Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Der Greifvogel, der mir in die Arme flog, Mein neuer Habicht Baujahr 1972
EsserHannes
Geschrieben am: 30.11.2011, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Dann werde ich wohl Pinseln, das ist ja am einfachsten. Nur noch einen Pinsel finden, der keinen "Borstenausfall" hat! laugh.gif

Ich habe schon hinten den außenliegenden Bremshebel.

Sieht man nicht an der Fahrgest.Nr. wann genau er gebaut wurde?

Vielen Dank im Voraus thumbsup.gif


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 30.11.2011, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Oder du holst dir vom Doc aus dem Forum die passende Farbe Olivbeige! Du hast den Habicht unglaublich preisgünstig erworben, da sind die 15 Euro für die originale (!) Farbe (als Sprühdose zB) auch kein Beinbruch nehme ich an.

Mir fällt nur auf, dass du einen falschen Spiegel hast. Du bräuchtest einen kleinen, rechteckigen Slusia-Plast- oder Metallspiegel.


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 30.11.2011, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Glückwunsch zu dem schönen originalen Habicht. thumbsup.gif Hab die Vorstellung erst jetzt gesehen.

Bevor du den Motor neu machen lässt, würde ich erst mal schaun, ob er läuft und wenn er gut läuft würde ich erst mal nichts dran machen. Wenn die Zündung soweit auch ok ist, (vielleicht ist ja auch nur der Kondensator defekt, weil kein Funke kommt) dann würde ich daran auch nix machen.

Ansonsten empfehle ich um es richtig zu machen, den Habicht mal komplett zu zerlegen, dann kannst du alle Teile ordentlich sauber machen und tust dir auch leicheter mit der Lackpflege. Beim Zerlegen, siehst du dann auch, was für Verschleißteile erneuert werden müssen.

Ich würde den jetzigen Auspufftopf an deinem Habicht dran lassen und nur mit Stahlwolle gut sauber machen. Wirst sehn, das ist alles nur Flugrost und der Auspuff schaut nach der Behandlung mit Stahlwolle wieder gut aus. Hab dadurch schon viele Auspufftöpfe wieder schöne bekommen. Ist gut möglich, dass er nach Juli 1972 gebaut wurde, dann hat er ja sowieso schon den Auspuff mit stumpfen Endstück verbaut.

Ansonsten ist wirklich nur der Spiegel und der Zündschlüssel falsch.

Bei meinem originalen 72er Habicht mit der Rahmennummer 3.652.590 sind übrigens noch die Chrom/Chrom Stoßdämpfer verbaut. wink.gif

Solltest du neue Reifen drauf machen wollen, dann verwende die K30 von Heidenau.

Grüße Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 30.11.2011, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Soo...

Heute habe ich nicht so viel Lust gehabt, was am Habicht zu machen dry.gif laugh.gif

Ich habe das Getriebeöl abgelassen, das Getriebe mit Diesel gespült und den Getriebedeckel mal abgenommen.

Der Dichtring im Getriebedeckel wurde gleich rausgehebelt, weil der nur noch Form hatte, nicht elastisch und nix. ermm.gif

Hier mal ein Bild vom abgelassenem Öl - erstaunlich gut, wie ich finde. huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 30.11.2011, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Primärtrieb

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 30.11.2011, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Mal zur Probe mit einem Putzlappen drüber - kein Rost. Perfekt konserviert gewesen. Glück gehabt.

Ich habe schon schlimmere Motoren gesehen..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 30.11.2011, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Auspuff

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 30.11.2011, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



"Tankausgleichsstuzen"

Ist der undicht? So genau habe ich noch nicht geguckt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 30.11.2011, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



QUOTE
Ansonsten empfehle ich um es richtig zu machen, den Habicht mal komplett zu zerlegen, dann kannst du alle Teile ordentlich sauber machen und tust dir auch leicheter mit der Lackpflege. Beim Zerlegen, siehst du dann auch, was für Verschleißteile erneuert werden müssen.


Du hast vollkommen Recht, aber ich habe immer Angst was dabei zu verlieren: Schrauben, scheiben, etc. sad.gif

Aber ich zieh es durch. rolleyes.gif

Im Frühling spätestens gehts richtig los. Den Motor werde ich vielleicht überholen - je nachdem, wie er sich so macht.

Die Radnaben bekommen neue Lager, sowie die Räder neue Chromspeichen und halt neue Reifen.

Wenn ich ihn auseinandernehmen, kann ich auch gleich den Kabelbaum erneuern.

Ist zwar teuer, aber es sind dann neue Qualitätskabel, bei denen ich sicher sein kann, dass kein Kabelbruch in den nächsten 2 Wochen danach auftritt.

Das wars erstmal von mir.


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 30.11.2011, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Was für einen Zündschlüssel brauche ich denn? Hat jemand evtl. ein Bild für mich? Das wäre super smile.gif

Wo müsste MEIN Spiegel denn original dran?

LG Hannes


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 01.12.2011, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4187
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Zündschlüssel war 1972 noch der tropfenförmige.
Den gibt's gerade wieder mal als "Schnäppchen" bei Ebay. laugh.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 01.12.2011, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Das ist doch der gleiche wie bei den 64 Schwalben immer dran sind oder? _uhm.gif



--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 01.12.2011, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Diese Zündschlüssel waren zwar auch an den 64er Modellen, wurden aber bei allen SR4-x Typen (ausser beim Spatz) bis 75 verwendet. wink.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 01.12.2011, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Jedoch ist das Motiv ein anderes!

PS: Wer noch so einen Schlüssel (wie im Link) über hat, meldet sich bitte bei mir smile.gif
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 01.12.2011, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



QUOTE
Diese Zündschlüssel waren zwar auch an den 64er Modellen, wurden aber bei allen SR4-x Typen (ausser beim Spatz) bis 75 verwendet.


Bist du dir da 100% sicher? Mir hat ein Sammler erzählt, dass beim Habicht ursprünglich bereits der neue (weniger schöne) Zündschlüssel verwendet wurde. Der tropfen-förmige sei aber schöner und deshalb eher benutzt worden. Ich habe auch diese alte Form aus Ästhetikgründen. Vielleicht gibt es ja Fotos von damals.


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter