Headerlogo Forum


Seiten: (37) « Erste ... 30 31 [32] 33 34 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Suche Satteldecken und bereite alte auf!
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.02.2015, 01:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ms37i @ 13.02.2015, 14:42)
Danke Sebastian. You're hero!!!

Hi Sebastian,

schaut super aus dein Blauer. thumbsup.gif

Ist schon klasse wenn man für die Aufbereitung bestimmter Teile immer einen Fachmann im Forum hat. Der eine macht die Sattel wieder hübsch, der Andere für die Instantsetzung der Werkzeugdeckel Schlösser zuständig, damit auch da alles wieder funktioniert wie es soll und am Ende steht dieses schöne Fahrzeug da. rolleyes.gif thumbsup.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 14.02.2015, 08:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 14.02.2015, 01:11)
schaut super aus dein Blauer...

thumbsup.gif Genau, gute Arbeit !!!
Nun müssen die einzelnen Schäfchen mal alle dieses Jahr noch eine Herde bilden. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 14.02.2015, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



So Basti, das ist das Ding. Unten irgendwie schief vernäht, oder das muss so sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 14.02.2015, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Irgendjemand hat da schon mal was dran gemacht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 14.02.2015, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Runter muß sie sowieso, schon wegen der Nieten und das Gestell muss ich auch checken.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Beck´s
Geschrieben am: 15.02.2015, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Eine rot gelbe fertig:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
Beck´s
Geschrieben am: 02.03.2015, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Der letzte - nennen wir ihn mal - Restaurator dieser Satteldecke war der Meinung, dass es gut ist nicht nur wild neue Löcher zu stechen, sondern auch noch die neuen Nähte und teilweise sogar das Kunstleder mit Sekundenkleber zusammen zu kleben.
Da kann man beim auseinander nehmen noch so vorsichtig sein... Da passiert soetwas wie unten zu sehen.
Nun gut muss halt Flüssigleder her...
Bilder davon dann später!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
Tillk
Geschrieben am: 02.03.2015, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011



Hallo,

sag bitte mal was Du unter die Decke als Polster bzw. Untermaterial
nimmst. Bei mir ist zwar alles noch original, ich würde das aber eher
als Fußabtreter oder Seuchenmatte einstufen und das gefällt mir nicht.
Würdest Du was besseres auch bei mir einbauen?

Grüße Till
PME-Mail
Top
Saanluni
Geschrieben am: 02.03.2015, 20:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 44
Mitgliedsnummer.: 7588
Mitglied seit: 15.08.2014



Hallo Sebastian,

auch ich habe eine Frage. Gibt es eine besondere Oberflächepflege für die Satteldecken?

Mein Sattel von 1958 hat kleine, zarte Risse. Das könnte was größeres werden. Ich möchte dem gerne vorbeugen und brauche Deinen Expertenrat.

Vielen Dank.

Beste Grüße,

Andreas
PME-Mail
Top
Beck´s
Geschrieben am: 02.03.2015, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Nach der Behandlung mit Flüssigleder geht's schon wieder. Ich denk, so kann man es lassen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
Beck´s
Geschrieben am: 02.03.2015, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Auch die überflüssigen Löcher sind verschlossen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
Beck´s
Geschrieben am: 02.03.2015, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Nun zu den Fragen.

Zu Till:

Ich nutze die Originale Filzunterlage und vernähe diese wenn nötig neu oder besser mit Filz aus anderen Unterlagen aus. Das hat bisher immer ausgereicht. Man kann allerdings auch die Filzmatte tauschen. Die Gummiunterlage kann easy durch vergleichbares getauscht werden.

Zu Andreas:

Wenn die Decke schon rissig ist, ist es hierfür zu spät. Sonst reicht etwas Fitwasser zum reinigen. Danach schön trocken reiben und gut ist.
Wenn die Decke schon rissig ist, kannst du nur mit farblich angepasstem Flüssigleder ausbessern. Dann reißt es auch nicht weiter. Ist allerdings aufwendig, da es die Farbe nicht von der Stange gibt, sondern für jede Decke extra gemischt wird.


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
Beck´s
Geschrieben am: 22.03.2015, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Die blaue sah deutlich einfacher aus, als sie im Endeffekt wirklich war...
Viel Klebearbeiten, viel Flüssigleder und viel Geduld...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
Beck´s
Geschrieben am: 22.03.2015, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Aber nun ist sie fertig!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 22.03.2015, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Mensch Sebastian, hätt ich auch nicht gedacht das es schwierig wird. Aber du hats es ja gerichtet. Dankeschön thumbsup.gif smile.gif
Meld mich bei dir ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (37) « Erste ... 30 31 [32] 33 34 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter