Neuaufbau einer KR51/1 von Grund auf, KR 51/1 Stoßdämpfer - Frage
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (ddrschrauber @ 11.02.2012, 15:37) | Es ist immer die Frage, was für Dichtung du neu kaufst. Ich hatte auch mal solche billigen, die nach einem Tag in Benzin auf fast die doppelte Größe aufgequollen sind. Mit Vitondichtungen hast du die Probleme nicht.
Der Tim |
Also ich kaufte bisher immer die Gummidichtungen, wie ich sie von den Originalbenzinhähnen kenne. Damit hatte ich bisher noch keine Probleme.
Dass Vitondichtungen sehr gut sind, das hatten wir schon mal bei den Dichtungen für die Vergaserwanne. Da sind die heutigen Gummidichtungen wirklich nicht mehr das, was sie mal waren und man sollte besser Vitondichtungen verwenden.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Wenn die Schrauben sich lockern, dann hast du den Tank nicht richitg gedämpft. Also sind deine Gummilager vllt nicht verbaut oder falsch verbaut. Oben muss so ein Gummi-U-Profil rein wo du den Tank einsteckst und unten muss Gummi- Lasche v. Tank - Gummi - Unterlegscheibe. Ganz wichtig ist, das die Hülse durch die Gummis gesteckt wird. Damit kann man die Schrauben nicht zu fest anziehen und die Gummilager verbleiben im elastisch dämpfenden Bereich. Zu viel Vibrationen machen dir auch den Tank kaputt. Sollte bei dir aber alles richtig verbaut sein, kannste deine Schrauben auch Sichern... Also Federring drunter oder Schraubensicherungspaste in die Bohrung geben (ein Tropfen Pattex oder Sekundenkleber tuts auch um das um die nötige Reib-Festhaltekraftt zu erzeugen.
|
|
|
Schwalbenröh |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 5082
Mitglied seit: 02.01.2012

|
@seg02: Vorgestellt hatte ich mich ja bereits in der Userecke. Ich bin immer noch der Mischa! Die Hupe hatte ich direkt an die Batterie gehalt, und es passierte nicht. Den Knopf bzw. die fehlende Masse konnte ich somit als ersten Übeltäter ausschließen. Die Stellschraube habe ich auch schon bemüht. Leider gab es keine Veränderungen. @lambiman: In meiner Gegend (Raum Gera im schönen Thüringen) gibt es mittlerweile sehr wenig E30. Wenn man doch welche im Straßenverkehr sieht, sind es entweder Senioren, die den Wagen wohl mal vor 20 - 30 Jahren neu gekauft haben, oder aber Menschen in meinem Alter, denen der Wagen einfach gut gefällt. Menschen mit Migrationshintergrund wählen meißt den E36 (Modell ab ca. 92). Ach ja, geübt wird erst mal auf meiner S50, wenn das Balancehalten und alles gut klappt geht auf die Schwalli. Neuer Lack zieht an ... ich weiß! @ddrschrauber: Ich habe bei meiner Regeneration die Viton Dichtung von ddrmoped.de verwendet. Mal schauen wie sie im Fürhjahr im "Härtetest" abschneidet. @Raphael: Werden die Schrauben nicht durch die Vorspannung des Bleches gehalten? Also meins war noch recht straff. Falls das nicht ausreicht, würde ich auf Schraubensicherung ausweichen. Sieht man nicht und wirkt manchmal Wunder.
--------------------
Grüße aus Gera, Mischa!
Lieber ne Schwalbe im Keller als ne Taube in der Hand!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|