Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Reparaturen am SR4-4, Wartung und Reparatur
Maxen
Geschrieben am: 08.03.2012, 22:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5125
Mitglied seit: 16.01.2012



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Maxen
Geschrieben am: 08.03.2012, 22:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5125
Mitglied seit: 16.01.2012



und nach dem Strahlen =)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Maxen
Geschrieben am: 06.04.2012, 16:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5125
Mitglied seit: 16.01.2012



So hier mal wieder was neues von mir.

Die Sitzbank ist derzeit beim Sattler, leider konnte der originale Bezug nicht mehr verwendet werden =(.

Habe heut die Buchsen aus der Hinterradschwinge rausgeholt und gegen Polyamid Buchsen getauscht.
Ich habe in anderen Threads gelesen das diese Polyamid Buchsen recht leicht ins Schwingenauge rein gehen, das war bei mir nicht so.

Nachdem ich die Teile im Gefrierfach hatte hab ich´s mit´m Schraubstock probiert, dabei wurde sogar etwas Polyamid abgetragen. Nun habe ich das ganze verbaut und festgestellt das die Aluaufnahmen für Verkleidung und Ständerfeder sich beim einfedern ganz schön bewegen.
Habe da vorher nicht drauf geachtet aber ich würde denken das es etwas zu sehr in Bewegung gerät.
Will morgen versuchen den Rest der Buchse ins Auge zu bekommen bzw. wenn gar nix mehr hilft den überstehenden Rest herunter nehmen.

Kann mir jemand von euch sagen ob sich die Aufnahmen tatsächlich derart Bewegen müssen und welche Erfahrungen ihr mit diesen Polyamid Buchsen gemacht habt!?

Grüße Max
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 06.04.2012, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Max,
hallo Leute,

Ich wünsche euch frohe Ostern.

QUOTE
Habe soeben beim stöbern im Forum noch eine Aussage von seg02 gefunden, dieser meint im Thread zu Raphaels neuem Star er solle doch bitte keine Gelbatterie nutzen.

Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen!?!?!?!?!?! Eine Gelbatterie ist doch viel einfacher zu händeln als so´n H2SO4-Gerät - ich erinner mich noch zu gut wie ich das ding auf Arbeit auflud und dann mit´m Rad heim gekarrt hab in der Hoffnung das nix ausläuft 


Die Erklärung zur Nichtverwendung einer Blei Gel Batterie liegt eigentlich nur im zu geringen Ladestrom unserer Simsdonfahrzeuge!!! Blei Gel benötigt höhere Ladeströme, als sie unsere LiMas und Ladeanlagen liefern können.


--------------------
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 03.05.2012, 10:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



QUOTE
Die Erklärung zur Nichtverwendung einer Blei Gel Batterie liegt eigentlich nur im zu geringen Ladestrom unserer Simsdonfahrzeuge!!! Blei Gel benötigt höhere Ladeströme, als sie unsere LiMas und Ladeanlagen liefern können.

Das verwirrt mich jetzt ein wenig. Mir wurde empfohlen, eine Gelbatterie für den Habicht zu kaufen, weil sie nicht ausläuft und sicherer ist. Derjenige hat selbst eine in seinem Habicht verbaut.
Kann mir jemand vielleicht eine konkrete Hersteller- und Typenempfehlung geben?

Grüße
Konrad


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.05.2012, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Damit es nicht zum Auslaufen kommt, sollte ja der Säurestand nicht zu hoch sein und der Entgasungsschlauch sollte richtig montiert sein und eine Länge von 30 cm nicht unterschreiten ! Die richtige Batterie wäre 6V 4,5Ah von Sotex . Die habe auch ich im Wichtl drin und nur gute Erfahrungen .
Die hat auch einen Schutzdeckel wie früher die Akkus zu DDR-Zeit . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Maxen
Geschrieben am: 04.05.2012, 14:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5125
Mitglied seit: 16.01.2012



@domdey: Es geht um Gel- und nicht um Säurebatterien wink.gif

Grüße Max
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 04.05.2012, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Naja, ich habe sie jedenfalls bestellt die Gelbatterie. Ich habe nur Gutes davon gehört ;-)
Off-topic: Habe mir heute auch noch einen DDR-orig. (wie immer cool.gif ) elfenbeinfarbenen Blendrahmen besorgt. Sieht einfach gefälliger aus. thumbsup.gif


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 04.05.2012, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Maxen @ 04.05.2012, 15:05)
@domdey: Es geht um Gel- und nicht um Säurebatterien wink.gif

Grüße Max

Ist mir schon klar . Das Problem ist, dass die Ladeanlage es nicht schafft, die Gel-Batterie im Fahrbetrieb richtig aufzuladen . Der Ladestrom ist zu wenig .
Bei Vollgas schafft sie zwischen 0,7-1 Ampere . Das reicht hinten und vorne nicht .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 21.05.2012, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Ich habe jetzt eine Gelbatterie verbaut und werde es ja dann sehen ob der lststrom ausreicht.

Einer meinte sogar seine Gelbatterie funzt schon fast drei Jahre ohne laden...


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.05.2012, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, das glaubst wohl nur du ... laugh.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 24.05.2012, 14:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Ich hoffe es, aber ich vertraue da durchaus in die Erfahrung von demjenigen, der mir das erzählt hat. Falls es Probleme gibt, berichte ich. Die Säurebatterie war alle paar Monate mal leer...


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.05.2012, 08:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (leipzigerhabicht @ 24.05.2012, 15:33)
Ich hoffe es, aber ich vertraue da durchaus in die Erfahrung von demjenigen, der mir das erzählt hat. Falls es Probleme gibt, berichte ich. Die Säurebatterie war alle paar Monate mal leer...

Du meinst aber jetzt nicht ernsthaft, dass die Gelbatterie sich nie entläd oder? laugh.gif

Wenn eine Batterie nicht geladen wird, das Fahrzeug also länger steht, dann entläd sie sich das ist doch ganz normal. Wenn man dann zudem vielleicht noch einen Stromabnehmer hat gehts noch schneller.

Und dann ist ja die Frage, lädt die Ladeanlage überhaupt richtig?

Ich halte persönlich nichts von Gelbattieren und benutzte daher immer originale Säurebatterien und bin bisher sehr zufrieden.

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.05.2012, 23:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wie ich hier in diesem Threat schon ausführte, sind die Ladeströme bei den Vögleins nicht berauschend . In der Regel geht's bis 0,7 Ampere, vielleicht gerade 1 Ampere bei Vollgas . Wenn nun mit Licht gefahren wird oder hohe Blinkzeiten, Kurzstreckengondelei usw. wird die Gelbatterie schnell wieder down sein . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Maxen
Geschrieben am: 03.06.2012, 17:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5125
Mitglied seit: 16.01.2012



He Jungs,

mich würde die Sache mit ger Gelbatterie brennend interessieren und freue mich auf den Erfahrungsbericht von Konrad.

Aber nun mal wieder was neues von uns zwein. Habe einige Kleinigkeiten in Ordnung gebracht und mich um die alte Sitzbank gekümmert wie ich vor einiger Zeit schonmal sagte.
Bevor die "nicht Original"-Onkels schimpfen, mir gefällt der Sitzbezug, zumal er vom Sattler angefertigt wurde und wesentlich wertiger ist als der ganze neue Mist.
Außerdem habe ich mich dem alten Lack gewidmet, welcher nun in alten Glanz erstrahlt aber seht selbst =) (nicht wundern der Lack ist teilweise noch etwas matt bin noch nicht ganz fertig, ist ne sehr aufwendige Arbeit).

Leider gibt es nicht nur gutes zu berichten. Bei meiner letzten Fahrt hat der Motor gestreikt.
Er springt problemlos an und tuckert auch vor sich hin, wenn ich die Kupplung kommen lasse säuft er jedoch ab.
Wenn ich ihn im Leerlauf schiebe ist auch regelmäßig ein Geräusch zu hören das aus nicht sein sollte.
Kumpel von mir meinte es könnten die Kolbenringe sein habt ihr noch Ideen!?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter