Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SPatz MSA 50 - Stückzahlen bekannt?, Werweiß tewas über dieses Modell
superelastik
Geschrieben am: 04.12.2011, 21:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 3303
Mitglied seit: 13.04.2010



Bin durch Zufall an einen 99er Spatz 50 / MSA50 geraten.
Weiß vielleicht jemand hier etwas in welcher Stückzahl der einst gebaut wurde?
Soweit ich weiß war er von 1999 bis 2002 im Programm.
Meiner hat die Fahrgestellnummer 000057.
Wäre spannend mehr über das Modell zu wissen.
Gruß Mirko
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 05.12.2011, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



"Ey Alder, isch kann nur sagen, dass misch mit mein altes Spatz neulisch bei Stechen auf große Kreuzung so eine speckiger Typ mit genau diese MSA-Spatz 50 voll krass hat stehen lassen. mad.gif
Ey und isch schwör, meine Spatz is auch nisch langsam". ph34r.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.12.2011, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 05.12.2011, 18:26)
"Ey Alder, isch kann nur sagen, dass misch mit mein altes Spatz neulisch bei Stechen auf große Kreuzung so eine speckiger Typ mit genau diese MSA-Spatz 50 voll krass hat stehen lassen. mad.gif
Ey und isch schwör, meine Spatz is auch nisch langsam". ph34r.gif

Mal ne ernsthafte Frage? Was soll dieser sinnlose Beitrag? _uhm.gif

Die Antwort auf Mirkos Frage ist das ja definitiv nicht. dry.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 05.12.2011, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, das ist ein sinnloser Beitrag, der definitiv keine Antwort auf Mirkos Frage ist. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 06.12.2011, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Schön wenn man sich gern reden hört (schreiben sieht) biggrin.gif

Einfach nur zum auslachen Unhold dry.gif


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 06.12.2011, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja doch, ich stehe doch schon seit gestern Abend in der Ecke und schäme mich. weep.gif

Im Übrigen gibt es ein Buch von Erhard Werner, das da heißt: "SIMSON - Fahrzeuge von der Wende bis zum Ende". Da stehen sicher der Produktionszeitraum und die Stückzahlen vom MSA Spatz50 drin. All zu viele dieser Spatzen waren das aber nicht.
Zu wenig Blech und zuviel Plastik. ph34r.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.12.2011, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das schöne am neuen Spatz war, dass der Lenker zusammengeklappt werde konnte und somit einiges an Platz beim Wegstellen gespart hat.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 06.12.2011, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Vielleicht sollten einige hier einfach mal ihren Horizont erweitern. _uhm.gif
Ich persönlich finde den MSA50 witzig, leider sehr selten und recht teuer. Nette Alternative zur Honda Monkey, wer Lust hat mit nem Minimoped unterwegs zu sein.

Und ja auch dies ist keine Antwort auf die Frage, aber bei weitem produktiver als andere Beiträge.
PME-Mail
Top
superelastik
Geschrieben am: 07.12.2011, 15:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 3303
Mitglied seit: 13.04.2010



QUOTE (Unhold @ 06.12.2011, 14:12)
Ja doch, ich stehe doch schon seit gestern Abend in der Ecke und schäme mich. weep.gif

Im Übrigen gibt es ein Buch von Erhard Werner, das da heißt: "SIMSON - Fahrzeuge von der Wende bis zum Ende". Da stehen sicher der Produktionszeitraum und die Stückzahlen vom MSA Spatz50 drin. All zu viele dieser Spatzen waren das aber nicht.
Zu wenig Blech und zuviel Plastik. ph34r.gif

Erstmal danke für die Infos... auch für die mit "Ey, alda ...".

Sagt ja zumindest aus daß der Spatz ganz gut vorantreibt.

Das empfohlene Buch hab ich auch, aber es steht kaum was dazu drin. Auch in anderen Publikationen ist spezielles wie Anzahl oder Variantendetails nicht zu erfahren.

z.B. bezüglich Klapplenker - hab ich bei dem Spatz nicht dran. Vielleicht erst ingendwann später realisiert. Aber genau diese Details interessieren mich.

Bezüglich Kritik - zu viel Plastik und zu wenig Blech: Dem stimme ich zu.
Hab auch noch SR50, Schwalbe und Duo daheim. Ich konnte aber trotzdem nicht nein zum Spatz sagen, da er irgendwie echt ganz gut gemacht ist.

Ich habe den mal 99 oder 2000 auf der Kölner Motorradmesse am Simson-Stand gesehen und seitdem ist er mir immer mal wieder im Kopf herumgegeistert - daher musste ich zuschnappen als er quasi direkt vor der Haustür angeboten wurde.

Live habe ich den aber sonst noch nie im Alltag gesehen, daher vermute auch ich sehr geringe Umlaufzahlen.

Gruß Mirko
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.12.2011, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (superelastik @ 07.12.2011, 15:30)
z.B. bezüglich Klapplenker - hab ich bei dem Spatz nicht dran. Vielleicht erst ingendwann später realisiert. Aber genau diese Details interessieren mich.

Hm, nicht dass es den dann doch nicht in Serie gab, weil es mit der ABE und Verkehrssicherheit problematisch wurde. hmm.gif Ich hätte jetzt gedacht, dass dieser Lenker an allen Spatzen dran war.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter