Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Heizen im Winter in der Garage, Was wäre gesetzlich "erlaubt"?
essifreak
Geschrieben am: 09.12.2011, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



z.B. das hier

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
simmibastler
Geschrieben am: 09.12.2011, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



Aber bei dem brennt doch eine kleine offene Flamme oder nicht?


DER wäre eine Alternative.


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.12.2011, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Enigma, ich fotografier Dir meinen "Strahler" (Propan) morgen früh. Der wird auf die Flasche einfach oben aufgeklippst. Es ist nicht das Nonplusultra, weil nur Strahlungswärme. Besser sind die "Propangasöfen". Auch nur Strahlungswärme, aber effektiver. Du kennst doch sicherlich die Heizpilze aussen vor Kneipen? Sowas isses!

Stephan: Es freut mich, wenn es Dich belustigt. Das war beabsichtigt. Ich gehe immer fest, wenn irgendwelche halbamtliche Blödheinis daherkommen und mir erklären wollen, was da geht oder nicht. Fernab jeglicher Physik. Hauptsache Geld. Blöde kann man nur mit "noch Blöder" toppen.

Ich bin zur Zeit auf einer "Baustelle" (es ist eine "Baustelle", weil nichts läuft weep.gif )in den verbrauchten Bundesländern, in Bonn tätig. Es ist ein Bundesministerium. Ich dachte bisher naiverweise, die sind nach Großberlin zu der tickenden schwulen Zeitbombe umgezogen. Nö, is nicht so. Man hat nur den Apparat in Berlin parallel installiert und die Zombies fliegen/fahren munter hin und her. Dieses "Ministerium" hat sich doch glatt in Bonn das auf dem Bild aufs Dach nageln lassen. laugh.gif
Ihr werdet jetzt fragen, was das nun mit Enigmas Heizproblem zu tun hat. Hat es! Das wird das nächste Bild erklären. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.12.2011, 23:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Enigma, versuche Deine Garage(n) in den öffentlichen Dienst zu überführen. Gebe denen den Anstrich einer "Aussenstelle" irgendeiner öffentlichen Einrichtung. Ein Schild reicht! Irgendwie " BMfsRt" (Bundesministerium für schwerbehinderte Rucksackträger) und den Adler dran.
Dann stellst Du, wie auf dem Bild (parallel natürlich oben auf die Aussenstelle "Garage", dass Du den Wald retten willst) eine Heizöl betriebene Luftheizung.
Auf dem Foto sind Zwei. Du brauchst wirklich nur Eine. Daneben steht für jedes Aggregat ein 1000-Liter-Tank. In dem ungedämmten, teilweise offenen "Mysterium" dort haben wir davon ringsrum 5 Stück. Die 1000 Liter sind (weils ja ohne Thermostat oder sonstigem Schnickschnack rund um die Fichte läuft) nach 3!!!! Tagen weg. Dann kommt der Tanklastwagen.
Die Dinger pusten Dir garantiert ohne offene Flamme 32 Grad warme Luft rein.

Stinkt bissel, damit muss man leben. Aaber:!!! Es bezahlt der doofe Steuerzahler! thumbsup.gif Und macht warm! Wenn Du was an die Decke nageln willst, kannst Du es bei -5 Grad aussen getrost mit freiem Oberkörper tun. Auch wenn Deine Garage nicht gedämmt oder ringsrum offen ist. Das bissel kalte Luft spielt absolut keine Rolle. Du weisst doch, wir müssen alle zusammenhalten und bissel was für die Erderwärmung tun. Sonst lohnt sich doch der Kyoto- oder Durbanschickimicki-dingsbums doch garnicht. wink.gif Und (in dem Fall Ministerium Bonn) sind doch für einen warmen Arsch 12.000 Liter Heizöl eigentlich garnüscht. Pro Woche, versteht sich. Und die Heizperiode geht bis Ende März. Sind also irgendwie 15 Wochen.

Privat würde ich es Dir nicht empfehlen. Ist teuer und völlig uneffektiv. Der Wirkungsgrad liegt bei schlappen 20%. Auf Steuerzahlerkosten hingegen....*mitderhandwedel* geht das schon... wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.12.2011, 00:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Da steht der Laster. 1. Betankung ringsrum Montag früh. 2. Betankung Mittwoch früh. 3. Betankung Freitag 9.00 Uhr.

Enigma, ich seh ein, es war ein scheiss Vorschlag von mir. Tut mir leid. Versuche dennoch Deine Garagen in den öffentlichen Dienst zu überführen. Dann geht sowas.

In der Hoffnung, Dir behilflich sein zu konten,

Oberuntereimerwasserträgerstaatsekretär niD. Norbert

(Das niD steht für niemals im Dienst. Wenn mich die Nacht die GSG 97 jetzt aus dem Nest holt wegen "Insubordination im Internet" und mich ohne Haftprüfung nach Bautzen verschafft schon mal fürsorglich ein nettes Tschüss laugh.gif )



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 10.12.2011, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



laugh.gif laugh.gif laugh.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 10.12.2011, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Enrico,

was hälst du denn davon dir einen Notstromaggregat hinter die Garage zu stellen? Verlängerungsschnur durchs Fenster rein und dann kannst du deinen Heizlüfter anschließen und keiner kann sich beschweren. Weder wegen offener Flamme, noch wegen zu hohem Stromverbrauch. Da kannst du auch getrost das 3kW-Dings dranhängen (bei entsprechendem Aggregat versteht sich), das würde ich der maroden DDR-Elektrik in den Garagenkomplexen nicht unbedingt zumuten biggrin.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.12.2011, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Man Norbert,du kommst auf Ideen,ich mag Dich dafür,auch wenn ich Dich Harlekin laugh.gif doch gar nicht kenne... tongue.gif
Aber es gibt nun interessante Neuigkeiten,da ich heute in längeres Gespräch mit einem der mehreren Vorständen hatte,und da hab ich was tolles erfahren:
ER würde sich sogar einen Katalytofen reinstellen,oder sogar einen Heizlüfter benutzen,und das alles solange es keiner mitkriegt! ohmy.gif
Das war für mich schon etwas überraschent,den ich nahm ja an,das die alle so auf ihre Vorschriften pochen,wie man sieht,gibt es auch noch"normale" Menschen,wie gut zu wissen.
Gut,es ist nun folgendes: Irgentwann zu DDR Zeiten war mal ein Brand in einer Garage,verursacht dort durch einen Heizlüfter,wie gesagt-ewig her,und danach mussen die Vorstände bei der Polizei und der Feuerwehr einen Schrips unterschreiben,das Heiz-Gegenstände dieser Art und offenes Feuer darin nicht zu benutzen sei,und der Hammer,das gelte angeblich bis heute in ALLEN Garagengemeinschaften in Freital so! mad.gif
So,der Vorstand von heute früh hält das selber für Quatsch,so wie ich ja auch,und als er erfuhr,das ich seit Novermber eigentümer der Bude bin,da meinte er,ich soll mir einen Zähler einbauen und den Strom abrechnnen lassen,dann kann mir auch keiner gegens Bein treten.
Und zu dem Thema Überlastung der Anschlüsse: Von wegen hält die Leitung meinen 2000W Heizlüfter nicht ab,das wäre Unfug,denen gänge es nur darum,das nicht alle anfangen,zu heizen und damit die Stromkosten hoch zu treiben,der er selber hatt damals pro Garage eine Leitung von 4m² verlegt,die sowas locker verträgt.Mal davon abgesehen das ich damit grade mal so um die 15-20°C erreiche und das die heutigen Geräte gegenüber zu DDR Zeizen einen modernen Überhitzungsschutz haben,ein Brand ist damit fast ausgeschlossen,ich hab das Gerät ja auch nur dann an,wenn ich in der Garage bin.
Er macht sich jetzt für mich bei einem Freund in der Feuerwehr schlau,was den da an Heizungsmöglichkeiten in Frage käme und gibt mir bis Montag Bescheid.
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 10.12.2011, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



Ich arbeite auch in einer oeffentlichen Behoerde aber mit Heizoel wuerden wir nie heizen.
Wir muessen Diesel nehmen laugh.gif


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
MadMaik
Geschrieben am: 10.12.2011, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Na das hört sich doch gar nicht mal so schlecht an. thumbsup.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.12.2011, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also bei 4m² Leiterquerschnitt solltest du nun wirklich keine Probleme haben. laugh.gif Damit kannst du ja die komplette Antarktis auftauen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
fbird
Geschrieben am: 12.12.2011, 00:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 1770
Mitglied seit: 31.12.2008




Aus gegebenen Anlass möchte ich Euch auf die Gefahr durch betreiben einer Gasheizung in geschlossenen Räumen(Garage) hinweisen!Bei mir im Ort sind in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei junge Männer,im Alter von 28 und 30 Jahren,dadurch ums Leben gekommen!Die beiden haben es sich mit einem Heizpilz in der Garage gemütlich gemacht!
Nachlesen könnt ihr das auf der Internetseite von Radio Kiepenkerl!

MfG Michael
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 12.12.2011, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Solange man die kleinen Lüftungsbleche in der Garagentür nicht verdeckt kann auch nichts passieren da ja ein ständiger Luftaustausch statt findet. Wenn man die Bleche natürlich zumacht damit die Kälte nicht dadurch kommt, sollte man natürlich drauf achten das man ab und an mal die Tür aufmacht und durchlüftet wink.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Ossi050218
Geschrieben am: 05.02.2018, 02:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9907
Mitglied seit: 05.02.2018



Für unseren Garagen-Komplex gehen von der Hauptverteilung 3 Alu-Leitungen mit einer Absicherung von je 63 Ampere ab. Jede Garage hat einen eigenen Zähler in der Unterverteilung und wird in der Regel mit 10 oder ausnahmsweise 16 Ampere abgesichert. Bis zur Unterverteilung hat man Starkstrom, dann wird nur noch jede Garage mit Wechselstrom versorgt. Es gibt ja mehrere Unterverteilungen, da es mehrere Garagen-Gänge sind. Wenn da nun wirklich so gut wie jeder einen Heizlüfter betreibt mit vielleicht 2000 Watt oder mal anderes mit hoher Leistungsaufnahme, dann wird es irgendwann mal die Panzersicherungen in der Hauptverteilung durchhauen.

Und das ist natürlich auch die Sache mit den Elektro-Autos. Es sind keine Ladestationen vorhanden und in der Garage es laden mit Wechselstrom, wie lange soll das dann dauern. Und wenn das jeder machen würde, schnell sind auch hier wieder die Leitungen überlastet.

Man müsste eigentlich die gesamte Elektroanlage aus der DDR erneuern und jeder Garage Starkstrom zur Verfügung stellen. Man kann ja schon froh sein, dass überhaupt eine Stromversorgung besteht. Die Kassierung (Strom) für die ganzen Garagen erfolgt durch einige Garagenbesitzer selbst. Der Energieversorger ist ja nur bis zum Zähler in der Hauptverteilung verantwortlich. Gebe es die privaten Kassierer nicht, dann würde schon längst das Licht in den Garagen ausgehen.

Mit Wechselstrom kann man aber nicht viel machen, besonders nicht mit 10 oder vielleicht mal 16 Ampere. Für mehr ist das alles aber auch nicht ausgelegt. Und in der Garage selbst kann man dann auch nur noch eine Sicherung mit 6 oder 10 Ampere nutzen.
PM
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 05.02.2018, 12:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1086
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



Tach
Wo steht der Garagen-Komplex ?


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter