Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> alte Bremsbacken, wieder verwenden?
pneubusiness
Geschrieben am: 06.10.2012, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Der Belag ist weicher, ist bei meiner Lieferfirma auch so. Macht sich bemerkbar mit mit den Belägen, nur das sie nicht so lange halten.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 22.10.2012, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Hier ein Link (beispielhaft)

Klick Mich!
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 23.10.2012, 03:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Ja die von EBC ankern ganz guddi! Sind aber zu groß im Durchmeser!
Diese werde ich auch mal irgentwann prbieren:
http://rzt.de/index.php?page=shop.product_...chk=1&Itemid=29
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 23.10.2012, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Lohnt es sich denn, alte originale Bremsbacken neu belegen zu lassen oder ist es wirtschaftlicher, sich gleich komplett neue zu holen?


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Raphael
Geschrieben am: 23.10.2012, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich habe zwar noch nie Beläge neu verkleben lassen , aber geh mal davon aus dass es deutlich teurer ist als ein Satz neue ...

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 23.10.2012, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Beim SR2 und SR2E ist es "wirtschaftlicher" irgendwo neue zu kaufen. Wenn du deine eigenen neu belegen lassen möchtest, kommst du in der Regel nicht Preiswerter und hast noch dazu das ganze hin und her.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 23.10.2012, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Die von EBC sind wirklich sehr gut thumbsup.gif , aber wenn man noch top erhaltene DDR Beläge hat würde ich diese dennoch vorziehen ermm.gif
Die DDR Beläge gehen noch einen Zacken besser als die EBC finde ich, im Vergleich 2 MZ´ten vorne jeweils EBC und DDR Beläge...
MZA scheint diesbezüglich bei den normalen Simsonbremsbacken nachgebessert zu haben, noch vor 2Jahren verkauften die den letzten Müll, da bremste nach 10km schon nix mehr laugh.gif
Letztens war ich bei jemand der sich neue MZA Backen gekauft hat und die waren ganz anders man könnte sogar meinen EBC ähnlich hmm.gif die waren viel weicher und man konnte fühlen das die qualitativ hochwertiger sind als damals thumbsup.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 23.10.2012, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



OK. Danke für eure Antworten.

Ich hab erstmal bei einer Firma, die Bremsbacken neu belegt, angefragt und so wie es jetzt aussieht, kostet es pro Backe 7-8,-€ netto. Heißt: Bei zwei Backen ist man bei rund 18,-/19,- +Versand. Die Nachbau-Backen kosten auch so um die 17,-€ (Online auch +Versand).

Ich werd mir die Nachbau-Backen erstmal angucken


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter