Neuaufbau einer KR51/1 von Grund auf, KR 51/1 Stoßdämpfer - Frage
Schwalbenröh |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 5082
Mitglied seit: 02.01.2012

|
Moin Moin,
vor lauter Langerweile habe ich heute einen KR51 Hydraulikdämpfer und einen S50 Hydraulikdämpfer zerlegt. Die Feder des S50 Dämpfers hat in etwa die gleiche Länge. Jedoch sind die Windungen wesentlich dicker.
Rein Theoretisch könnte ich also die Federn tauschen, sodas die HA KR51 Dämpfer ebenfalls härter werden. Muss ich noch irgendwas ändern?
Grüße Micha
--------------------
Grüße aus Gera, Mischa!
Lieber ne Schwalbe im Keller als ne Taube in der Hand!
|
|
|
Schwalbenröh |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 5082
Mitglied seit: 02.01.2012

|
Richtig Tim, mir gehts ausschließlich um die Hydraulik-Dämpfer. Heute habe ich versucht die Federn zu tauschen. Leider ohne Erfolg. Auch zu Zweit geht es nicht. Die S50 Federn sind zu straff. Morgen messe ich noch mal die Kolbenstangen beider nach. Da die S50 Federn eh keinen Wert für mich haben, wird morgen mal die Flex angesetzt und probiert. Um die Sicherungs-Teile einzusetzen fehlt noch gut 1cm. Grüße Micha
--------------------
Grüße aus Gera, Mischa!
Lieber ne Schwalbe im Keller als ne Taube in der Hand!
|
|
|
Schwalbenröh |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 5082
Mitglied seit: 02.01.2012

|
@Tim: Oh...dache die gibt es noch zu Hauf! Naja. Ich hab im Übrigen noch einen Satz und würde gegen KR51 HA Federn für Hydraulische Dämpfer tauschen! 2 Windungen kürzer und wieder angeflacht haben die Federn nun gepasst. Zwar zu Zweit mit etwas Kraft, aber was solls. Die Kolbenstangen sind von S50 zu KR51 unterschiedlich lang, ca. 2,5 - 3cm. Das Kürzen der 2 Windungen brachte ca. 2 cm. Ich gehe davon aus, dass die KR51 nun etwas härter hinten ist, aber das stört micht nicht. Im Bimmer sind schließlich auch härtere Federn! Grüße Micha
--------------------
Grüße aus Gera, Mischa!
Lieber ne Schwalbe im Keller als ne Taube in der Hand!
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Ich befürchte er meint nen BMW Weißt fahr ich konkret 3er BMW weißu 316i Also das kürzen der Federn liegt garantiert nicht am unterschied der Dämpfer von Schwalbe zu S50 hinten sondern daran das du einmal vordere und einmal hintere erwischt hast. Die hinteren waren vom Maß her immer gleich egal ob Schwalbe,Habicht,S50 etc Gruß Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Schwalbenröh |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 5082
Mitglied seit: 02.01.2012

|
Ach ja, ein Bimmer ist in meinem Fall ein E30 Cabrio. Tut aber nix zu Sache! @lambiman: Viel Spaß mit deinem 316er .... Wie schon im Vornherein erwähnt, die zerlegten KR51 Dämpfer sind NATÜRLICH von der Vorderachse. Stand doch oft genug im Text. Ergo, die S50 Dämpfer sind zu lang. Die KR51 VA Dämpfer sind zu weich. Also KR51 VA Dämpfer mit S50 Federn präparieren. Leider habe ich bisher noch keine hinteren für die KR51 bekommen, deswegen der Umbau bzw. der Tausch der Federn. Neue möchte ich nicht, denn wenn ich mir die bisher gekauften Nachbauteile anschaue ...  grausam! Grüße Micha
--------------------
Grüße aus Gera, Mischa!
Lieber ne Schwalbe im Keller als ne Taube in der Hand!
|
|
|
Schwalbenröh |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 5082
Mitglied seit: 02.01.2012

|
@Andi aus Weiden: Meiner hält auch Winterschlaf.
Ich werd mal schauen, ob ich noch nen Satz originaler für die HA bekommen. Solange tun es die montierten. Die Höhe kann ich ja auch noch leicht verändern durch die 2. Verschraubung.
--------------------
Grüße aus Gera, Mischa!
Lieber ne Schwalbe im Keller als ne Taube in der Hand!
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Schwalbenröh @ 31.01.2012, 12:27) | Ach ja, ein Bimmer ist in meinem Fall ein E30 Cabrio. Tut aber nix zu Sache!
@lambiman: Viel Spaß mit deinem 316er ....
Wie schon im Vornherein erwähnt, die zerlegten KR51 Dämpfer sind NATÜRLICH von der Vorderachse. Stand doch oft genug im Text.
Ergo, die S50 Dämpfer sind zu lang. Die KR51 VA Dämpfer sind zu weich. Also KR51 VA Dämpfer mit S50 Federn präparieren.
Leider habe ich bisher noch keine hinteren für die KR51 bekommen, deswegen der Umbau bzw. der Tausch der Federn. Neue möchte ich nicht, denn wenn ich mir die bisher gekauften Nachbauteile anschaue ... grausam!
Grüße Micha |
Also irgendwie kommt mir das etwas komisch vor, was du da schreibst. Die hydraulischen Dämpfer vom S50, Schwalbe und 51 sind doch immer gleich. Vorne kürzer als hinten und natürlich auch weicher, mit kurzer Chrom oder Plastehülse. Hinten längerer Dämpfer, natürlich auch längere und dickere Federn sowie eine lange Chrom- oder Plastehülse. Vom Aufbau her, sind die vorderen und hinteren Dämpfer auch anders. Du hast also jetzt bei deinem Umbau die stärkeren Federn der hinteren Dämpfer gekürzt und in die vorderen hydraulischen Dämpfer eingebaut, um diese dann als Ersatz für die hinteren Reibungsdämpfer zu verbauen. Ich versteh also nicht, warum du meinst die Dämpfer vom S50 hätten vorne stärkere Federn? Ach ja, es gibt übrigens schon seit geraumer Zeit neue qualitativ hochwertige hydraulische Dämpfer in einer kurzen Version als Ersatz für die hinteren Reibungsdämpfer. Diese Dämpfer werden vom Selben Hersteller gefertigt, wie auch schon zu DDR Zeiten. Mehr Infos erfährst du, wenn du HIER KLICKST Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
QUOTE (Schwalbenröh @ 31.01.2012, 12:27) | @lambiman: Viel Spaß mit deinem 316er ....
|
Nein danke ich brauch weder ne Proletenschleuder noch ne Schwanzverlängerung Ich habn Motorrad Wenn ichs jetzt recht verstanden habe hat er ursprünglich hinten Reibungsdämpfer verbaut. Um sich einen Ersatz zu schaffen wollte er Hydraulische verbauen da die aber natürlich Serienmäßig zu lang sind für diesen Rahmentyp hat er sich vordere genommen und die mit einer stärkeren Feder von hinten angepasst. Da diese Feder natürlich serienmäßig zu lang ist musste die Flex her. Hab ichs so recht erklärt Gruß Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|