52er AWO Neuaufbau, - Bilder - Baufortschritte - Probleme
| mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin moin, schau mal hier rein: klick ich hatte das gleiche Problem und hab selbst gebaut, mußt nur etwas runterscrollen  Aber aufpaßen es gab unterschiedliche Formen dieses Stückes
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
| ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Hallo Tony Na deinen Beitrag kenne ich doch zu gut!!! Bei dir und Thorsten schaue ich immer als erstes ob es was Neues gibt Ich suche grad Bilder von der Aufnahme. Meine schaut anscheinend etwas anders aus.
|
|
|
| ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
|
|
|
| ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Hallo Leute @ thorsten Danke für die guten Bilder. Werde ich Mal ausdrucken und mir eine Firma suchen die mir das machen kann. (bis aufs anschweißen) . Ich freue mich schon wenn die Sachen vom Sandstrahler wieder zurück sind. Ich hab Heute einen Batteriekasten geordert. Heute Abend geht den Rädern an den Kragen. Hast du vorn die Stoßdämpfer verbaut die sich unten verjüngen??
|
|
|
| ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Das Problem bei meiner Strahlerei ist, das Sie ausschließlich Glasperlen lassen. Aber bis heute haben Sie immer alles runterbekommen. Ich schaue Mal nach einer Sandstrahlbude. Die Blechteile lasse ich aber weiter bei der Glasperlerei machen. Das Ergebnis (Foto) ist immer ein Traum. Ich lasse die Räder auch lackieren nur die Naben pulvern. Das Pulver wird ja eingebrannt und somit sollte es auch keine Probleme mit der Wäremeentwicklung der Bremse geben. Heute habe ich mir für die Felgen noch was anfertigen lassen um die Rinne zu richten. Der Vorbesitzer war da nicht zaghaft beim Reifen montieren.
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|