S51 alltagstauglich machen - Bitte um Vorschläge
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo an Euch, ein Freund von mir möchte seinen S51, der vor vielen Jahren mal "getunt" wurde, in einen unauffälligen, alltagstauglichen Zustand versetzen. Auf jeden Fall sollen Tuningzylinder und Auspuff durch Originale oder entsprechende Nachbauten ersetzt werden. Die Blinker sollen erstmal bleiben, obwohl in meinen Augen Fremdkörper. Bitte um Vorschläge, was Ihre machen würdet. Es soll kein Original werden! Bitte auch keinen Shitstorm wegen der Umbauten! Ich suche hier nur Ideen zum Umbau. Viele Grüße, Micha
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Svidhurr |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1303
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011

|
Schutzbleche würde ich in originaler Länge verbauen. Wenn das Heck wieder in Normal werden soll, hast du ja auch Platz für die Blinker Ich fahre ungern mit Rucksack, Seitengepäckträger (Packtaschen) weren da sehr hilfreich. PS.: Bei mir haben die ETZ und das eBike ein Stützrad (Seitenwagen). Nur am S50 habe ich noch keinen dran
--------------------
Gruß Svid (Thomas)
Ich sammle die Daten der Stoye SW. Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj. Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Ich würde bei Alltagstauglichkeit als erstes ordentliche Schutzbleche verbauen, dann bleibt das Moped viel sauberer bei Regen.
Heckumbau wieder in Normalzustand ist sinnvoll und Seitengepäckträger finde ich auch super.
Zündung? Zündmeister oder Powerdynamo und gleich die Gleichstromvariante, ist viel billiger als "VAPE" und kommt aus dem gleichen Werk!!!!
Damit hast du dann auch ordentliche Beleuchtung.
Bremslichtschalter vorn und hinten sind meiner Meinung nach Heutzutage sehr sinnvoll.
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Zulassung bei einer Zündung....naja
MZA hat die Rechte für Deutschland von Powerdynamo die letzten Jahren gehabt und haben es natürlich mit Aufschlag unter dem Namen Vape verkauft.
Dies ist nun ausgelaufen und KultMopeds verkauft jetzt "Vape" hergestellt von Powerdynamo unter dem Namen Zündmeister.
Das einfache Set wo man bisl selber nachdenken muss, kostet 160, geht zu machen.
Ich fahre die Powerdynamo jetzt 3 Jahre in 2 Mopeds...null Probleme
Blinker ohne Batterie geht, hab ich selbst probiert, nur im Standgas reicht es nicht ganz und der Scheinwerfer wird leicht dunkler.
Batterien verbauen wir immer Multipower.
Bremslichtschalter v + h kann ich nur nochmal empfehlen.
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
ckich |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017

|
QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 24.11.2023, 14:10) | MZA hat die Rechte für Deutschland von Powerdynamo die letzten Jahren gehabt und haben es natürlich mit Aufschlag unter dem Namen Vape verkauft.
Dies ist nun ausgelaufen und KultMopeds verkauft jetzt "Vape" hergestellt von Powerdynamo unter dem Namen Zündmeister.
|
Das stimmt nun aber absolut nicht. Powerdynamo war eine Berliner Firma, die mit Zündungskomponenten der tschechischen Firma Vape http://www.vape.cz/de/info-o-firme/für eine Vielzahl von Zweirädern Zündanlagen entwickelt, gebaut und vertrieben hat. Seit der Geschäftsauflösung der Firma Powerdynamo hat die Firma Vape den Bau und Vertrieb der Powerdynamo-Anlagen selber übernommen und vertreibt diese selber weiter unter den Namen Powerdynamo. Selbst die Powerdynamo Web-Seiten der ehemaligen Berliner Firma hat die Fima Vape übernommen. Die MZA-Vape mit ihren AC/DC Mix, lässt sich MZA exklusiv von der Fima Vape so herstellen und hat dafür das alleinige Vertriebsrecht dieser Zündung. FEZ hat seit vielen Jahren schon ein MZA-Vape Nachbau im Angebot, als Aka Electric Umbausatz https://www.zweirad-store.com/Lichtmaschine...ASABEgLJJPD_BwEDie Zündmeister ist auch ein MZA-Vape Nachbau und wird als Hausmarke von Kultmopeds angeboten.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|