Hallöchen,
viele Grüße ins gesamte Forum. Ich möchte mich auch noch kurz vorstellen, habe bereits die ersten Antworten auf meine Fragen im speziellen Bereich erhalten.
Ich interessiere mich als ehemaliger DDR Bürger für die technischen Sachen, was so aus der Zeit noch übrig geblieben ist. Es ist halt ein Stück Geschichte und war ja auch nicht alles Plunder, wie man sieht.
Zu dieser Technik gehören selbstverständlich auch die Fahrzeuge.
Einen Simson S51 B2-4 habe ich mit bereits vor einigen Jahren angeschafft und in Schuss gebracht. Ich nutze Sie häufig im Alltag und leistet nach wie vor hervorragende Dienste in der Personenbeförderung.
Damit war es aber nicht genug, es musste noch ein SR2E ran, ich wollte einen von 1962 in der Farbe „maron“ haben und habe ihn auch teilrestauriert, im Herbst 2011 erworben.
Der Essi in genau dieser Ausführung sollte es deshalb sein, weil genau dieser Typ, vor knapp 40 Jahren, für meine ersten (un)heimlichen und illegalen Fahrversuche herhalten musste.
Zu diesen Fahrzeugen habe ich hier im Forum schon sehr viele gute Informationen gefunden und bin begeistert, dass es dazu eine große Fangemeine gibt.
Der Essi soll mich dann bei Simsonnenschein durchs Land tragen.
Was mich sonst noch so interessiert sind alte Telefone.
Hier habe ich bis dato eine ordentliche Sammlung zusammengetragen und veröffentlicht.
www.echopc.deBei denen fing es ebenfalls mit DDR Telefonen an, was so nach der Wende auf dem Müll fliegen sollte und rein technisch noch lange kein Schrott war.
An einigen Apparaten kann man wie auch bei den Fahrzeugen mit RICHTIGEN Werkzeug arbeiten. Zum Beispiel bei den Grubentelefonen, teilweise aus Gusseisen und die schwersten wiegen bei mir so 22,5 Kg.
Ansonsten sind die Apparate genau wie auch die Fahrzeuge, bei etwas Pflege, scheinbar für die Ewigkeit gebaut und nicht wie heut zu Tage der ganze Kram wie Handys und auch China-Mopeds erst auf Halde und dann für die (Müll) Halde produziert.
Den Machern und Mitmachern dieses Forums schon mal ein großes Lob, ist eine feine, informative Plattform für gleichgesonnene.
Wolfgang Hall