Hallo,
ich bin der Michael alias Schwalbenröh und neu hier und wollte mich auf dem Wege mal kurz vorstellen!
Im Osten aufgewachsen stand in unserem Schuppen, logisch, ein Moped. In meinem Fall ein Simson Star. Auf diesem habe ich mit 12 das fahren mehr oder weniger erlernt.
Mit 15 musste es dann eine S50 sein, die kurzerhand mit dem 4-Gang Motor der S51 bestückt wurde. Und wie man so in der Jugend ist, wurde bisschen dran rumgetunt.

Erst 60ccm, dann 70ccm, ETZ Dämpfer, härtere VA Federn, neuer Lack etc.
Dann wurde ich 18 und das Moped landete im Schuppen. Schließlich hat man ja jetzt den PKW Führerschein. Vor einigen Jahren flammte dann meine Liebe zu den Ost-Mopeds neu auf und die S50 wurde für ein paar Ausfahrten wieder angemeldet. In dieser Euphorie kaufte ich mir auch noch eine ETZ 150 und bekam eine Schwalbe von meinem Onkel geschenkt.
Die Schwalbe hatte ich angefangen zu zerlegen, da das Blechkleid von Rost überall angefressen war. Das Modell KR 51/1 aus 71 hatte erst 2500 km auf der Uhr und war technisch in gutem Zustand. Ursprünglich wollte ich es gewinnbringend verkaufen.
Aber irgendwie hat sich meine Frau in das Zweirad verguckt und so wird es nun für sie aufgebaut. Ich versuche das, soweit es geht mit Originalteilen, bin aber kein Fetischist.
Leider habe ich keine Vorher-Bilder damals gemacht. Aber 2 Bildchen aus der Zerlege-Phase hab ich mal angehängt.
In der Garage wartet auch noch eine 2. Schwalbe, die in schlechterem Zustand ist und wahrscheinlich im Frühjahr aufgearbeitet wird.
Ich hoffe auf euren Erfahrungs-Schatz und eure Hilfe, falls ich mal nicht weiter komme.
Bis dahin,
Michael
Angefügtes Bild
