Mein 64er Spatz
MadMaik |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hat mal jemand ein paar Infos zum Bremshebel am Motor. Kommt an diesen eine Feder dran um den Hebel zurück zuholen. Es gibt ja Kettenschlauch Aufnahmen mit und ohne Loch. Habe schon in meinen wenigen Büchern gesucht aber nichts gefunden. Und gibt es die Feder noch,oder bzw.eine Alternative.
--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Liebe grüße der Maik
|
|
|
MadMaik |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 27.10.2013, 12:34) | Beim Pedalspatz gibt es am Bremshebel keine Feder.
Gruß Jörg |
 Zu 100% sicher? Und wozu ist nun das loch in der Kettenführung? Und warum ist sie in der Betriebsanleitung von 64 in der 2 Auflage zu sehen? Hat niemand einen Ersatzteil Katalog von 64.
--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Liebe grüße der Maik
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Die Federn an den Bremsbacken und am innenliegenen Bremshebel, sollten ausreichen die ganze Hebelage zurück zu ziehen.Ein gut geschmierter Bremszug vorrausgesetzt.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|