Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Umstellung der Typenbezeichnung im Jahr 1968
SR2E
Geschrieben am: 14.02.2012, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Na gut. Ich wollte es dir bloß mal zeigen wink.gif Ich finde es trotzdem top das du sie neu lackieren willst. Eine Art Neufahrzeug in dem alter hat halt auch etwas rolleyes.gif . Bleib auf jeden Fall dran an der Enduro huh.gif , denn grade die sind ja meist zerschnickt wegen der Geländefahrten rolleyes.gif .

Gruß Lukas


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 14.02.2012, 18:43
Zitat


Unregistered









QUOTE (Simson_Cruiser @ 14.02.2012, 18:20)
In unserm dorf steht noch ne S51 Enduro mit nur 7000 km aufm Tacho seit 20 jahren im Schuppen! Der Besitzer will sie allerdings noch nicht rausrücken. Da lohnt sich ein Patinaaufbau.

Sowas kenne ich auch, bei uns im Dorf steht bei einem Rentner ne 88er E2 in Saftgrün, mit etwas über 100km auf der Uhr, der will se aber auch nicht rausrücken.

Gruß
Willi
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 14.02.2012, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Das war auf keinen Fall böse gemeint, nicht das du mich jetzt nicht falsch verstehst. cool.gif
An der Enduro bleib ich auf jeden Fall dran, ebenso bekomm ich vllt. einen MAW-Fahrradhilfsmotor _clap_1.gif

Gruß Nick
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 15.02.2012, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Moin, eine Frage mal zum Motor.
Ab wann wurden die Motoren ohne Dreiecksflansche ausgeliefert?? War das vllt. mit der Umstellung der Typenbezeichnung? Würde das mal gerne Wissen, da ich bereits den Motor ohne Dreiecksflansch besitze.

Gruß Nick cool.gif
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 15.02.2012, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson_Cruiser @ 15.02.2012, 16:57)
Moin, eine Frage mal zum Motor.
Ab wann wurden die Motoren ohne Dreiecksflansche ausgeliefert?? War das vllt. mit der Umstellung der Typenbezeichnung? Würde das mal gerne Wissen, da ich bereits den Motor ohne Dreiecksflansch besitze.

Gruß Nick cool.gif

Den Zylinder mit Dreiecksflansch gab es beim M53 Motor von 1964 - 1967.

Ab 1968 kam dann der M53/1 und damit auch ein neuer Zylinder mit neuem Ansaugflansch und komplett neuer Ansauganlage.

Deswegen heißt die Schwalbe von 64-67 auch nur KR51 und ab 68 KR51/1.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 15.02.2012, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Gut danke, wusste das nur noch nicht mit dem Dreiecksflansch. cool.gif


Gruß Nick smile.gif
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 17.02.2012, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Moin an alle!
Mal noch eine Frage zum Rahmen. Erkennt man hier den Unterschied, ob die mal einen Hand- oder Fußschaltmotor hatte?? Hab das nämlich mal von einem Kumpel gehört und würde mich gerne dabei vergewissern. _uhm.gif

Gruß Nick cool.gif
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 17.02.2012, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Es gibt am Rahmen keine Unterschiede ob H oder F.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 17.02.2012, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Gut danke schön, jetz kann ich wieder klugscheißen biggrin.gif

Gruß Nick
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 17.02.2012, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Cloyd @ 17.02.2012, 19:19)
Es gibt am Rahmen keine Unterschiede ob H oder F.


mfg Toni

Stimmt, den Unterschied sieht man nur an dem Schaltgriff und bei den früheren Schwalben bei den unterschiedlichen Lampenmasken.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 17.02.2012, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Besitze den normalen Kupplungshandgriff, wie sie damals bei den Modellen mit Fußschaltung verwendet wurden. wink.gif

Mfg. Nick cool.gif
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 18.02.2012, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Hab heute ma nach der Motornummer geschaut. Sie lautet: 11416XX.
Kann mir einer sagen, ob diese Nummer noch zu einer KR 51 oder schon zur KR51/1 gehört??

Gruß Nick
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 23.02.2012, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Thema mit dem Motor hat sich erledigt.
Bis wann wurden die Ochsenaugenblinker verwendet?? Meine ist ja noch ne 68´, hat aber schon die neuere Form? Aber eigentlich besaß doch die 1.Serie durchweg die alte Form, oder nicht? Bitte um Hilfe.

Gruß Nick
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 23.02.2012, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Die alte Form gabs bis 1967.Ende 67 wurden schon die neuen eingeführt.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 25.02.2012, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Ok, danke wieder was geklärt biggrin.gif


Gruß Nick
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter