Man Norbert,du kommst auf Ideen,ich mag Dich dafür,auch wenn ich Dich Harlekin

doch gar nicht kenne...
Aber es gibt nun interessante Neuigkeiten,da ich heute in längeres Gespräch mit einem der mehreren Vorständen hatte,und da hab ich was tolles erfahren:
ER würde sich sogar einen Katalytofen reinstellen,oder sogar einen Heizlüfter benutzen,und das alles solange es keiner mitkriegt!
Das war für mich schon etwas überraschent,den ich nahm ja an,das die alle so auf ihre Vorschriften pochen,wie man sieht,gibt es auch noch"normale" Menschen,wie gut zu wissen.
Gut,es ist nun folgendes: Irgentwann zu DDR Zeiten war mal ein Brand in einer Garage,verursacht dort durch einen Heizlüfter,wie gesagt-ewig her,und danach mussen die Vorstände bei der Polizei und der Feuerwehr einen Schrips unterschreiben,das Heiz-Gegenstände dieser Art und offenes Feuer darin nicht zu benutzen sei,und der Hammer,das gelte angeblich bis heute in ALLEN Garagengemeinschaften in Freital so!

So,der Vorstand von heute früh hält das selber für Quatsch,so wie ich ja auch,und als er erfuhr,das ich seit Novermber eigentümer der Bude bin,da meinte er,ich soll mir einen Zähler einbauen und den Strom abrechnnen lassen,dann kann mir auch keiner gegens Bein treten.
Und zu dem Thema Überlastung der Anschlüsse: Von wegen hält die Leitung meinen 2000W Heizlüfter nicht ab,das wäre Unfug,denen gänge es nur darum,das nicht alle anfangen,zu heizen und damit die Stromkosten hoch zu treiben,der er selber hatt damals pro Garage eine Leitung von 4m² verlegt,die sowas locker verträgt.Mal davon abgesehen das ich damit grade mal so um die 15-20°C erreiche und das die heutigen Geräte gegenüber zu DDR Zeizen einen modernen Überhitzungsschutz haben,ein Brand ist damit fast ausgeschlossen,ich hab das Gerät ja auch nur dann an,wenn ich in der Garage bin.
Er macht sich jetzt für mich bei einem Freund in der Feuerwehr schlau,was den da an Heizungsmöglichkeiten in Frage käme und gibt mir bis Montag Bescheid.