Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Umstellung der Typenbezeichnung im Jahr 1968
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 26.02.2012, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Moin!
Bin grade dabei den Motor zu machen und hab folgendes Problem frstgestellt. Einer der Vorbesitzer hat aus irgendwelchen Gründen den Kickstarter an der Welle festgeschweißt. Wie bekomm ich den Kicker ab, ohne möglichst die Welle zu beschädigen??


Gruß Nick
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 26.02.2012, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Naja, denk mal so:Wenn der Kicker an der Welle verschweißt wurde, ist die Welle doch sowieso im Eimer, denn warum sollte sonst der Kicker angeschweißt worden sein?

Also entweder die Kleckerei von Schweißung abschleifen, oder die Welle hinterm Kicker gleich abflexen.Dann brauchste zwar ne neue Welle, aber so kannst Du gleich den Motor komplett überholen.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 26.02.2012, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Den Motor muss ich sowieso machen, da er bereits seit der Wende steht biggrin.gif
Ich muss ma schauen, wenn nich kommt glei ne Neue rein wink.gif

Gruß Nick cool.gif
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 26.02.2012, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Geh davon aus, dass die Welle rund ist. Sonst macht man sowas nicht wink.gif
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 27.02.2012, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Denke ma auch, werd se lieber gleich austauschen wink.gif

Gruß Nick cool.gif
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 28.02.2012, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Nochma eine Frage zum Typ KR 51.
Im Internet finde ich nur 68´/1 Schwalben, aber keine KR 51. Wie viele KR 51 wurden denn im Jahr 1968 gebaut?? Wär schön, wenn mir die jemand beantworten könne.

Gruß Nick smile.gif
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 28.02.2012, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Das können nicht mehr viele KR51 gewesen sein, denn wenn ich mich recht erinnere, wurde schon Ende Januar/Anfang Februar 1968 der neue Motor, Rahmen und Ansaugtrakt der Kr51/1 eingebaut, deren Produktion also aufgenommen.

der Unhold wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.02.2012, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Da in meinen Unterlagen die Neuerungen im Januar bekannt gegeben wurden, glaube ich nicht, dass 68 noch KR51 produziert wurden.

Ich habe aber jetzt eine andere Erklärung, warum dein Rahmen noch die alte Form hat. wink.gif

Laut meinen Unterlagen wurde die KR51/1 ab der Rahmennummer 343.312 gebaut.

Und die Motoren ab der Motornummer 1.141.499.

Somit würde deine Motornummer sowie deine Rahmennummer absolut auf eine sehr frühe 68er KR51/1 deuten und wären somit auch stimmig.

Warum der Rahmen aber noch die alte Form hat könnte ich mir so erklären. Bei Produktionsbeginn der KR51/1 hat man noch alte Rahmen verbaut, die übrig waren oder man hat die neue Luftfilteranlage noch nicht parat gehabt und hat stattdessen noch das alte System aber schon den neuen Motor dazu verbaut.

Was genau da los war, wird man wohl nur von den Herrschaften in Suhler Museum erfragen können, falls sie sich noch daran erinnern, was da damals warum gemacht wurde.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 28.02.2012, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Läuft denn der /1 Motor mit dem T-Luftfilter überhaupt vernünftig?
Ich kanns mir kaum vorstellen.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 29.02.2012, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Ndann muss meine eine wirklich sehr frühe /1 sein. In anderen Quellen hab ich gelesen, dass ab März die Umstellung des Typs erfolgte. Ob das mit dem Motor funktioniert, weiß ich noch net, denn sie steht schon seit der Wiedervereinigung. Meine muss also eine seltene sein, mit altem Rahmen und neuem Motor.. Die Motornummer lautet: 114163X smile.gif
Wär mal interessant, es zu erfahren wink.gif

Gruß Nick smile.gif
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 29.02.2012, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Also neuer KR51/1-Rahmen mit altem M53-Motor könnte ich mir in den Tagen der Produktionsumstellung noch gut vorstellen, damit die alten M53-Zylinder aus dem Lager noch aufgebraucht werden, aber umgekehrt nicht, denn ein alter KR51-Rahmen mit neuem M53/1 Motor macht keinen Sinn, weil das technisch nicht richtig funktioniert. Das wird es so nicht gegeben haben.
Da hat ganz sicher in der vergangenen fünfzig Jahren mal irgendwer an der Schwalbe rumgebastelt und den Motor oder den Rahmen ausgetauscht.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 01.03.2012, 14:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Danke schon mal für sie vielen Antworten. _clap_1.gif
Hab selber gar keine Idee, da der Motor ja auch ein früher 68´is. Teile wie die Luftansaugung fehlten, die haben die Vorbesitzer schon ausgebaut gehabt. Davor lief die aber recht gut. Auf jeden Fall werd ich den Rahmen behalten und ne KR 51 draus machen (was ja für mich eine is). Mit dem Motor muss ich ma schauen, vllt. bekomm ich noch einen. wink.gif


Gruß Nick
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 01.03.2012, 14:38
Zitat


Unregistered









QUOTE
Läuft denn der /1 Motor mit dem T-Luftfilter überhaupt vernünftig?
Ich kanns mir kaum vorstellen.


Ja, Toni. Der Motor Läuft sogar sehr gut. Meine 66er hat einen /1 Motor drin. Am Berg macht sichs etwas bemerkbar, aber der Unterschied ist verschwindend gering ;-).
Wir hatten es schon öfter... selbst mit NKJ läuft der /1 super. Maßgeblich sind es die Steuerzeiten, die den /1 beflügeln..
Top
Cloyd
Geschrieben am: 01.03.2012, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Stimmt Martin, da war ja was. wink.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 02.03.2012, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Man muss dem Motor nur mehr Sprit geben, sonst laufen sie sehr schlecht. Aber SIMSON-Motoren sind extrem robust gebaut wink.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter