht überschritten wird, die Dämpfungswirkung wurde ja schon genannt. Polyamidbuchsen unterliegen immer Verschleiß, es kann Dreck eindringen, der wie Schleifpapier wirkt und sowohl Buchsen als auch die in den Buchsen laufenden Teile verschleißen lässt.
Gut man kann jetzt über die Qualität des MZA-Gummis berechtigterweise lamentieren, aber irgendwas muss doch dran sein, dass sämtliche Hersteller vor einigen Jahrzehnten von Kunststoffgleitlagern auf Silentbuchsen umgestiegen sind.

Gummilager verschleißen nicht nur durch Alterung, das ist faktisch falsch. Belastung spielt eine Rolle, vor allem Druck und Zug quer zur Lagerrichtung. Wie man Simson fahren und das nicht wissen kann, ist mir schleierhaft - jeder kennt das schief stehende Hinterrad, und jeder der über Schwingenlager referiert kennt den Grund: Der Zug der Antriebskette quetscht den rechten Lagergummi in kürzester Zeit schief und platt, den originalen ebenso wie die heutige Neuware.

Dass "alle" auf Silentbuchsen umgestiegen seien, ist ebenfalls schlicht falsch. Dort, wo nicht jeder Cent gespart werden muss, finden sich nach wie vor standfeste Kunststoffbuchsen und teils sogar Kegelrollenlager - in der Großserie der besseren Hersteller, und im Rennsport sowieso überall.

Aber sachlich falsch zu argumentieren, damit ja niemand ein unoriginales Teil verbaut, das kennen wir von den Beitragsschreibern ja schon. Schade um die Ingenieurskunst.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 24.11.2011, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Irgendwie klingt beides plausibel _uhm.gif Man, ihr machts einem auch nicht leicht bei der Teileauswahl. Auch wenn die Kohle nicht sooo locker sitzt, am falschen Ende sparen möchte ich nu auch wieder nicht ermm.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 24.11.2011, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Chris , bau die Dinger rein und fertsch.

Ich habe die in meiner Schwalbe und im Star , funktioniert alles 100% .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Malli
Geschrieben am: 04.12.2011, 15:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



So, ich habe jetzt übers Wochenende versucht den Tank von innen zu entrosten, allerdings mit mäßigem erfolg. Da ja viele Jahre irgend welche Brühe zur Hälfte drin war, ist der Tank zum Teil stark verharzt. Ich hatte den Tank über Nacht randvoll mit heißem Wasser und reiner Zitronensäure stehen lassen. Dort wo nur Rost war ist der Tank von innen wie neu, allerdings wurde der klebrige Dreck nur leicht entfernt so dass das meiste noch im Tankinneren klebt. Mit was muss ich den Tank füllen um das Zeugs aufzulösen und rausspülen zu können, Waschbenzin oder gibts da irgend ein tolles Zaubermittel?


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.12.2011, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Malli @ 04.12.2011, 15:23)
So, ich habe jetzt übers Wochenende versucht den Tank von innen zu entrosten, allerdings mit mäßigem erfolg. Da ja viele Jahre irgend welche Brühe zur Hälfte drin war, ist der Tank zum Teil stark verharzt. Ich hatte den Tank über Nacht randvoll mit heißem Wasser und reiner Zitronensäure stehen lassen. Dort wo nur Rost war ist der Tank von innen wie neu, allerdings wurde der klebrige Dreck nur leicht entfernt so dass das meiste noch im Tankinneren klebt. Mit was muss ich den Tank füllen um das Zeugs aufzulösen und rausspülen zu können, Waschbenzin oder gibts da irgend ein tolles Zaubermittel?

Versuchs mal mit Essig, dann ist dein Tank absolut sauber. wink.gif

Anleitung zum entrosten mit Essig findest du auch HIER biggrin.gif

Ansonsten benutze einfach mal die Forensuche, da findest du noch einige Möglichkeiten mehr was das Tank entrosten angeht.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 04.12.2011, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Das entrosten ansich hat ja gut funktioniert. Habe nen haufen Schrauben und Muttern rein getan und dann geschüttelt bis mir die Arme abgefallen sind, da kam ne Menge Dreck raus. Dann das heiße Wasser rein zusammen mit der Zitronensäure und heut Mittag leer gemacht. Anschließend mit Spiritus ausgespült und dann reingeleuchtet. Tja, hinten war halt alles voller Dreck und vorne wo alles sauber war ist der Tank jetzt komplett rostfrei. Dann werd ich morgen mal zum Al*i und mir ein paar Liter Essig holen biggrin.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 07.12.2011, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 22.11.2011, 20:56)
Der Spiegel ist falsch, glaubs mir. Kannste zwar wieder ran machen, ist aber dann nicht original wie du bereits geschrieben hast.

Jörg

Um da nochmal drauf zurück zu kommen. Auf dem unten abgebildeten Reklamebild ist genau der gleiche Spiegel dran (nur in ner anderen Farbe). Da ich eine 75er K habe, (also eine der Ersten) könnte er doch original sein, zumal ich keine Bohrung für nen anderen Spiegel in der linken Armatur habe hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 07.12.2011, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



QUOTE (Malli @ 07.12.2011, 20:12)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 22.11.2011, 20:56)
Der Spiegel ist falsch, glaubs mir. Kannste zwar wieder ran machen, ist aber dann nicht original wie du bereits geschrieben hast.

Jörg

Um da nochmal drauf zurück zu kommen. Auf dem unten abgebildeten Reklamebild ist genau der gleiche Spiegel dran (nur in ner anderen Farbe).

Falsch. Der von dir gezeigte ist der 16:9 Spiegel. Von vorne sieht er wie folgt aus:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 07.12.2011, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Okay, aus dem Blickwinkel sieht man es natürlich wink.gif Aber dann werd ich mal versuchen diesen Spiegel aufzutreiben smile.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 07.12.2011, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



QUOTE (Malli @ 07.12.2011, 20:52)
Okay, aus dem Blickwinkel sieht man es natürlich wink.gif Aber dann werd ich mal versuchen diesen Spiegel aufzutreiben smile.gif

Viel Erfolg! Versuchs auf Teilemärkten. Bei ebay, sofern vorhanden geht er für 20€ und mehr weg.
Aber wer nen goldenen Schriftzug besorgen kann für den sollte dies keine Hürde sein wink.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter