Kauf einer AWO-T
SiggiSniggi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 7709
Mitglied seit: 17.10.2014

|
Danke essifreak für dein Feedback! Also werde ich wohl lieber die Finger von der Maschine lassen. Wusste nicht, dass die Telegabel nicht original ist. Wenn dann möchte ich für um die 3000 Euro eigentlich eine Awo S haben, die weitestgehend original ist. Der Preis ist wohl nicht mehr viel verhandelbar. Selbst wenn ich noch 200 handeln könnte, ist es also immer noch zuviel...
Siggi
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
naja für 200 bekommst du vlt. schon ne Originale Telegabel
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
SiggiSniggi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 7709
Mitglied seit: 17.10.2014

|
Moin Moin, ich bin's mal wieder. Wollte nicht extra einen neuen Fred eröffnen und frage daher noch einmal hier drin. Ich habe jetzt eine andere Sport Awo bei Kleinanzeigen ausfindig gemacht. Sie soll 1800 EUR kosten und sieht auf den Bildern erstmal ganz gut aus. Der Besitzer hat allerdings keine Ahnung von Mopeds, das schon einmal vorweg. Ich habe jetzt die Telefonnummer bekommen und wollte heute mal anrufen. Die Maschine ist aus Bulgarien importiert, hat also bulgarische Papiere. Worauf sollte ich bei einer Besichtigung da besonders achten? Habe schon Geschichten gelesen, dass aus Ersatzteilmangel im Ausland teilweise Kolben aus Skoda-Motoren verbaut wurden u.ä. Also gut – dann wäre es sicher ratsam, mal ein bisschen Öl abzulassen und zu schauen, ob Späne drin sind. Dann auch das Motorrad ein paar mal an und aus machen wegen des Zündmagneten – falls noch vorhanden. Schauen ob die Gabel fest ist und die Lenkung nicht beschädigt ist. Schauen o b der Rahmen nicht geschweißt / verzogen ist. Vergaser begutachten, ob der ausgeschlagen ist. Habt ihr noch Tipps, worauf ich schauen sollte? Da es ein Reimport ist, wäre euch der Preis zu hoch? Reifen und Felgen sehen auf den Bildern gut aus. Noch ein paar Fragen zu den ungefähren Kosten, die evtl. zusätzlich auf mich zukommen würden:
Vergaser überholen; Zündmagnet überholen; VAPE-Zündung statt Zündmagnet; Rücklicht (original); Auspuff mit Krümmer; Gabel überholen; Zylinderkopf überholen; Kardan überholen; neuer Kolben, Zylinder schleifen lassen.
Danke euch schonmal,
VG Siggi
|
|
|
AWOschrauber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 172
Mitgliedsnummer.: 6971
Mitglied seit: 20.11.2013

|
Hallo Re-Import ist immer schwierig. Die Sachen sind teilweise sehr verbastelt. Di Kosten hängen vom Aufwand an den du betreiben möchtest und auch davon welche Leute/Schrauber du kennst  Deine Liste ergänze ich mal mit den Rpeisen die ich zahle: Vergaser überholen -> 80€ Zündmagnet überholen ->ca 100€ VAPE-Zündung statt Zündmagnet Siehe Ebay oder Händler Rücklicht (original); -> 50€ Auspuff mit Krümmer; -> original 150€ / original + neu Chrom gute 350€ / nachbau 269€ Gabel überholen -> sehr Zustandsabhängig 150€ -> ? Zylinderkopf überholen -> ca 250-300€ Firma / 150€ privat Kardan überholen -> 150€ nach Zustand neuer Kolben, Zylinder schleifen lassen -> gute 150€
|
|
|
SiggiSniggi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 7709
Mitglied seit: 17.10.2014

|
Danke für deine Infos, AWOSchrauber! Ich kenne einen Awoschrauber in meiner Umgebung, den ich dann vorher auch noch einmal interviewen würde. Auf den Fotos sieht die Maschine ganz ok aus. Ich füge mal ein Bild vom Motorrad an. Vielleicht seht ihr ja was darauf, was mir bisher entgangen ist. Darf ich hier auch verlinken?
Gruß
Edit: habe das Bild vorsichtshalber gelöscht. Darf ich das hier reinstellen?
|
|
|
SiggiSniggi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 7709
Mitglied seit: 17.10.2014

|
Besten Dank für Deine Ratschläge! Ich komme aus Brandenburg (bei Zossen). Ich schaue mir den Link aus der PN heute nach der Arbeit mal an Ich bin nun auf jeden Fall schon einmal vorsichtig. Da der Verkäufer scheinbar keine Ahnung von dem Motorrad hat und es ein Import ist, bin ich zumindest was die Höhe des Preises angeht schon einmal sensibilisiert. Wenn sie natürlich für ein paar Hundert Euro weniger (also so um die 1300-1400) über die Ladentheke ginge, könnte man vielleicht zuschlagen... Natürlich schwierig ohne sie vorher gesehen zu haben.
|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
QUOTE (SiggiSniggi @ 18.11.2014, 12:17) | Worauf sollte ich bei einer Besichtigung da besonders achten? |
Ein paar Tropfen Öl abzulassen wird beim kalten Motor nicht viel bringen, und es ist fraglich ob der Verkäufer das erlaubt, die Idee an sich ist gut, aber dann muß man das Ölbild auch lesen können. - Schauen ob der Rahmen nicht geschweißt / verzogen ist. Risse suchen!
- Motor anlassen, leicht aufdrehen und lauschen.
- Schaltet das Getriebe sauber?
- Greift die Kupplung sauber?
- Wenn möglich: einen Blick hinter den Elektrik-Deckel werfen.
- Funktioniert die Flatterbremse oder wurde da gebastelt?
- Geht das Bremslicht?
- Starke LED-Taschenlampe mitnehmen (evtl auch kleiner Spiegel) und Blick durchs Zündkerzenloch
- Wenn möglich: Krümmermutter lösen und damit Blick aufs Auslaßventil
Entsprechendes Werkzeug besser mitnehmen, da beim Verkäufer nicht unbedingt verfügbar (kann auch gerne als Ausrede benutzt werden). Viel mehr wird bei einer kurzen Visite wohl nicht drin sein. Probefahrt wäre super, aber wer erlaubt das schon. Stell dich in jedem Fall darauf ein, daß du hinterher noch mal 1000 EUR drauflegen wirst, um die Maschine in einen vernünftigen Zustand zu bekommen, je nachdem was deine Ansprüche sind. Gruß Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
oh, Merci.
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
schau mal ins Awo Forum, da wurde das mit den Reimporten schon paar mal durchgekaut zwecks Zulassung, soll wohl nicht so einfach sein Übrigens spricht nichts dagegen einen Skoda Kolben zu verbauen, das haben viele früher gemacht. Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|